Durch das Herz Italiens - entlang des Tibers nach Rom - 9 Tage
Es ist ein Abenteuer, dem drittlängsten Fluss Italiens, der auch in vielen italienischen Sagen und Legenden vertreten ist, nachzufahren. Der große Fluss mit seiner langen Geschichte verbindet ein faszinierendes Naturbild von seinem Ursprung am Monte Fumaiolo bis zu seiner Mündung in Ostia. Dabei durchquert dieser Flusslauf unberührte Wälder und historische Städte aus der etruskischen und römischen Gründerzeit. Die Tour führt durch die Regionen Emilia-Romagnia, Toskana, Umbrien und Latium nach Rom.
1.Tag: Wien - Cesenatico
Anreise mit dem ELITE-Radbus über die Südautobahn - Udine - Padua - Bologna nach Cesenatico.
2.Tag: Cesenatico - Cesena - San Piero in Bagno (76 km)
Auf kleinen Nebenstraßen verlassen wir die Industriestadt Cesena und radeln entlang der Savio zwischen Weingärten und Olivenhainen. Bereits auf den ersten Kilometern werden wir von der Schönheit der umbrischen Landschaft beeindruckt sein.
3.Tag: San Piero - Citta di Castello (74 km)
Es geht noch weitere 15 Kilometer leicht ansteigend, dann haben wir am Montecoronaro den höchsten Punkt der Tour erreicht. Der Tiber entspringt in 1348 Meter am Fuße des Monte Fumaiolo. Von nun an werden wir dem wohl bekanntesten Fluss der europäischen Geschichte, vorbei an historischen Städten bis Rom folgen. Nachdem wir durch Pieve Santo Stefano gefahren sind, erreichen wir den Lago di Montedoglio. Der aus dem Stausee gewonnene Strom wird zur Energieversorgung der Region verwendet. Wir übernachten in der geschichtsträchtigen Stadt Citta di Castello, die bereits von Etruskern bewohnt war.
4.Tag: Citta die Castello - Perugia (57 km)
Auf diesem Streckenabschnitt fließt der Tiber in einem breiten Tal zwischen den sanften Abhängen bis Perugia. Zum Schutz gegen Feinde wurden im Mittelalter die Städte der Toskana jeweils auf Anhöhen errichtet. Daher wird die Einfahrt nach Perugia ein wenig Kondition erfordern. Am Abend haben wir Gelegenheit, das nächtliche Treiben in der Studentenstadt zu erleben.
5.Tag: Perugia - Orvieto (83 km)
Wir radeln hinunter ins Tibertal und folgen dem Fluss, dessen Ufer landwirtschaftlich intensiv genützt werden. Um die Mittagszeit erreichen wir Todi, wo wir Zeit für einen Stadtbummel haben. Durch den Tiber-Nationalpark radeln wir bis an den Lago di Corbara. Unweit davon befindet sich Orvieto, wo sich heute unser Quartier befindet.
6.Tag: Orvieto - Magliano Sabina (79 km)
Wir radeln zurück ins Tibertal durch die historische Ortschaft Baschi, vorbei am Lago die Alviano bis Attiqliano. Hier endet der Weg entlang des Flusses und vor uns wartet ein Anstieg auf kleiner Straße, vorbei an Höfen und Olivenbäumen, bis Penna in Teverina. Wieder untern am Tiber fahren wir nahe dem Ufer bis Borghetto und von hier hinauf zu unserem Quartier nach Magliano Sabina.
7.Tag: Magliano Sabina - Rom (88 km)
Es ist am Vormittag nicht immer möglich, direkt am Ufer des Tibers entlangzuradeln, sodass mehrere Anstiege zu bewältigen sind, bevor der Fluss aus den Bergen in die breite Ebene gelangt. Die letzten Kilometer folgen wir den Mäandern und erreichen am Nachmittag die Tore Roms.
8.Tag: Rom (34 km)
Auf Schritt und Tritt erlebt man bei der Stadtrundfahrt die 3000-jährige Geschichte seit der Gründung durch Romulus und Remus. Wer noch Lust hat, kann dem Tiber bis zu seiner Mündung nach Ostia folgen.
9.Tag: Rom - Wien
Rückreise nach Wien.
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung in ***/****Hotels
- 8 x Nächtigung/ Frühstück
- 7 x Abendessen
- Rad- und Gepäcktransport
- techn. Support
- detaillierte Tourinfos + Pläne
- GPS Navigation
- Tourbegleitung
- Radreise- und Stornoschutz
- Arrangement im DZ1940,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (06:00 Uhr)0,00 €
KEY FACTS
9 Tage | 8 Nächte | 450 BKM
ca. 500 km | 2600 hm | Level 3
Tourbegleiter: Heinz Müller, Gerhard Grob
Beschilderung: diverse Radwege. kleine Landesstraßen
geeignete Räder: E-Bike, Trekkingrad, Mountainbike
KONDITIONELLE ANFORDERUNGEN / EINSTUFUNG
Level 1 leicht Einsteiger bis 65 km // 100 - 500 hm
Level 2 leicht Einsteiger Basisfitness bis 80 km // 300 - 700 hm
Level 3 mittel gute Fitness bis 90 km // 500 - 900 hm
Level 4 halbschwer gute Kondition bis 90 km // 800 - 1000 hm
Level 5 schwer sehr gute Kondition über 90 km // über 1200 hm