GANZ verrückt nach Klassik und GANS - 1 Tag



Unsere Novemberfahrten "Ganslessen mit Kultur" finden auch heuer eine Fortsetzung. Kommen Sie mit zu einem Ganslessen, bei dem auch die Schönheit der klassischen Musik nicht zu kurz kommen wird. Im malerischen Wienerwald paaren sich kulinarischer und musikalischer Genuss. Davor wird ein längerer Zwischenstopp im historisch interessanten Zeiselmauer eingelegt, wo uns spannende Geschichte von der Römerzeit bis heute erwartet.
13:00 Wien - Zeiselmauer (Besichtigung Römer Castell Cannabiaca, Burgus, Fächerturm, Körnerkasten, Römischer Schauraum, Passauische Hofmark & Bischofspfalz / Walther von der Vogelweide, Neidhart von Reuental) - Weiterfahrt nach Unterkirchbach (Traditionelles Martiniganslessen im Hotel Restaurant Marienhof)
anschließend Klassisches Konzert mit Angelina Georgiadi (Violine) und Ineke Hellingman (Klavier)
ca. 18:45 Rückfahrt nach Wien
- Busfahrt lt. Programm
- 1 x Ganslessen (Gansleinmachsuppe mit Bröselknödel
- ein Viertel Bio-Gansl mit Apfelrotkraut
- Erdäpfelknödel und glacierten Maron
- Glas Wein)
- Konzert
- Reiseleitung
- Arrangement129,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1010 Wien - Operngasse (13:00 Uhr)0,00 €
Musikalisches Programm:
"Ganz(s) klassisch verrückt"
Konzert mit Angelina Georgiadi
und Ineke Hellingmann
Musik von
J.Haydn, J.Massenet, A. Piazzola, P. Sarasate, u.w.
Angelina Georgiadi - Violine
Bereits im Alter von zehn Jahren wurde sie von Kritikern als "Meisterin mit dem Bogen“ und "großes Talent - jungen Alters“ gefeiert. Seitdem hat sich die griechische Geigerin Angelina Georgiadi als leidenschaftliche und poetische Künstlerin einen Namen gemacht, indem sie ihr kulturelles Erbe aus dem Kaukasus mit ihrer Kindheit in Thessaloniki verbindet.
Nach ihrem erfolgreichen Debüt mit Orchester im Alter von neun Jahren und dem Gewinn des ersten Preises beim Panhellenischen Studentenmusikwettbewerb 2001 und 2002 setzte sie ihre Instrumentalausbildung am renommierten Gnessin-College in Moskau fort, wo sie nach der großen russischen Violintradition ausgebildet wurde. Nach ihrem Diplom mit Auszeichnung absolvierte sie ihr Masterstudium an der Musikuniversität der Stadt Wien in der Klasse von Lidia Baich.
Angelina ist als Solistin, Rezitalistin und Kammermusikerin in allen europäischen Ländern aufgetreten, insbesondere in Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Griechenland, Portugal, den Niederlanden, Belgien, der Schweiz und Schweden. Sie tourte auch ausgiebig durch verschiedene russische Städte wie Moskau, Tula, Wladikawkas und Piatigorsk an so prestigeträchtigen Veranstaltungsorten wie dem Moskauer Internationalen Zentrum für darstellende Künste, Dom Muziki und der Christ-Erlöser-Kathedrale. In Europa tritt sie regelmäßig im Konzerthaus Thessaloniki, im Brucknerhaus Linz, im Musikverein Wien, im Gasteig in München oder im ORF Radiokulturhaus auf. Seit 2011 ist sie Konzertmeisterin des Orpheus Kammerorchester Wien unter der Leitung von Konstantinos Diminakis. Zusammen mit der Pianistin und Duo-Partnerin Ineke Hellingman moderiert sie die Euphonia Art Nights in Wien, eine Reihe multidisziplinärer Konzerte.
Darüber hinaus erhielt sie in Meisterkursen künstlerische Anleitung von verschiedenen großen Künstlern wie Zakhar Bron, Pavel Vernikov, Mario Hossen und Sergei Kravchenko. Zu den denkwürdigen Kooperationen zählen Auftritte mit legendären Dirigenten wie Jean-Bernard Pommier, Dennis Russel Davies, Toshiyuki Shimada und Thomas Kerbl.
Angelina Georgiadi ist Empfängerin des renommierten State Scholarships (IKY) Grant sowie des Aikaterini Laskaridi Foundation Award.
Ineke Hellingman - Klavier
wurde in Amsterdam geboren und verbracht auch ihre Kindheit dort. Sie ist eine der vielversprechendsten jungen niederländischen Pianistinnen. Sie begann im Alter von sechs Jahren zu spielen und gab mit zwölf Jahren ihr Orchesterdebüt. Nach Abschluss der Vorausbildung und des Bachelorstudiums bei Marjès Benoist am Konservatorium von Amsterdam setzte Ineke ihr Studium bei dem renommierten französischen Pianisten und Dirigenten Jean-Bernard Pommier fort. Ihr letztes Meisterkonzert wurde mit der höchstmöglichen Auszeichnung prämiert, eine Leistung, für die sie mit dem Hartman Award for Excellency geehrt wurde.
Ineke nahm an Meisterkursen mit international anerkannten Pianisten wie Håkon Austbø, Tatiana Zelikman, Kathryn Stott, Valentina Lisitsa, Igor Roma und Yundi Li teil. Sie wurde auch häufig von Ralph van Raat über zeitgenössische Musik unterrichtet.
Neben ihrem Klavierstudium interessiert sich Ineke besonders für Geschichte, Literatur und Philosophie.
Ineke trat ausgiebig in allen wichtigen Veranstaltungsorten der Niederlande auf, darunter im Concertgebouw, im Muziekgebouw aan 't IJ in Amsterdam und im De Doelen Rotterdam. Darüber hinaus konzertiert sie regelmäßig im Ausland in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Belgien, Österreich und Ungarn. Im November 2010 gewann Ineke eine Goldmedaille beim 1. Klavierwettbewerb "Freestyle“ in Bern, Schweiz.
Neben ihrer Tätigkeit als Solistin ist Ineke auch als Kammermusikerin in mehreren Ensembles aktiv. Sie nahm an Kammermusikkursen mit bedeutenden Musikern wie Mikhail Voskresensky, Peter Brunt und Maarten Mostert teil und trat auf Festivals wie dem Orlando Festival und dem Beethoven Festival Zutphen auf.