Festspiele Reichenau - "Einen Jux will er sich machen" - 1 Tag

Aktuell keine Abbildung vorhanden
Festival Theater / Ticket
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
23rei0726
Reisetermin:
26.07.2023 - 26.07.2023
Preis:
ab 123,00 € p.P.

von Johann Nepomuk Nestroy

Schauspieler und Regisseur Robert Meyer, viele Sommer lang Protagonist der Festspiele Reichenau, hat eine besondere Nähe zum "Jux“. Jahrelang gab er im Burgtheater die Rolle des Christopherls. Diesmal wird er in seiner neuen Reichenau Inszenierung in die Paraderolle des Hausdieners Melchior schlüpfen, der mit seinem "Ja, das ist klassisch.“ längst in die Theatergeschichte eingegangen ist.
Sich einmal einen Jux machen, davon träumt der Handlungsgehilfe Weinberl, der Tag für Tag im G´wölb des Gewürzhändlers Zangler steht. Als sein Vorgesetzter abreist, um in der Hauptstadt auf Freiersfüßen zu wandeln, ergreift Weinberl mit seinem Lehrbuben Christopherl spontan die Gelegenheit: Er sperrt das Geschäft zu und reist heimlich – voller Sehnsucht auf ein großes Abenteuer – in die Metropole. Aber die große weite Welt ist manchmal kleiner als gedacht und die beiden Abenteurer geraten von einer Zwickmühle in die nächste ...
Johann Nestroy, Ahnherr aller österreichischen satirischen Literatur, wird nicht zu Unrecht als der "österreichische Shakespeare“ bezeichnet. Der "Jux“, eines der meistgespielten Stücke des Autors, ist mit den besten nestroy´schen Zutaten gewürzt: ein Feuerwerk an Verkleidungen, turbulenten Verwechslungen und Situationskomik, garniert mit brillantem Sprachwitz und bissigen Bemerkungen.

13:00 Wien - Reichenau (Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang oder eine Jause)
15:30 Vorstellung im Großen Saal
anschließend Rückfahrt nach Wien

- Transfer Wien - Reichenau - Wien
- Theaterkarte

26.07.2023 - 26.07.2023 | 1 Tag
Tagesfahrt
  • Arrangement Kat 4
    123,00 €
  • Arrangement Kat 3
    142,00 €
  • Arrangement Kat 2
    147,00 €
  • Arrangement Kat 1
    150,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1010 Wien - Operngasse (13:00 Uhr)
    0,00 €

Besetzung
Besetzung
Robert Meyer, Regie, Melchior, ein Hausknecht
Christof Cremer, Bühne & Kostüme
Miloš Todorovski, Musik & Akkordeon
Jon Sass, Musik & Tuba
Robert Reinagl, Zangler, Gewürzkrämer
Alexandra Schmidt, Marie, dessen Nichte
David Oberkogler, Weinberl, Handlungsdiener
Paula Nocker, Christopherl, Lehrjunge
Gertrud Roll, Frau Gertrud, Wirtschafterin
Kaspar Simonischek, August Sonders
Karin Lischka, Madame Knorr, Modehändlerin
Maxi Blaha, Frau von Fischer, Witwe
Mercedes Echerer, Fräulein von Blumenblatt
Philipp Stix, Kraps/Brunninger/Kellner
C.C. Weinberger, Hupfer/Lohnkutscher/Rab
Katharina Elisabeth Stefan, Philippine/Lisette

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk