Donau Erkundungen: Carnuntum und Bad Deutsch Altenburg - 1 Tag

Römische Weltstadt an der Grenze des Imperiums
Wir beginnen unseren Ausflug auf Römischen Spuren im Museum Carnuntinum in Bad Deutsch Altenburg an der Donau, der ältesten Institution der Antikenforschung in Österreich. In der Ausstellung „Carnuntum - Weltstadt am Donaulimes“ werden die römische Stadtgeschichte und das gesellschaftliche Leben eindrucksvoll dargestellt. Außerdem wussten schon die alten Römer vor mehr als 2000 Jahren die Heilkräfte von Österreichs stärkster Jod-Schwefelquelle zu schätzen. 1852 begann Freiherr von Sacken mit seinen Forschungen in Carnuntum. Der heutige Archäologiepark Carnuntum umfasst ein 10 km² großes Areal, auf dem erst 0,5 % der einstigen Römersiedlung ausgegraben sind. Durch die militärisch wichtige Lage zur Grenzsicherung und die Nähe zu großen Handelsrouten wie der Bernsteinstraße entwickelte sich Carnuntum zur Hauptstadt der Provinz Oberpannonien mit rund 50.000 Einwohnern.
Wundersame Legenden ranken sich um die Entstehung der Marienkirche von Bad Deutsch Altenburg, etwa dass die Gründung durch niemand Geringeren als den ungarischen König Stephan den Heiligen um das Jahr 1.000 erfolgt sei. Der mittelalterliche Prachtbau oberhalb der Donau zieht schon von der Ferne alle Blicke auf sich.
Wien - Fischamend - Bad Deutsch Altenburg (Führung durch das Museum Carnuntinum, Sonderausstellung zum 120. Geburtstag des Grabungsmuseums) - Petronell-Carnuntum (Führung durch das rekonstruierte Römische Stadtviertel, Freizeit und Mittagspause) - Bad Deutsch-Altenburg (Besichtigung der großartigen romanisch/ gotischen Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt - Freizeit an der Donau) - Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Eintritt: Museum Carnuntinum und Römisches Stadtviertel
- Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon
- Arrangement95,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (08:15 Uhr)0,00 €