Das Pustertal und seine Seitentäler - Unter den Gipfeln der Dolomiten - 6 Tage
Südtirol ist zweifellos eine der beliebtesten Urlaubsregionen im Alpinen Raum. Von den Haupttälern, dem Eisacktal und dem Pustertal, lassen sich die kleinen Täler zwischen den gigantischen Berggipfeln der Dolomiten bestens erkunden. Gut ausgebaute Radwege führen zu den schönsten Plätzen. Und was wären die Dolomiten, ohne der vielen Alpenpässe. Wir haben den bekannten Passo di Falzarego gewählt, er ist mit seiner eher sanften Steigung für fast jeden zu schaffen und eines der vielen Highlights der Reise.
1.Tag: Brenner - Brixen (52 km / 100 hm)
Mit dem ELITE-Radbus fahren wir über Innsbruck den Brennerpass. An der Grenze zu Italien starten wir unsere Tour. Immer bergab geht es nach Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens. Nach einer Pause in der hübschen Altstadt radeln wir gemütlich durch das Etschtal, vobei an der Festung Franzensfeste nach Brixen.
2.Tag:St. Ulrich - Seiser Alm (61 km / 860 hm)
Die Seiseralm ist das größte Almgebiet Europas, umrahmt von bekannten Gipfeln der Dolomiten. Wir starten in Wolkenstein, am Ende des Grödnertals. Über St. Christina fahren wir zurück nach St. Ulrich. Von hier aus starten wir die Auffahrt auf die Seiseralm. Auf der Hochfläche angelangt, radeln wir zwischen den Almwiesen im gigantischen Panorama dem Massiv des Schlern entgegen. Durch Seis am Schlern geht es hinunter ins Eisacktal und über Klausen wieder zurück nach Brixen.
3.Tag: Brixen - Bruneck (38 km / 435 hm)
Nicht weit entfernt von Brixen befindet sich das Kloster Neustift, die größte Klosteranlage von Tirol. Um ins Pustertal zu kommen, müssen wir jetzt etwas mehr als 200 Höhenmeter hinauf nach Mühlbach überwinden. Meist abseits von der wichtigen Verbindungsstraße führt der Radweg nach Bruneck. Am Nachmittag bleibt Zeit, mit der Gondel hinauf auf den Kronplatz zu fahren. Von hier hat man ein 360 Grad Panorama, vom Ortler bis zu den Lienzer Dolomiten. Außerdem ist das MMM Crones (Messner Mountain Museum) auf dem Gipfelplateau sehr sehenswert. Es ist nicht nur ein architektonisch einzigartiger Bau, die Ausstellung erzählt über die Alpingeschichte.
4.Tag: Pragser Wildsee - Sexten (58 km / 900 hm)
Der Pragser Wildsee ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Ausflugsziele Südtirols. Mit seiner türkisblauen Farbe unter den Felswänden des Seekofels ist er ein beindruckendes Naturschauspiel. Weiter durch das Pustertal, durch Olang und Welsberg haben wir bald die Abzweigung erreicht. Stetig leicht bergauf kommen wir ans Ufer des Sees. Nach einer längeren Pause rollen wir wieder hinunter ins Pustertal, dem wir dann weiter nach Toblacb und Innichen folgen. Hier werfen wir einen Blick in die großartige Stiftskirche im romanischen Stil zum Hl. Erzengel Michael. Zum Abschluss lohnt noch ein Abstecher in den Naturpark Drei Zinnen nach Sexten. Mit dem ELITE-Radbus fahren wir retour zum Hotel.
5.Tag: Badia - Falzarego Pass - Cortina d'Ampezzo (33 km / 900 hm bzw. 54 km / 1280 hm)
Mit dem ELITE-Radbus fahren wir durch das Gadertal nach Badia-Abtei. Im Herz der Dolomiten starten wir unsere Tour nach Alta Badia und dann ins Kassianer Tal, nach Armentarola. In mäßiger Steigung, die nur am Schluss kurzen giftigeren Anstieg hat, erklimmen wir zuerst den Passo di Valparola und gleich danach Falzarego Pass (2105 m) am Fuße des Lagazuoi. Unglaublich, dass in den steilen Felswänden während des 1. Weltkrieges verheerende Kämpfe zwischen den italienischen und österreichischen Gruppen stattfanden. Vorsichtig fahren wir auf der anderen Seite des Passes hinunter in den mondänen Ort Cortina d’Ampezzo. Hier wartet der ELITE-Radbus und bringt uns wieder zurück nach Bruneck. Wer möchte, steigt erst später in den Bus und fährt vorher durch das herrliche Tal über Schluderbach zum 3-Zinnenblick.
6.Tag: Toblach - Lienz (50 km)
Gemütlich radeln wir das Pustertal bis Lienz aus. Immer nur bergab genießen wir die letzten Kilometer bis Lienz. Hier steigen wir in den ELITE-Radbus und fahren zurück nach Wien.
Variante MTB:
1.Tag: Brenner - Brixen (52 km / 100 hm)
Mit dem ELITE-Radbus fahren wir über Innsbruck den Brennerpass. An der Grenze zu Italien starten wir unsere Tour. Immer bergab geht es nach Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens. Nach einer Pause in der hübschen Altstadt radeln wir gemütlich durch das Etschtal, vobei an der Festung Franzensfeste nach Brixen.
2.Tag:Seiseralm (62 km / 1000 hm)
Die Seiseralm ist das größte Almgebiet Europas, umrahmt von bekannten Gipfeln der Dolomiten. Wir starten in Wolkenstein, am Ende des Grödnertals. Über Monte Pana und Prensules, unterhalb des Langkofel und Plattkofel kommen wir nach Saltria. Auf der Hochfläche der Seiseralm angelangt, radeln wir zwischen den Almwiesen im gigantischen Panorama. Nun folgt unser letzter Anstieg zur Mahlknethütte. Nach einer Jause mit lokalen Spezialitäten geht es recht eben dahin, immer mit Blick zum Schlern zur Spitzbühlhütte. Nun verlassen wir wieder das Almgebiet und fahren über Kastelruth auf Straße und Trails hinunter ins Eisacktal. Gemütlich radeln wir entlang der Eisack zurück nach Brixen.
3.Tag: Kronplatz (40 km / 1406 hm) - und Biken im Bikepark Kronplatz (nur für Geübte)
Mit dem ELITE-Radbus fahren wir in der Früh nach Bruneck. Wir starten unsere Tour in Reischach bei der Talstation der Gondel 2000. Von hier schrauben wir uns langsam in Serpentinen hinauf auf den Kronplatz. (Alternativ besteht die Möglichkeit, mit der Gondel auf den Kronplatz zu fahren). Der Aussichtsberg bietet ein 360 Grad Panorama, außerdem fällt der architektonisch interessante Bau des Messner Mountain Museums Corones auf, dessen Ausstellung über die Geschichte des Alpinismus erzählt. Über einen Schotterweg fahren wir nach einer ausgiebigen Pause auf der anderen Seite hinunter zum Furkelpass und auf Straße zurück zu unserem Hotel in Bruneck.
Wer möchte, holt sich einen Adrenalinkick über den flowigen Gassl-Trail hinunter nach Olang, wo wir alle wieder zusammentreffen.
4.Tag: Plätzwiese (60 km / 1270 hm)
Wir starten Richtung Olang, vorbei am Rienz Stausee und zweigen nach Welsberg vom Pustertal-Radweg ab. Durch ein wunderschönes Tal fahren wir nun stetig bergauf zur Plätzwiese. Zuerst auf Asphalt, das letzte Stück auf Schotter, erleben wir eine der schönsten Almlandschaften in den Dolomiten. Nach Einkehr in der Dürrensteinhütte, mit Blick auf den Monte Cristallo geht es über einige Kehren hinunter nach Schluderbach. Durch das Höhlental, vorbei am Dürrensee, kommen wir zum Dolomitenblick und schließlich zum Toblacher See und nach Toblach. Hier treffen wir den ELITE-Radbus und fahren zurück nach Bruneck.
5.Tag: Badia - Falzarego Pass - Cortina d'Ampezzo (33 km / 990 hm)
Mit dem ELITE-Radbus fahren wir durch das Gadertal nach Badia-Abtei. Im Herz der Dolomiten starten wir unsere Tour nach Alta Badia und dann ins Kassianer Tal, nach Armentarola. Hier zweigen wir ab auf eine Forststraße die zur Eisenöfen Alm führt. Hier könnten wir und kurz stärken, denn jetzt kommt ein steiler Anstieg zur Passstraße, die uns auf den Valparola Pass führt., den höchsten Punkt der heutigen Tour. Gleich danach folgt der Falzarego Pass. Unglaublich, dass in den umliegenden steilen Felswänden während des 1. Weltkrieges verheerende Kämpfe zwischen den italienischen und österreichischen Gruppen stattfanden. Bei der Abfahrt dürfen wir die Abzweigung ins Schigebiet Tofane nicht verpassen. Über Almen und kleine Straßen kommen wir schließlich hinunter nach Cortina d’Ampezzo. Mit dem ELITE-Radbus fahren wir zurück in unser Hotel.
6.Tag: Toblach - Lienz (50 km)
Am letzten Tag radeln wir gemütlich radeln wir das Pustertal von Toblach bis Lienz aus. Immer nur bergab genießen wir die letzten Kilometer. In Lienz steigen wir in den ELITE-Radbus und fahren zurück nach Wien.
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung in ***/****Hotels
- 5 x Halbpension
- Rad- und Gepäcktransport
- techn. Support
- detaillierte Tourinfos + Pläne
- GPS Navigation
- Tourbegleitung
- Radreise- und Stornoschutz
- Arrangement im DZ1360,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (06:00 Uhr)0,00 €
KEY FACTS
6 Tage | 5 Nächte | 300 BKM
292 km | 3195 hm | Level 3
Tourbegleiter: Gerhard Jessenitschnig, Helmut Eggenfellner, Barbara Kretschmer
Beschilderung: diverse Radwege
geeignete Räder: E-Bike, Trekkingrad, Mountainbike
KONDITIONELLE ANFORDERUNGEN / EINSTUFUNG
Level 1 leicht Einsteiger bis 65 km // 100 - 500 hm
Level 2 leicht Einsteiger Basisfitness bis 80 km // 300 - 700 hm
Level 3 mittel gute Fitness bis 90 km // 500 - 900 hm
Level 4 halbschwer gute Kondition bis 90 km // 800 - 1000 hm
Level 5 schwer sehr gute Kondition über 90 km // über 1200 hm