Dem Hammerherrn Andreas Töpper auf der Spur - 1 Tag



Scheibbs, Schloss Neubruck und Hochbärneck
Andreas Töpper war ein Pionier des österreichischen Eisenwesens im frühen 19.Jh. und Erfinder des Walzblechverfahrens. Er gründete 1820 anstelle eines alten Hammerwerks an der Erlauf ein Eisen- und Walzblechwerk und ließ dort eine Brücke bauen. Aus der wachsenden Werkssiedlung entstand so der Ort Neubruck. Durch steigenden Bedarf und unternehmerisches Geschick wurde die Fabrik das größte Eisen- und Walzblechwerk in der Monarchie mit Filialwerken unter anderem in Lunz am See. Neubruck als Zentrum des Töpper'schen Imperiums war als Produktionsstätte, Lebensraum und Grabstätte konzipiert. Der Besitznachfolger Eduard Musil von Mollenbruck wandelte das nicht mehr zeitgemäße Werk in eine Papierfabrik um und ließ das Herrenhaus um 1890 zu einem vierflügeligen Schloss umbauen. 1996 musste der Betrieb eingestellt werden, das gesamte Areal fiel in einen Dornröschenschlaf bis es schließlich, als Austragungsort der Niederösterreichischen Landesausstellung "ÖTSCHER:REICH - die Alpen und wir“ mit funktionierendem Nachnutzungskonzept ,wiederbelebt wurde. Andreas Töpper war auch in Scheibbs tätig, ließ dort einen Zubau zum Renaissanceschloss errichten und wurde letztlich dort begraben, daher widmen wir den Vormittag dieser interessanten, schön gelegenen Stadt. Eine gut ausgebaute Bergstraße führt schließlich hinauf auf das Hochbärneck, eine Alm auf einem Bergrücken des Turmkogels. Von dort hat man einen hervorragenden Blick auf den Ötscher und kann gemütlich eine kleinere oder größere Runde zur Hochbärneckhütte und zur Aussichtswarte wandern.
Mit dem Bus geht es über Wieselburg nach Scheibbs, das wir bei einem Altstadtrundgang erkunden. Wir sehen die Töpperbrücke, das Rathaus, das Schloss, das von Andreas Töpper im 19.Jh. umgebaut wurde, die eindrucksvolle gotische Stadtpfarrkirche u.v.m. Der Bus bringt uns dann weiter nach Neubruck, wo wir die noch erhaltenen historischen Räume des einstigen Herrenhauses kennenlernen und die Anlage mit den ehemaligen Fabrikshallen und der Kapelle besichtigen werden. Anschließend kehren wir in der Gastwirtschaft Schloss Neubruck zum Mittagessen ein. Am Nachmittag fahren wir auf das Hochbärneck und wandern nach Lust und Laune eine größere oder kleinere Runde mit herrlichem Ötscherblick. Erfrischt von der guten Luft fahren wir mit dem Bus wieder zurück nach Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Reiseleitung: Mag. Monika Böhm
- Grundarrangement72,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (07:30 Uhr)0,00 €
Gehzeit/ Strecke: kleine Wanderung ca 1 Stunde auf Forstweg und/ oder Wald- und Wiesenweg bergab und bergauf
Ausrüstung: gute Sport- oder leichte Wanderschuhe, Stöcke empfohlen, kleiner Rucksack mit Getränk
Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Wieselburg - Scheibbs - Neubruck - Hochbärneck - Wieselburg - Westautobahn - Wien
Niveau: 1