100 Jahre Bauhaus in Dessau. Die Verwirklichung einer Idee - 7 Tage
Die berühmte Bauhaus-Kunstschule öffnete im Jahr 1919 in Weimar ihre Tore und machte im Laufe ihrer kurzen Lebensdauer 1925 in Dessau und 1932 in Berlin Station. 1933 unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossen, bestand das Bauhaus nur 14 Jahre. Dennoch wirkt die legendäre Hochschule für Gestaltung bis in die Gegenwart fort. Sie gilt als wirkungsvollster Exportartikel von Kultur aus Deutschland im 20. Jahrhundert. In dieser Zeit entwickelte sich Gera in Ost-Thüringen zu einer der wohlhabendsten Industriestädte Deutschlands. Die schnell wachsende Stadt bot dem Neuen Bauen ideale Voraussetzungen, alleine Thilo Schoder konnte 53 Projekte realisieren, die noch heute das Stadtbild Geras prägen. Dessau hingegen ist die Stadt, mit der das Bauhaus am engsten verbunden ist. In der Zeit von 1925 bis 1932 haben alle drei Bauhausdirektoren - Walter Gropius, Hannes Meyer und Mies van der Rohe - hier gelebt und gearbeitet. Magdeburg, die heutige Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, stellte sich früher und konsequenter als andere Städte unter den Vorzeichen der Moderne neu auf und erregte deutschlandweite Aufmerksamkeit. Die charakteristischen bunten Häuserfassaden prägen noch heute das Stadtbild.
1.Tag : Wien - Westautobahn - Bayerischer Wald - Regensburg (Mittagspause in der UNESCO Welterbestadt) - Weimar (Hotelbezug und Abendessen)
2.Tag : Weimar - (kurzer Stadtrundgang mit Goethehaus, Markt, Rathaus und Führung durch das 2019 eröffnete "Neue Museum Weimar" und im "Bauhaus-Museum Weimar" - in dessen Ausstellungen die glanzvolle wie widersprüchliche Bauhausepoche mit vielen Bezügen zu unserer Gegenwart gezeigt wird)
Nachmittag: kleiner "Bauhausspaziergang" mit der Bauhaus-Universität, dem berühmten Gropius-Zimmer, Ilmpark und Musterhaus Am Horn
3.Tag : Weimar - Jena (Stadtrundgang von Henry van de Veldes Jugendstil bis zum Bauhaus mit den Gropius-Villen Zuckerkandl und Auerbach, sowie das Denkmal für Ernst Abbe, die ehemalige Zeiss-Fabrik, das Zeiss-Planetarium uvm.) - zurück nach Weimar (weitere Besichtigungen sowie Möglichkeit für eigene Erkundungen)
4.Tag : Weimar - Gera (Gelegenheit zur Führung im Haus Schulenburg, eine vom Bauhaus-Architekten Henry van de Velde erbaute Villa, die heute als Museum genutzt wird, Besuch des Geburtshauses von Otto Dix, einem der bekanntesten deutschen Maler und Grafiker der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus)
Nachmittag: Rundgang "Neues Bauen" in Gera - geprägt vonThilo Schoder
Fahrt nach Dessau (Hotelbezug und Abendessen)
5.Tag : Dessau (Stadtführung mit dem Bauhausgebäude und den Meisterhäusern von Walter Gropius, anschließend Gelegenheit zum Mittagessen im Kornhaus an der Elbe - entworfen vom Bauhaus-Lehrer Carl Fieger)
Nachmittag: Führung im neu eröffneten Bauhaus-Museum-Dessau, das die zweitgrößte Sammlung zum Thema Bauhaus weltweit beherbergt - Rundgang im Zentrum
6.Tag : Dessau - Magdeburg (Rundfahrt mit Stopps an markanten Punkten der Moderne aus den 1920er Jahren in Magdeburg, anschließend Rundgang und Freizeit im Stadtzentrum von Magdeburg mit Altem Markt, dem Kloster „Unser Lieben Frauen“, Domplatz mit Dom, der Grünen Zitadelle von Hundertwasser uvm.) - Dessau
7.Tag : Dessau - Dresden - Prag - Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung in ****Hotels
- 4 x Halbpension
- 2 x Nächtigung/ Frühstück
- Führung Neues Museum Weimar und Bauhaus Museum Weimar
- Stadtführungen mit Eintritten auf Bauhausspuren und Moderne in Jena
- Gera
- Dessau und Magdeburg
- Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon
- Elite Leistungspaket
- Arrangement im DZ1478,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (06:15 Uhr)0,00 €
-