Auf den Spuren des Malers Hermann Bauch - 1 Tag



Hermann Bauch besuchte nach der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien eine Malerschule in Niederösterreich, welche er 1952 mit der Meisterprüfung abschloss. Nach einem Auslandsstipendium an der Kunstschule Zürich studierte er von an der Akademie der bildenden Künste Wien. 1957 gründete er seine eigene Mosaik- und Glaskunstwerkstätte in Wien und 1961 sein Atelier Himmelkeller in seinem Geburtsort Kronberg im Weinviertel, wo er in einfachen bäuerlichen Verhältnissen aufgewachsen war. Auf der Grundlage der Kindheitserfahrungen in diesem Umfeld und der akademischen Ausbildung zum Maler und Grafiker entwickelte sich eine Leidenschaft für das Thema Brot und Wein mit dem er sich bis zu seinem Tod im Jahr 2006 beschäftigte. Das Weinviertel blieb immer sein Hauptbetätigungsfeld. Sein Geist und seine Denkweise leben aber im Himmelkeller weiter.
Seine sakralen Werke entstanden vor allem als Sgraffito, Mosaik und Glaskunst. Unzählige Kirchen, Kapellen und Kreuzwege in ganz Europa wurden von ihm künstlerisch gestaltet.
Sein Sohn führt den Himmelkeller mit Hermann Bauch Museum weiter und setzt sich dafür ein, dass die gewachsene, regionale Kultur nicht von künstlich inszenierten Erlebniswelten verdrängt wird.
Wir fahren über die Westautobahn zuerst nach Prinzersdorf, wo wir ein Mosaik von H. Bauch sehen werden, dann vorbei an Melk in die Wachau nach Mühldorf, wo wir in Unterranna den barocken Kreuzweg, der anlässlich seiner Restaurierung mit Bildern des Malers Hermann Bauch ausgestattet wurde, im Rahmen einer kleinen Wanderung besichtigen. In Spitz gibt es eine Mittagspause, bevor wir durch die Wachau und nach Kronberg zum Himmelkeller fahren. Dort erwartet uns eine interessante Führung mit anschließender Weinkost mit Nussbrot. Zum Abschluss besuchen wir in Wien im 22.Bezirk die Kirche Auferstehung Christi, in der wir noch ein großes und sechs kleine Bilder des Malers sehen werden.
- Busfahrt lt. Programm
- Reiseleitung: Mag. Monika Böhm
- Grundarrangement79,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (07:15 Uhr)0,00 €
Gehzeit/ Strecke: kleine Wanderung ca 30 Minuten auf den Kalvarienberg, ev. noch kleinere Spaziergänge zwischendurch
Ausrüstung: gute Sport- oder leichte Wanderschuhe, Stöcke empfohlen
Fahrtstrecke: Wien - Prinzersdorf - Unterranna - Spitz - Wolkersdorf - Kronberg - Wien
Hinweis: Für die Führung mit Weinkost im Himmelkeller sind vor Ort 16 Euro pro Person zu bezahlen.
Level 1