Die Ungarische Seite des Neusiedlersees - 2 Tage

Kunst+Kultur
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
23har0614
Reisetermin:
14.06.2023 - 15.06.2023
Preis:
ab 970,00 € p.P.

Tempel, Wein, Schloss und Vögel im Schilf

In Mörbisch gehen Sie zu Fuß über die Grenze nach Ungarn, wo Sie Tamas Taschner, Geschäftsführer des Weltkulturerbes Fertö, erwartet, der den Tag begleiten wird. Er zeigt die aus der Römerzeit stammende geheimnisvolle Mithrasgrotte, in welcher man einen großen geschnitzten Reliefstein entdeckte, der den den Stier tötenden Gott Mithras darstellt. Von rechts und links umsorgt ihn je ein Schutzgeist. Ein Hund, der das Blut des Stieres leckt und eine Schlange ergänzen das aus dem 3. Jh. nach Christus stammende Mithrasrelief.
Vor der Grotte wartet ein Bummelzug, mit dem Sie entlang des Neusiedlersees zur Verkostung von Roséwein mit Pralinen im Weingut Luka fahren. Danach geht es weiter durch Fertörakos/ Kroisbach vorbei am Pranger, der einer der ältesten Ungarns ist. Sie besuchen ein typisches altes Bauernhaus mit Keramikwerkstatt und kleinem Museum. Der Bus bringt Sie zum Mittagessen in die Fisch-Czarda BoziRozi nach Fertöboz/ Holling.
Von hier geht es nach Röjtökmuzsaj ins exquisite Schlosshotel Szidonia, Das Schloss aus dem 17. Jh. wurde - das historische Ambiente wahrend - zu einem allen Ansprüchen gerecht werdenden ****Hotel umgewandelt. Nach dem Einchecken gibt es Kaffee und die "Gänsefußtorte“ gefolgt von einem Gang durch den wunderschönen großen Park und einem exklusiven Romamusik-Konzert. Abendessen im Hotel und dann möglichst zeitig zu Bett, denn am nächsten Morgen kann nur der Vögel in ihrem natürlichen Habitat beobachten, der sich mit der Sonne erhebt. Im Nationalpark Mexikopuzsta beginnt nach einer Einführung mit kleinem Frühstücksimbiss die etwa zweistündige Wanderung gemeinsam mit der Rangerin Diana Tisler. Rund um das Vogelparadies Neusiedlersee sind zwei Drittel aller europäischen Vogelarten zu finden. Nach der Rückkehr ins Hotel wird ausgiebig gefrühstückt und danach steht das prachtvolle Schloss Esterhaza/ Fertöd, in dem Joseph Haydn viele Jahre als Hofmusikus des Fürsten Esterhazy verbracht hat, auf dem Programm. Nicht nur das Schloss, auch der Rosengarten, die Orangerie, das Theaterhaus und das Haydnhaus werden besichtigt. Das Mittagessen nehmen Sie im Schlossrestaurant Dragoner ein. Nachmittag besuchen wir die Konditorei-Dynastie Harrer in Sopron samt Schokolade-Verkostung und einer diese Tage abschließenden Jause. Und zu all dem gibt es Legenden, Geschichten, Gedichte und Erzählungen von Elisabeth-Joe Harriet.

1.Tag: 08:00 Wien - Mörbisch (Gang über die Grenze) - Fertörakos (Mithrasgrotte, Bummelzugfahrt, Weingut Luka, Bauernhaus) - Fertöboz (Mittagessen) - Röjtökmuzsaj (Einchecken Schlosshotel Szidonia, Park, Romamusik-Konzert, Jause und Abendessen)

2.Tag:Mexikopuzsta (Kleines Frühstück, Wanderung mit Vogelbeobachtung) - Röjtökmuzsaj (Frühstück im Schlosshotel Szidonia, Auschecken) - Fertöd (großer Rundgang durch Schloss Esterhaza/Fertöd, Mittagessen) - Sopron (Schokoverkostung und Jause bei Chocolatier Harrer) - Rückfahrt nach Wien (Ankunft ca. 19:30)

"Da mir Gott ein fröhliches Herz gegeben hat, wird er mir schon verzeihen, wenn ich ihm fröhlich diene." (Joseph Haydn, 1732 - 1809)

- Busfahrt lt. Programm
- 1 x Nächtigung/Frühstücksbuffet im ****Schlosshotel Szidonia
- alle Eintritte
- Führungen mit Tamas Taschner
- Fahrt mit dem Bummelzug
- deutschsprachige Grand Tour Schloss Esterhaza/Fertöd
- geführte Wanderung zur Vogelbeobachtung
- Roséwein mit Pralinen
- 2 x Mittagessen mit 1 Getränk
- Abendessen mit 1 Getränk im Hotel
- Jause im Hotel
- Kleines Frühaufsteher-Frühstück
- Exklusives Romamusik Konzert
- Jause in Konditorei Harrer
- Schokoladeverkostung bei Harrer
- Trinkgelder (außer Stubenmädchen und Buschauffeur)
- Welcome
- Giveaway und tägliche Reiseunterlagen
- Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet

14.06.2023 - 15.06.2023 | 2 Tage
Unterkunft laut Beschreibung
  • Arrangement im DZ
    970,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (07:15 Uhr)
    0,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Einbettzimmerzuschlag
    48,00 €

Gästestimmen:
"Schon die Einstimmung mit dem mystischen Mithrastempel war großartig und so setzte sich das Programm mit vielen weiteren Überraschungen fort.“ (R. Gundel)
"Eine gelungene Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik.“ (E. Prisbil)

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk