Adventzauber & Weihnachtskultur de Luxe - 4 Tage



Anif, St. Gilgen & St. Wolfgang
In diesen von Elisabeth-Joe Harriet liebevoll zusammengestellten vier Tagen erwartet Sie eine stilvolle, luxuriöse und alle Sinne ansprechende Adventreise zu den schönsten und traditionsreichsten Weihnachtsorten. Historisch, literarisch als auch musikalisch wird den verschiedenen Advent- und Weihnachtskulturen auf den Grund gegangen werden.
In der Stadt Salzburg lernen Sie alle Facetten der Feste zwischen Advent und Neujahr der Jahre 1840 bis 1940 im Weihnachtsmuseum, der einzigen solchen kultur-historischen Sammlung in Europa, kennen. Wie die Weihnachtsbräuche in der Familie Mozart gepflegt wurden und vieles andere mehr, erfahren Sie im Tanzmeisterhaus. Das Mittagessen nehmen Sie im Restaurant Stein-Terrasse mit Panoramablick auf Salzburg ein.
Bei einem Rundgang durch das Domquartier tauchen Sie in das kirchliche und weltliche Leben der Fürsterzbischöfe von Salzburg ein.
Im Salzburger Schauspielhaus erleben Sie eine Vorstellung von Georg Kreislers "Heute Abend: Lola Blau“.
Beim immer wieder zu Herzen gehenden "Salzburger Hirtenadvent - Da hat vor dem Stall der Äpfibam bliaht“ in der Aula der alten Universität verbinden sich dramaturgisch ländliche Weihnachtsweisen mit traditionellen Bräuchen.
Weiters auf dem Programm in Salzburg steht ein Spaziergang durch den Park von Schloss Hellbrunn, bekannt für seinen besonders schönen Adventzauber mit Teichmusik. Alljährlich am 8. Dezember findet eine der schönsten Salzburger Adventtraditionen im Park des Wasserschlosses Anif statt: Das Turmblasen! Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit, am Abend den Schlosspark Anif zu besichtigen, der ansonsten als Privatbesitz von Johannes Graf von Moy für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Von den Türmen und Mauern des Schlosses spielen Bläsergruppen adventliche Weisen. An den "Standeln“ rund um den Schlossweiher im Fackellicht wartet an diesem Abend Glühwein und Glühmost auf Sie. Danach genießen Sie ein 4-Gang Dinner mit Weinbegleitung im Jagdsalon des Schlosswirts. Am ersten Abend in Anif speisen Sie im alteingesessenen Restaurant Friesacher. Am Weg dorthin wird die Kirche von Anif und das bescheidene Grab Herbert von Karajans auf dem Kirchfriedhof besucht. In Berchtesgaden geleitet Sie Anna Glossner historisch, meditativ und anekdotisch über den Emmausweg und durch das Adventdorf. Zum Aufwärmen im Extraraum des Hotel Edelweiss spielt die Flötistin Bettine Clemen auf unterschiedlichsten Instrumenten und Elisabeth-Joe Harriet liest Berchtesgadener Weihnachtsgeschichten. Das Mittagessen im Hofbrauhaus bietet traditionell Bayrisches. Nach einer Spezial-Führung mit Augustin Kloiber durch St. Gilgen geht es nach St. Wolfgang . Hier speisen Sie im Restaurant des Hotels "Weißes Rössl“ zu Mittag, ganz traditionell mit Fisch und Salzburger Nockerln. Danach führt Sie der Besitzer des Hotels, Helmut Peter , durch die Kirche mit dem berühmten Pacher-Altar. Und dazu natürlich an all diesen Orten besonders schöne und recht unterschiedliche Advent- und Weihnachtsmärkte mit viel traditionellem Handwerk.
Um Leib und Seele nach so vielen Eindrücken wieder Erholung und Stille zu gönnen werden Sie stilvoll und romantisch im zu Anif übernachten. Das Biedermeier-Hotel ist über 400 Jahre alt und kann auf eine lebendige Geschichte zurückblicken. Das Restaurant unter Küchenchef Stephan Kleinberger bietet österreichische Küche auf höchstem Niveau. Wie auch alle anderen Gourmet-Restaurants, die auf dieser Reise besucht werden.
"
(Gudrun Kropp, *1955, Philosophin und Lyrikerin)
1.Tag: 07:00 Wien Oper nach Salzburg Stadt (Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz, Spezial-Führung Mozartwohnung im Tanzmeisterhaus, Mittagessen im Restaurant Stein -Terrassen, Sternadvent im Sternbräu, Sonderführung durch das Domquartier) - Anif (Friedhof mit Karajan-Grab, Abendessen im Restaurant Friesacher, Übernachtung im ****Schlosswirt zu Anif).
2.Tag: Fahrt nach Berchtesgaden (Führung Emmausweg mit Anna Glossner, Flötenkonzert und Lesung im Hotel Edelweiss, Adventmarkt im historischen Zentrum, Mittagessen im Hofbrauhaus) - Anif (Hotel, Imbiss vor dem Theater) - Salzburg (Vorstellung im Schauspielhaus) - Anif (Übernachtung im ****Schlosswirt zu Anif).
