Auf den Spuren des Edlen von Fürnberg - 1 Tag

im Weinsberger Wald - Bärnkopf und Gutenbrunn, Luberegg und Melk
Joseph Weber Edler von Fürnberg war ein Großunternehmer im späten 18. Jh. Er kaufte das gesamte Gebiet des Weinsberger Waldes im unteren Waldviertel. 1774 erhielt er das Privileg zur Errichtung einer Holzschwemme mit dem Recht, auf den Flüssen Weitenbach, Kamp, Großer- und Kleiner Krems Holz zu triften, woraufhin er Holzarbeiter in das Waldviertel holte und bald große Teile Wiens mit Holz versorgte. Fürnberg ließ das Schloss Luberegg als Stapel- und Verladeplatz für das Schwemmholz und als Sitz der Verwaltung errichten, baute in Leiben eine Papierfabrik und ließ in Gutenbrunn die seit 1599 bestehende Glasfabrikation ausbauen und das Schloss errichten. Außerdem erhielt er das Postprivileg und ließ eine Poststraße mit Stationen in Luberegg, Pöggstall und Gutenbrunn anlegen. Sein letztes großes Bauvorhaben war das großartige Posthaus in Melk, das wir zum Abschluss sehen werden. Gegen Ende seines Lebens musste er wegen finanzieller Schwierigkeiten alles verkaufen und der Großteil seiner Besitzungen ging in den Besitz der Habsburger über, die bis heute die Eigentümer sind.
Wir fahren ins Untere Waldviertel nach Bärnkopf zum idyllisch gelegenen Schlesingerteich, den wir zu Fuß umrunden können. Dann haben wir die Gelegenheit, das schön gestaltete Holzhackermuseum zu besuchen. Mit dem Bus geht es weiter zum Hanslteich, von wo wir durch den Wald nach Gutenbrunn wandern. Dort erwarten uns das Inhalatorium, das Schloss, die Wallfahrtskirche und ein sehr interessanter Ausstellungsraum. Im Gasthof Marschall lassen wir uns kulinarisch verwöhnen. Am Nachmittag fahren wir auf der ehemaligen Poststraße über Pöggstall, Weiten, Leiben, Luberegg nach Melk, um dort noch das schönste Posthaus Österreichs zu bewundern und die wunderschöne Altstadt zu genießen, bevor uns der Bus nach Wien zurückbringt.
- Busfahrt lt. Programm
- Wanderführung: Mag. Monika Böhm
- Grundarrangement77,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (06:45 Uhr)0,00 €
Gehzeit/ Strecke: gesamt ca. 1 Stunde auf Waldwegen und Asphalt
Ausrüstung: gute Sport- oder leichte Wanderschuhe, ev. Stöcke
Fahrtstrecke: 07:30 Wien - Krems - Ottenschlag - Bärnkopf - Gutenbrunn - Pöggstall - Weiten - Leiben - Luberegg - Melk - Wien
Niveau: 1