Festspiele Reichenau - "Die Kapuziner Gruft" von Joseph Roth - 1 Tag


Dramatisierung von Nicolaus Haag
1913. Franz Ferdinand von Trotta, Spross einer alten Adelsfamilie aus Sipolje in Slowenien, verprasst sein Erbe und lebt in den Tag hinein. Die Bedeutung der eigenen Familie, – sein Großonkel rettete als "Held von Solferino“ einst dem Kaiser das Leben –, kann Trotta nur noch in der Freundschaft zu seinem Cousin und Maronibrater Branco und dem jüdischen Kutscher Manes Reisinger erspüren. Als 1914 der Krieg ausbricht, heiratet Trotta hastig und zieht mit den Freunden ins Feld. 1918 kehrt er unversehrt aus der Gefangenschaft in Sibirien zurück, die Welt jedoch hat sich verändert und die Familie Trotta ist verarmt.
"Die Kapuzinergruft“ ist der letzte veröffentlichte Roman von Joseph Roth und eine inhaltliche Fortsetzung des "Radetzkymarsch“. Die Kapuzinergruft, Grabstätte der Habsburger, wird zum Symbol einer untergehenden Welt. Mit dem Tod von Kaiser Franz Joseph I. im Jahr 1916 beginnt der Abgesang auf den Vielvölkerstaat. Roth, der den Ersten Weltkrieg als Soldat erlebt hat, übersiedelt 1933 nach Paris, um den Repressionen des Naziregimes zu entgehen. So wie Franz Ferdinand Trotta wird auch Joseph Roth Opfer des Untergangs. Er stirbt verarmt in Paris.
Auftragswerk der Festspiele Reichenau, Die Aufführungsrechte liegen beim Thomas Sessler Verlag, Wien.
13:00 Wien - Reichenau (Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang oder eine Jause)
15:30 Vorstellung im Neuen Spielraum
anschließend Rückfahrt nach Wien
- Transfer Wien - Reichenau - Wien
- Theaterkarte
- Arrangement Kat 4135,00 €
- Arrangement Kat 3142,00 €
- Arrangement Kat 2147,00 €
- Arrangement Kat 1150,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1010 Wien - Operngasse (13:00 Uhr)0,00 €
Besetzung
Philipp Hauß, Regie
Ezio Toffolutti, Bühne
Erika Navas, Kostüme
AntoN Widauer, Franz Ferdinand Trotta
Nils Hausotte, Joseph Branco Trotta, Cousin
Roberto Romeo, Manes Reisinger, Kutscher
Lenya Marie Gramß, Elisabeth v. Kovacs
Julia Stemberger, Frau Trotta
Claudius von Stolzmann, Graf Xandl Chojnicki
Elisa Seydel, Jolanth Szatmary
Tobias Voigt, Baranovitsch, Jäger/Kurt v. Stettenheim
Daniel Jesch, Baron Kovacs, Elisabeths Vater
Simon Löcker, Baron Hallersberg
Simon Schofeld, Graf Festetics/Krassin
Wolfgang Hübsch, Dr. Kiniower/Jaques, Diener