3.Tag: Fahrt nach Salzburg (Führung Weihnachtsmuseum, Weihnachtsmärkte am Residenz- und Mozartplatz, Mittagessen im K+K Restaurant, "Salzburger Hirtenadvent“ in der Aula der alten Universität) - Anif (Turmblasen mit Glühwein im Park des Wasserschlosses Anif, Dinner mit Weinbegleitung und Übernachtung im ****Schlosswirt zu Anif).
4.Tag: Fahrt zum Schloss Hellbrunn (Spaziergang durch den geschmückten Park und Getränk) - Fahrt nach St. Gilgen (Führung durch Kirche, Ort und Adventdorf) - St. Wolfgang (Mittagessen im "Weißen Rössl“, Spezial-Führung durch die Wallfahrtskirche, Gang durch den weihnachtlich geschmückten Ort) - Rückfahrt nach Wien.
Nicht geeignet für Personen mit Gehbehinderungen
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung im ****Schlosswirt zu Anif
- 3 x Nächtigung/Frühstück
- 3-Gang Mittagessen im Restaurant Stein-Terrassen inkl. Welcome Aperitif & 1 Getränk
- 3-Gang Mittagessen m Hofbräu inkl. 1 Getränk
- 2-Gang Mittagessen im Restaurant K+K inkl. 1 Getränk
- 3-Gang Mittagessen im "Weissen Rössl“ inkl. 1 Getränk
- 4-Gang Abendessen mit Weinbegleitung im Restaurant Schlosswirt zu Anif
- 3-Gang Abendessen im Restaurant Friesacher inkl. 1 Getränk
- Theater-Imbiss mit Sekt/Kaffee/Tee im Schlosswirt
- Getränk bei Theatervorstellung im Schauspielhaus
- Glühwein/Punsch am Weihnachtsmarkt Wasserschloss Anif
- Tee/ Glühwein in Hellbrunn
- Flötenkonzert und Lesung
- Ticket für den "Salzburger Hirtenadvent“
- Ticket für "Lola Blau" im Schauspielhaus
- alle Eintritte und Spezial-Führungen lt. Programm
- alle Trinkgelder (bis auf Chauffeur und Stubenmädchen)
- Programmheft; tägliche Reiseunterlagen und Giveaways
- Reiseleitung
- Rezitationen und Lesung: Elisabeth-Joe Harriet
- Arrangement im DZ2125,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (06:30 Uhr)0,00 €
GÄSTESTIMMEN:
"Seit der Adventreise unter dem Motto und Weihnachtskultur de luxe" mit Frau Harriet, in gewohnter Rolle als vollendete Gastgeberin, hat sich für mich ein fünfundzwanzigstes Fensterchen im Adventkalender geöffnet. Vielen Dank!“ (E. Bahlaj)
"Die Reise "Adventzauber" mit E. J. Harriet war (wie alle meine bisherigen Reisen mit ihr) ein großer Erfolg! Frau Harriet bereitete die Reise extrem gut vor, bot ein äußerst abwechslungsreiches, interessantes und ereignisreiches Programm mit großartigen lokalen Persönlichkeiten. Sie sorgte für zahlreiche kulturelle und kulinarische Höhepunkte und vermittelte das Gefühl, für alle etwaig auftretende Problemfälle gerüstet zu sein. Das Preis-/Leistungsverhältnis entsprach voll und ganz dem Angebot.
(E. Braunsdorfer)
"Wer weihnachtliche Stimmung mag, Kunstgenuss liebt, an köstlichem Essen in wunderschöner Umgebung Freude hat, Perfektion und Pünktlichkeit bei der Durchführung eines abwechslungsreichen, interessanten Programmes für alle Sinne mit einer charmanten, fürsorglichen, in jeder Richtung gebildeten Gastgeberin schätzt, dem ist diese Reise dringend anzuraten. (I. Presoly)
"In der Vorweihnachtszeit machten sich ein paar neugierige Leutchen auf den Weg ins Salzburger Land. Sie hatten gehört, dort sollten sich seltsame und wunderliche Dinge ereignen. Sie folgten dem leuchtenden Stern mit Namen "Elisabeth".
Der legte ein tolles Tempo an den Tag und sie folgten ihm gern.
In rascher Folge, wie Perlen an einer Schnur, reihten sich wunderbare Weihnachtsmärkte, himmlische Klänge, Dichter, Musiker und bezaubernde Hirtenkinder aneinander.
Sogar Familie Mozart kreuzte Ihren Weg. Teuflische Gestalten und sogar Gräber tauchten auf aus dem Dunkel der Nacht. Der Stern beschützte die Weihnachtswanderer und verköstigte sie nach jeder Station mit herrlichen Mahlzeiten um sie bei Kräften zu halten.
Mit lustigen Einheimischen stapften sie durch das Winterwunderland von Berchtesgaden und erfuhren interessante Dinge über Land und Leute, und sie aßen und staunten und bewunderten alles gebührend.
War das alles nur ein Traum? Nein, blinzelte der Stern zum Abschied
"folgt mir doch im nächsten Jahr wieder" - und verschwand.“
(F. Svatek)