Bärnkopf und Gutenbrunn - 1 Tag

Teiche, Wälder, Kultur und Whisky
Bärnkopf war vor ca. 250 Jahren noch undurchdringlicher Urwald. Das Holzhackermuseum mit dem alten Brotbackofen führt uns die Entwicklung von der Erschließung des Weinsbergerwaldes bis zur heutigen Forstwirtschaft vor Augen. Alte Sägen, Hacken und sonstige Werkzeuge helfen, einen lebendigen Einblick zu bekommen. Bis heute sind die Habsburger von Gut Persenbeug die größten Grundbesitzer und Arbeitgeber im Weinsberger Wald. Im Schloss Gutenbrunn befinden sich die Verwaltungsbüros für diesen nördlichen Teil des forstwirtschaftlichen Gutes. Im malerischen Ort finden wir außer dem Barockschloss und der Kirche auch einen Ausstellungsraum mit wichtigen Informationen zur Gegend und ein jederzeit zugängliches Inhalatorium, wo über ein Bündel von Tannenreisig salzhaltiges Wasser tropft, sodass ätherische Öle frei werden, die eingeatmet werden und den Atemwegen besonders gut tun. Wunderbar auf unserem Weg sind auch die vielen Teiche, an denen wir vorbeikommen und, falls es noch warm genug sein sollte, auch schwimmen können.
In Roggenreith erzeugt Familie Haider seit 1995 Whisky. Was damals als learning-by-doing-Prozess begonnen hat, ist heute eine Pilgerstätte für heimische Whisky Liebhaber geworden.
Der Bus bringt uns ins Untere Waldviertel nach Bärnkopf, bekannt im Winter als Langlaufzentrum. Wir wandern zuerst zum Schlesinger- und Hubertusteich und dann durch den Ort Bärnkopf. Dort haben wir die Gelegenheit, das schön gestaltete Holzhackermuseum zu besuchen. Vorbei an der Kirche führt uns der Weg bald wieder in den Wald und auf Forststraßen und Waldwegen über Steine und Wurzeln hinauf auf den Weinsberg, der eine Höhe von knapp über 1000 m erreicht. Von hier genießen wir den Ausblick auf die weite hügelige und bewaldete Landschaft. Anschließend fahren wir ein Stück mit dem Bus bis zum Hanslteich und wandern durch den Wald nach Gutenbrunn, wo wir eine spätere Mittagspause verbringen. Am Nachmittag führt uns der "Anti-Stress-Weg" zum Edlesbergerteich, der sehr idyllisch mitten im Wald liegt. Von dort fahren wir mit dem Bus in das nahegelegene Roggenreith, wo wir zum Abschluss die Whiskyerlebniswelt Haider besuchen werden.
- Busfahrt lt. Programm
- Wanderführung: Mag. Monika Böhm
- Grundarrangement67,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (06:45 Uhr)0,00 €
Gehzeit/ Strecke: Bärnkopf mit Teichrunde über den Weinsberg ca. 6,5 km, ca. 200 m bergauf, bergab - 2 Stunden / Hanslteich - Gutenbrunn ca. 1, 5 km wenig Höhenunterschied - 45 Minuten, Gutenbrunn - Edlesbergerteich ca. 5 km, ca. 150 m bergauf, bergab - 90 Minuten, gesamt ca. 4,5 Stunden (Abkürzungsmöglichkeiten)
Ausrüstung: leichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, Wanderstöcke, Rucksack mit Getränk und Jause (Einkehr erst am Nachmittag)
Fahrtstrecke: 07:30 Wien - Krems - Ottenschlag - Bärnkopf - Gutenbrunn - Roggenreith - Krems - Wien
Niveau: 2