Auf den Spuren der Habaner Keramik in der Westslowakei - 1 Tag


Begeben Sie sich mit Dr. Michael Macek auf eine Reise "auf den Spuren von Keramik" in die Westslowakei und lassen Sie sich vom modernsten Museumsbau der Slowakei begeistern. Sie besuchen das einzig erhaltene, unter UNESCO Schutz stehende, Habanerdorf in Veľké Leváre. Die Vertreter der Täuferbewegung, jahrhundertelang ihrer Religion wegen verfolgt, wurden durch ihre "Habaner-Keramik" ab dem 17. Jh. für den Adel, später auch für das reiche Bürgertum zu wichtigen Lieferanten von Küchen- und Tafelausstattungen. In Modra haben sie die einmalige Möglichkeit, eine Werkstatt zu besichtigen, die bis heute nach den überlieferten Traditionen der Habaner Keramiken produziert. Den Nachmittag verbringen Sie auf einer Donauinsel, auf der das Danubiana Meulensteen Kunstmuseum erbaut wurde. Es handelt sich dabei um eine perfekte Symbiose von Natur und Kunst. Das Gebäude symbolisiert ein "von Rudern fortbewegtes Schiff". Während Sie das Museum und den Skulpturengarten erkunden, genießen Sie schöne Ausblicke auf Bratislava und in die slowakisch-ungarischen Donauauen.
07:30 Wien - Bratislava/ Pressburg - Velké Leváre/ Großschützen (Besichtigung des einzig erhaltenen Habanerdorfes in Europa) - Modra/ Modern ("Perle der kleinen Karpaten" - Besuch einer Keramikwerkstatt die bis heute in Habanertechnik produziert) - Bratislava/ Pressburg (Besuch im Danubiana Meulensteen Art Museum, dem "romantischsten Museum Moderner Kunst in Europa") - Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Mittagessen
- Eintritte
- Reiseleitung: Dr. Michael Macek
- Grundarrangement149,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (06:45 Uhr)0,00 €