Burg Clam und Klamschlucht - 1 Tag


Sektempfang und Führung mit dem Burgherrn Carl Philip Clam
Die Grafen von Clam gehören zum österreichischen Uradel und sind bis in das 13. Jahrhundert zurückzuverfolgen. Christoph Perger kaufte 1524 die Burg Clam von den Grafen Hardegg und erwarb damit den Namen "zu und auf Clam". Durch die Heirat von Carl Josef Graf von Clam mit Maria Anna Reichsgräfin von Martinic im Jahre 1791 enstand der Doppelname "Clam Martinic“. Die Burg befindet sich also seit rund einem halben Jahrtausend im Besitz derselben Familie und wurde nie zerstört. Das ist der Grund, warum viele Einrichtungsgegenstände und eine große Anzahl historischer Kleinode erhalten geblieben sind.
Die Wanderung durch die Klamschlucht ist nicht schwierig und doch spektakulär mit eindrucksvollen Felsformationen und romantischen Plätzen.
In Saxen erwartet uns das einzige Strindbergmuseum außerhalb von Schweden. Im Mittelpunkt stehen die Aufenthalte des großen schwedischen Dramatikers August Strindberg in Saxen und Klam in den 1890er Jahren und die hier entstandenen Werke. Die umfangreiche Schau informiert nicht nur über den bislang kaum bekannten Lebensabschnitt des schwedischen Autors, sondern beleuchtet auch seine alchemistischen Neigungen, die komplizierte Ehe mit der Oberösterreicherin Frida Uhl und Strindbergs Bedeutung für die moderne Literatur.
Wir fahren auf der Westautobahn, überqueren die Donau bei Grein und erreichen schon bald die Burg Clam im Unteren Waldviertel. Dort erwartet uns der Schlossherr mit einem Gläschen des hauseigenen wunderbaren Rosé-Perlweins "Château Clam“, um uns mit vielen Hintergrundinformationen sein Burgschloss nahezubringen. Wir werden unter anderem auch die Wohnräume der Grafen von Clam sehen, darunter das Frühstückszimmer mit einer Porzellansammlung und mehrere prunkvoll möblierte Gästezimmer, die Herrschaftsküche, ein Musikzimmer und eine große gedeckte Festtafel im Landschaftszimmer. Anschließend wandern wir direkt vom Schloss weg durch den Park hinunter und weiter durch die enge Klamschlucht mit eindrucksvollen Felsformationen, einer interessanten Flora und Fauna, dem Forellentümpel und dem Drachenloch. Gleichzeitig sind wir dort auf dem Strindbergweg unterwegs, der an den schwedischen Dramatiker erinnert und uns nach Saxen führt, wo wir zunächst in der Storchmühle einkehren werden. Am Nachmittag können alle, die das möchten, das Strindbergmuseum besuchen, bevor uns der Bus wieder nach Wien zurückbringt.
- Busfahrt lt. Programm
- Reiseleitung: Mag. Monika Böhm
- Grundarrangement72,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (07:00 Uhr)0,00 €
Gehzeit/ Strecke: kleine Wanderung ca 1 Stunde auf Asphalt und Waldweg bergab und etwas bergauf
Ausrüstung: gute Sport- oder leichte Wanderschuhe, Stöcke empfohlen
Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Ybbs - Grein - Burg Clam - Saxen - Westautobahn - Wien
Hinweis: Sektempfang und Führung mit dem Burgherrn je nach Gruppengröße Euro 25 - 30
Level 1