Auf den Spuren der Wittelsbacher in München und Umgebung - 4 Tage

Als eines der bedeutendsten Adelsgeschlechter Europas prägten die Wittelsbacher über Jahrhunderte die Geschichte Bayerns. Ursprünglich im 12. Jahrhundert als Herzöge von Schwaben aufgetreten, stiegen sie später bis zu Königen von Bayern auf. Ihr Einfluss war nicht nur politisch sondern auch kulturell von großer Bedeutung. Die Familie baute prachtvolle Residenzen und Schlösser und hinterließ ein eindrucksvolles Erbe an Architektur, Kunst und Wissenschaft. Ihre Spuren sind noch heute in vielen historischen Stätten und Museen in Bayern zu entdecken. Die Reise führt Sie zu den wichtigsten Orten, an denen die Wittelsbacher ihre Geschichte und Macht entfalteten wie die Residenz München, Schloss Nymphenburg und Schloss Schleißheim. Tauchen Sie ein in die Welt der Wittelsbacher und erleben Sie, wie ihre Geschichte die Region bis heute prägt.
1.Tag: Wien - St. Pölten - Linz - Salzburg - München (Spaziergang auf den Spuren der Wittelsbacher und Besichtigung der Münchener Residenz, ehemals Sitz der Wittelsbacher mit dem Antiquarium-Saal und der königlichen Schatzkammer sowie dem Cuvilliés-Theater - anschließend Spaziergang durch den Hofgarten, einen beliebten Rückzugsort der Wittelsbacher - Gelegenheit zum Abendessen in einem traditionellen bayerischen Restaurant)
2.Tag: München - Ausflug zum Schloss Nymphenburg (Sommerresidenz der Wittelsbacher, einzigartige Komposition von Bauwerk und Parkanlage - Gelegenheit zum Besuch des Schlosses und für einen Spaziergang zu den Parkburgen: Amalienburg, Badenburg, Magdalenenklause, Pagodenburg) - Schloss Schleißheim (aus drei Schlössern bestehende Anlage, darunter das Neue Schloss mit einem prachtvollen barocken Garten und der Gemäldegalerie mit Kunstwerken aus dem 17. und 18. Jahrhundert) - München (Rest des Tages zur freien Verfügung)
3.Tag: München - Landshut (Altstadtspaziergang - anschließend Besuch der Burg Trausnitz - Stammburg der Wittelsbacher, die sowohl strategischen als auch repräsentativen Zwecken diente - reiche Ausstattung und prächtige Aussicht auf die Stadt, eventuell Besuch des Burgfestes zum 550 Jahr Jubiläum der „Landshuter Hochzeit 1475“ - genaues Programm wird erst bekanntgegeben) - München
4.Tag: München - Ettal in den Ammergauer Alpen (prachtvolles Benediktinerkloster gegründet 1330 durch Kaiser Ludwig den Bayern aus dem Haus Wittelsbach - barocke Basilika, Klosterbrauerei und barocker Alpengarten) - Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung im ****Maritim Hotel
- 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet
- Reiseleitung: BA Daniela Haertl
- Elite Leistungspaket
- Arrangement im DZ769,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (06:15 Uhr)0,00 €