Die Steirische Krakau - Wanderungen im idyllischen Hochtal - 5 Tage

Wanderreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
23kra0612
Reisetermin:
12.06.2023 - 16.06.2023
Preis:
ab 770,00 € p.P.

Eingebettet zwischen dem Sölkpass und dem Preber liegt das Wandergebiet "Steirische Krakau". Mit unzähligen Gipfeln, Bergseen, Almen und Hütten, sowie einer naturbelassenen Flora und Fauna gilt die Krakau als Geheimtipp für leidenschaftliche Naturgenießer. Dort sind die Kühe noch wirklich auf den Weiden und können sogar einmal dem Bus auf einer der kleineren Sraßen entgegenkommen. Unsere Wanderungen führen uns in die Seitentäler wie das Prebertal, Rantental und Etrachtal, die nicht nur mit Aussicht auf unzählige Gipfel und Törl, sondern auch mit der Reinheit kristallklarer Bergseen locken. Der Juni ist die schönste Wanderzeit, wenn der Almrausch und unzählige andere Alpenblumen blühen.

1.Tag: Anreise und Panoramawanderung
Die Anreise in die Steirische Krakau erfolgt über die Semmeringschnellstraße, das Mürz- und Murtal. Von Murau geht es dann hinauf das Hochplateau im Süden der Schladminger Tauern gelegen.
Am Nachmittag erkunden wir die herrliche Landschaft der Region mit einer kleinen Panoramawanderung: Von unserem Quartier, dem Schallerwirt (1.330 m) geht es über die Fuchsgrube zum "Bahnhof“ am Eingang zu den beiden Bergtälern, dem Preber- und dem Rantental. Die gemütliche Wanderung vor dem Abendessen dauert ca. 2,5 Stunden.

2Tag: Möslalm
Zuerst geht es ins Prebertal mit dem Bus bis zum "Bahnhof“. Nun wandern wir bequem auf einer Forststraße hinauf zur Möslalm ( 1.578m), wo wir in der Möslhütte einkehren und uns mit selbst gemachtem Käse und Brot, Suppen und Süßem stärken können. Bei schönem Wetter können wir vor der Hütte neben dem plätschenden Brunnen die Zeit genießen.
Nach einer Stärkung wandern wir weiter auf einem nun steileren Steig zu einem ganz nahe gelegenen Wasserfall, ein wunderschöner Platz zum Verweilen. Wer möchte steigt noch höher hinauf Richtung Prebertörl. Schließlich kehren alle wieder zurück zum Bahnhof und mit dem Bus ins Hotel.

3.Tag: Die Preber-Runde
Nach kurzer Busfahrt Richtung Preber See (1.500 m) starten wir unsere heutige Wanderung. Über eine bequem angelegte Forststraße oder einen steileren Steig erreichen wir die Grazer Hütte (1.895 m Seehöhe). Der Blick zum Prebergipfel, über die Nockberge und die Schladminger Tauern ist überwältigend. Wir steigen noch etwas weiter hinauf zum Speikboden (2.000 m) und gelangen in leichtem bergauf, bergab zur Preberhalter Hütte (1.890 m). Bei Schönwetter öffnet sich die Bergwelt der Hohen Tauern. Eine Pracht! Dort beginnt der Abstieg zum Prebersee, wo wir im Restaurant Ludlalm einkehren. Mit einem gemütlichen Spaziergang können wir auch den See noch umrunden.

4.Tag: Die Vier-Seen-Runde
Unsere heutige Wanderung führt uns ins verträumte Rantental. Ein Kleinbus bringt uns bis kurz vor den Rantensee auf 1.750 m Seehöhe. Diesen erreichen wir in einer etwa halbstündigen Wanderung. Von dort geht es hinauf zum Hinterkarsee auf 2.050 m Seehöhe und zu den beiden kleinen Wiegen-Seen. Jetzt heißt es die Entscheidung zu treffen, noch eine Stufe höher zum großen Wiegensee auf 2.260 m Seehöhe zu steigen oder einfach zu verweilen. Retour geht es dann zu Fuß durch das Rantental auf der Forststraße, wo wir uns unterwegs bei der Ebenhandlhütte mit einfachen aber sehr feinen Speisen und Getränken stärken können.

5.Tag: Etrachsee und Heimreise
Bevor wir das Krakautal wieder verlassen, machen wir eine letzte Wanderung. Auf der Fahrt zum Etrachsee erwartet uns mit der Ulrichskirche ein Juwel, welches wir kurz besichtigen. Auf einem Forstweg wandern wir zur Rudolf Schoberhütte (1.700 m) inmitten eines der größten Zirbenwälder Österreichs gelegen. Eine Etage höher tut sich der Untere Wildenkarsee (1.900 m) als Ziel der Wanderung auf. Bei einer Einkehr beschließen wir unseren Wandertag. Anschließend bringt uns der Bus wieder durch das Mur- und Mürztal zurück nach Wien.

- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung im ***Gasthof Schallerwirt und Tauernwirt
- 4 x Halbpension
- Reiseleitung und Wanderführung: Mag.Monika Böhm
- Elite Leistungspaket

12.06.2023 - 16.06.2023 | 5 Tage
Unterkunft laut Beschreibung
  • Arrangement im DZ
    770,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (07:15 Uhr)
    0,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Einbettzimmerzuschlag
    85,00 €
  • 0,00 €

Anforderungen:
Gute Grundkondition für 3 - 5-stündige Wanderungen auf Forststraßen, Wald- und Wiesenwegen sowie Steigen im felsigen Gelände, wo Trittsicherheit erforderlich ist
Abkürzungsmöglichkeiten gibt es bei allen etwas mehr herausfordernden Touren
Höhenunterschiede 300 - 600 m

Ausrüstung:
feste, knöchelhohe Wanderschuhe mit rutschfester Profilsohle sind zwingend erforderlich
Wanderstöcke empfohlen
Ausrüstung für Tagestouren: Rucksack, Jause und Getränk

Quartier:
Anreisen, Ankommen, Fallenlassen, Abschalten, Verweilen, Genießen ...
Für den Schallerwirt muss man sich Zeit nehmen. Die braucht man, um sich in die Beschaulichkeit der Landschaft einzuleben und Entschleunigung zu spüren. Ihren Gastgeber macht es froh, Sie mit der Schönheit der Krakau vertraut zu machen und die Stärken dieses Platzes zu betonen. Das Haus ist vom Geist seiner Stammgäste geprägt. Für das leibliche Wohl wird mit dem Besten aus Küche und Keller gesorgt.
Die komfortablen Zimmer sind ausgestattet mit Dusche, WC, Fön, SAT-TV

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk