Frühling im Land an Etsch und Eisack - 8 Tage

Kunst+Kultur Landschaft
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
25sud0511
Reisetermin:
11.05.2025 - 18.05.2025
Preis:
ab 1375,00 € p.P.

Südtirol, das Tor zu Italien, das Land an Etsch und Eisack, gehört zu den vielfältigsten und interessantesten Landschaften der Alpen. Sie werden auch immer wieder aufs Neue überrascht sein, welchen Reichtum an Kunstschätzen, Burgen, Museen und Sammlungen es hier zu entdecken gibt!
Im Bergland findet sich eine der burgenreichsten Landschaften Europas. Profanbauten sind Spiegel von Machtverhältnissen und des zeitgenössischen Lebensstils. Unzählige Kirchen und Kapellen sind Ausdruck des religiösen Lebens, das zu den wesentlichen Säulen der Tiroler Kultur gehört. Zahlreiche Kichenbauten stammen aus der Zeit der Romanik, die Blütezeit der Sakralkunst erlebte die Region aber an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit.
Von unserem Standquartier, der Pension des Bildungshauses Lichtenburg im Wein- und Rosendorf Nals, im sonnigen Etschtal, starten wir unsere sternförmigen Erkundungen der Region. Das Haus bietet regionale Südtiroler Küche.

1.Tag Wien - Südautobahn - Judenburg - Althofen (Besuch des Auer-von-Welsbach-Museums) - Mittagspause - Spittal an der Drau - Pustertal - Bozen - Nals im Etschtal

2.Tag Nals - Marling (Besichtigung der Kellerei Meran-Marling mit Weinverkostung und einer Marende, einem Südtiroler Imbiss) - Dorf Tirol ( kurzer Spaziergang zur Brunnenburg mit anschließender Besichtigung) - Nals

3.Tag Nals - Nonstal - Schloss Thun (eines der berühmtesten Schlösser im Trentino mit reicher Ausstattung teils noch aus dem 16. Jh., umgeben von Befestigungsanlagen mit Wällen, Türmen und Wassergraben - Rundgang durch die Burg) - Cles (Mittagspause) - Nachmittag: Fahrt auf der Apfelstraße entlang der Täler Val di Non und Val di Sole am Fuße mächtiger Berge wie der Brenta-Gruppe und des Ortler-Cevedale-Massivs) - Nals

4.Tag Nals - Bruneck - Seilbahnfahrt auf den Kronplatz (2.275 m, herrlicher Blick in die Dolomiten) - Besuch des Museum Corones (höchstgelegenes Messner-Mountain-Museum zum Thema: Der Fels und das Leben der Bergsteiger, erbaut von Zaha Hadid) - Gelegenheit zum Mittagessen - Fahrt durch das Eisacktal - Klausen (am Fuße der Klosteranlage von Säben - Rundgang durch die malerischen Gassen mit zinnengekrönten Fassaden, hübschen Erkern und zierlichen Wirtshausschildern) - Nals

5.Tag Nals - Schnalstal - Unserfrau (Besichtigung der Wallfahrtskirche und des Friedhofs, Besuch des neugestalteten Museums und des Archaeoparks mit Dauerausstellung über die Kupferzeit und deren berühmtesten Repräsentanten Ötzi, dessen Mumie in Sichtweite auf dem Hauslabjoch gefunden wurde) - Fahrt zum Oberniederhof (typischer Schnalstaler Hof - inkludiert sind Mittagessen und Rundgang durch das denkmalgeschützte Anwesen der Familie Tappeiner) - Karthaus (Ort, der sich aus dem aufgelösten Kartäuserkloster Allerengelberg entwickelt hat - Teile des Klosters sind noch erhalten) - Nals

6.Tag Nals - Fahrt auf das Sonnenplateau oberhalb von Bozen - Mölten am Tschögglberg (Ursprungsort der Haflinger - Ortsrundgang mit Besichtigung der Pfarrkirche und Besuch des neuen Fossilienmuseums mit versteinerten Baum- und Pflanzenresten, die etwa 250 Millionen Jahre alt sind) - Fahrt auf die Hochebene des Salten (Europas größtes Lärchenhochplateau - Gelegenheit zum Mittagessen und Besuch der Kirche St. Jakob auf Langfenn - eine der ältesten Kirchen Südtirols) - Nals

7.Tag Nals - Fahrt ins Ultental (traditionelles Bergbauerngebiet, wo die "Welt der Bergbauern" heute noch weitgehend intakt ist) - St. Nikolaus (Besuch des Ultner Talmuseums, das einen guten Einblick in das bäuerliche Kulturgut und das Kunsthandwerk gibt) - Mittagspause - St. Walburg (Besuch des Museum Culten auf dem Kirchhügel in einem Bauernhaus aus dem 14. Jh., das die Ur- und Frühgeschichte des seit der Bronzezeit besiedelten Ultentals sehr anschaulich zeigt) - Niederlana (Besichtigung des gotischen Schnatterpeckaltares in der Pfarrkirche) - Nals
8.Tag: Nals - Sterzing - Brenner - Innsbruck - Rattenberg (kleinste Stadt Österreichs mit vielen kulturellen Schätzen - Stadtrundgang und Besuch des Augustinermuseums, Mittagspause) - Salzburg - Linz - Wien

- Busfahrt lt Programm
- 7 x Übernachtung in Nals in der Pension des Bildungshauses Lichtenburg
- 7 x Halbpension
- Eintritte lt. Programm
- zwei Mittagessen (2. und 5. Reisetag)
- Seilbahn auf Kronplatz
- Elite Leistungspaket
- Reiseleitung: Mag. Thomas Neunteufel

11.05.2025 - 18.05.2025 | 8 Tage
Unterkunft laut Beschreibung
  • Arrangement im DZ
    1375,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (05:15 Uhr)
    0,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Einbettzimmerzuschlag
    35,00 €

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk