Die Refugien des Thomas Bernhard - 1 Tag

Zu den Entstehungsorten von "Die Auslöschung“ und "Heldenplatz“
Bernhard hatte das Landleben aus "Hunderten von Nebengründen" gewählt und aus zwei Hauptgründen: Die Ärzte hatten dem Lungenkranken gesagt, er könne nur auf dem Land überleben, und er selbst hatte sich entschlossen, seiner Arbeit zuliebe "die Stadt zu opfern".
Die Einsamkeit war Bedingung eines Werks, das mit den Häusern seines Autors auf vielfältige Weise verknüpft war und sich sogar darin zu spiegeln scheint: "Die Bücher, oder was ich schreib', sind wie das, worin ich hause. Manchmal kommt mir vor, dass die einzelnen Kapitel in einem Buch so wie einzelne Räume in diesem Haus sind. Die Wände leben, die Seiten sind wie Wände, und das genügt. Man muss sie nur intensiv anschauen.", sagte Thomas Bernhard.
Die Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet begibt sich mit Ihnen auf die Suche nach dem Menschen Thomas Bernhard und den Entstehungsorten einiger seiner bekanntesten Werke. Nach dem Bauernhaus in Ohlsdorf erwarb der große österreichische Dramatiker noch zwei weitere öffentlich nicht zugängliche Gehöfte am Grasberg und im Hausruck, die ihm als Refugium und zum Schreiben dienten. Am Vormittag lernen Sie das "Hanspaul Haus“ in Ottnang am Hausruck kennen, von wo aus der Schriftsteller das Schloss Wolfsegg sehen konnte. Mittags speisen Sie gut bürgerlich à la Bernhard im Brandlhof. Nachmittags besichtigen Sie - auch wieder gemeinsam mit dem Halbbruder Bernhards, Dr. Peter Fabjan und seiner Frau, Mag. Anny Fabjan, den Almhof "Krucka“ in Reindlmühl.
"Elisabeth-Joe Harriet ist eine bemerkenswerte ‚Literatur-
Motivatorin’ “, sagte Dr. Peter Fabjan über sie.
"Wir sollten immer daran denken, dass es auch noch etwas anderes auf der Welt gibt als die Gewöhnlichkeit!“ (Thomas Bernhard)
07:30 Wien - Ottnang (Hanspaul Haus mit Lesung und Begrüßungs-Trunk) - Mittagessen im Brandlhof / Wolfsegg - Reindlmühl (Die Krucka und Abschiedsschnaps) - Rückkehr nach Wien ca 20:00
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
- Busfahrt lt. Programm
- Begrüßungstrunk und Abschieds-Schnaps
- Eintritte in die beiden Bernhard Häuser
- Führungen durch Dr. Peter und Mag. Anny Fabjan
- 3 Gang Menü im Brandlhof mit 1 Getränk
-alle Trinkgelder (außer Buschauffeur) Welcome und Giveaway
- Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet
- Arrangement268,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (07:00 Uhr)0,00 €
Literarisch-musikalische Reisen mit Elisabeth-Joe Harriet
"Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“
Das ist die Einsicht, die mich die vergangenen Pandemiejahre gelehrt hat. Und so habe ich meine Heimat näher erforscht und bin auf viele beeindruckende Orte und Menschen gestoßen, die ich Ihnen verknüpft mit Literatur und Musik zeigen möchte. Da die Natur und ihre Erhaltung immer wichtiger für uns wird, sind meine Fahrten auch alle mit Naturerlebnissen verbunden.
Ich freue mich auf Sie!
Publikumsstimmen:
"Das war ein vollkommen gelungener Ausflug in die Thomas Bernhard´sche Welt! Danke!“ (I. Villadsen)
"Dieser Tag auf den Spuren von Thomas Bernhard war ein Genuss der besonderen Art, den wir Ihnen und Ihrem Wissen über Biographie, Werk und Leben von Thomas Bernhard verdanken.“ (B. Binder)