Auf den Spuren Josef Haydns - 1 Tag

Rohrau Schloss 04 © Ewa Swiech
Kunst+Kultur
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
25eis0913
Reisetermin:
13.09.2025 - 13.09.2025
Preis:
ab 140,00 € p.P.

1809 starb Joseph Haydn als angesehener, verehrter und weltberühmter Mann in Wien. Den langen - zwar oft mühsamen, letztlich jedoch erfolgsgekrönten - Weg, den der geniale Musiker im Laufe seines langen Lebens beschritten hat, wollen wir im Zuge dieser Tagesfahrt chronologisch nachzeichnen und dabei viele jener Orte besuchen, die untrennbar mit Haydns Namen verbunden sind.
Daher besuchen wir zuerst jenes einfache schilfgedeckte Haus in Rohrau, in dem er am 31. März 1732 als Sohn eines Wagnermeisters auf die Welt kam und seine ersten Lebensjahre verbrachte.
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Schloss Rohrau. Mitten in einem Landschaftsgarten liegt es am Rande der Leitha-Auen. Seit 1970 beherbergt das Schloss die größte private Sammlung spanischer und neapolitanischer Maler des 17. und 18. Jahrhunderts, sowie prachtvolles Mobiliar und reiches Kunstgewerbe.
Natürlich ist Eisenstadt aus dem Leben Haydns nicht wegzudenken. Die Ausstellung und die Räumlichkeiten des Schlosses Esterhazy geben den Besuchern interessante Einblicke in Haydns Aufgaben als Hofkapellmeister der ungarischen Fürstendynastie, für die er über vier Jahrzehnte lang tätig war. Abschließend steht noch ein Besuch der berühmten Bergkirche mit dem Haydnmausoleum auf dem Programm.

Wien - Rohrau (Besuch des Geburtshauses und von Schloss Rohrau) - Eisenstadt (Führung im Schloss Esterhazy, Besuch der Bergkirche mit Haydnmausoleum) - Wien

- Busfahrt lt. Programm
- Eintritte Schloss Rohrau; Haydns Geburtshaus;Schloss Esterhazy;Bergkirche und Haydnmausoleum
- Reiseleitung Mag. Thomas Neunteufel

13.09.2025 - 13.09.2025 | 1 Tag
Tagesfahrt
  • Arrangement
    140,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1010 Wien - Operngasse (08:00 Uhr)
    0,00 €

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk