"Frühling aus Wien: Die Wiener Symphoniker in Triest" - 5 Tage


Diese Reise - als Saisoneröffnungsvariante auf der italienischen Seite - führt uns nach Gorizia, in die Stadt, die für das Jahr 2025 gemeinsam mit dem slowenischen Nachbarn Nova Gorica zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wurde. Hier atmet man noch die typische Atmosphäre einer Grenzstadt. Auf der Piazza Transalpina, die bis 2004 durch eine Mauer geteilt war, spaziert man mit einem Fuß in Italien und einem in Slowenien. Dank ihrer besonderen Lage war die Stadt stets von den verschiedensten Kulturen beeinflusst, u.a. der römischen, der slawischen und der germanischen Kultur. Bei diesem interessanten Programm werden wir neben Görz auch das etwas südlicher gelegene Städtchen Gradisca besuchen, aber natürlich auch Triest, wo die Wiener Symphoniker unter
ihrem Chefdirigenten Petr Polpelka erstmals mit der Konzertreihe "Frühling aus Wien: Die Wiener Symphoniker in Triest" im Teatro Rossetti gastieren werden.
1. Tag: Wien - Viktring (Besichtigung der 1202 geweihten Kirche mit wertvollen Glasfenstern sowie der Bernhardkapelle mit berühmtem Freskenzyklus im Netzrippengewölbe) - Gorizia (Abendessen im Hotel)
2.Tag:Gorizia/ Nova Gorica (Fahrt zum schön gelegenen Kloster Kostanjevica, das 1811 an die Franziskaner übergeben wurde, mit Klosterkirche, Gruft der Bourbonen, Bibliothek und Rosengarten) - Besichtigung beider Städte mit den interessantesten Sehenswürdigkeiten (Burg, Dom, Kirche S. Spirito, Stadttor Leopoldina, Transalpinaplatz, Ghetto und Synagoge, Palazzo Coronini Cronberg - Freizeit)
Konzertbesuch in Triest für all jene, die es gebucht haben (Transfer 18:45 ab Gorizia, Beginn dort 20:30)
3.Tag: Gorizia - 10:00 Fahrt nach Triest (Stadtbesichtigung: Piazza dell’Unità d’Italia, Piazza G. Verdi - organisierter Mittagsimbiss - danach weitere Besichtigung mit Kathedrale San Giusto, Kirche Sta. Maria Maggiore, Teatro Romano, usw. - Freizeit für einen Abendimbiss vor dem Konzert, z.B. im Caffè Sacher oder San Marco)
19:30 Konzert lt. Programm im Teatro Rossetti - Rückfahrt ins Hotel
4.Tag: Gorizia Gradisca (Rundgang in der Stadt mit gut erhaltener Stadtmauer, Dom, Loggia dei Mercanti, Palazzi) - Duino (Gelegenheit zur Besichtigung des Schlosses - ursprünglich Festung aus dem 14. Jahrhundert mit eindrucksvollem Blick über den Golf von Triest oder Spaziergang zum kleinen Hafen) - Triest
16:00 Konzert lt. Programm im Teatro Rossetti - ca. 18:45 Rückfahrt nach Gorizia ins Hotel (Abendessen)
5.Tag: Gorizia - Überraschungsbesichtigung - Rückfahrt nach Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung im ****Hotel in Görz
- 4 x Nächtigung/Frühstücksbuffet
- 2 x Abendessen
- 1 x Mittagsimbiss
- Eintritt ins Kloster
- Überraschungsbesichtigung
- 2 Konzerkarten Kat. Platea Smart (12. und 13.04.)
- Reiseleitung: Mag. Monika Böhm
- Elite Leistungspaket
- Arrangement im DZ1090,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (06:15 Uhr)0,00 €
Musikalisches Programm im Teatro Rossetti:
an beiden Tagen mit den Wiener Symphonikern und
Petro Popelka, Dirigent
11.04. 20:30
Michael Spyres, Tenor - Sigmund
Sarah Wegener, Sopran - Siglinde
Georg Zeppenfeld, Bass - Hunding
Programm:
G.Verdi: "Ballabili", Ballettmusik, aus "Macbeth", Ballettmusik aus "Aida", Ballettmusik aus "Don Carlo"
R.Wagner: Erster Aufzug aus der Oper "Die Walküre" WWV 86B
12.04. 19:30
Julia Kleiter, Sopran
Programm:
W.A. Mozart: Symphonie Nr. 38 D-Dur KV 504 "Prager"
G. Mahler: Symphonie Nr. 4 -G-Dur
13.04. 16:00
J.Strauss (Sohn):
Ouvertüre zur Operette "Eine Nacht in Venedig" (Bearbeitung E. Korngold)
Blumenfest Polka op. 111die Zitronen blühn", Walzer op. 364 ß an Wien", Poka fancaise op. 225 aus dem Süden", Walzer op. 388
J.Strauss: Auf Ferienreise, Polka op. 133
G. Puccini: Preuludio Sinfonico A-Dur SC 32
und weiteres von F. Schmidt und P.I. Tschaikowski