Genusswandern in Tirol - 8 Tage

Wanderreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
23tir0806
Reisetermin:
06.08.2023 - 13.08.2023
Preis:
ab 1595,00 € p.P.

Im Rahmen der TIROLER WANDERWOCHE 2023 bieten wir erneut schöne neue Wanderziele an, um die reizvolle Bergwelt des Tiroler Unterlandes zu entdecken. Wiederum liegen diese Genusstouren in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein, aber auch kleine Abstecher in die bayrischen Voralpen stehen auf dem Programm.
Darunter befinden sich keineswegs nur anspruchsvolle Routen für erfahrene Gipfelstürmer sondern auch leichtere Wanderwege für SeniorInnen und nicht mehr ganz junge BergkameradInnen.
Gipfel, Aussichtspunkte, Schluchten, Klammen, Erlebnisstationen, Höhenwege und Steige im leichten und mittleren Bereich sowie zahlreiche Berggasthöfe oder Hütten sorgen für Abwechslung und Sicherheit in unserem Programm. Dazu kommen allenthalben auch bequeme Aufstiegshilfen, die den Zugang in den hochalpinen Raum wesentlich erleichtern und für perfekte Bergerlebnisse sorgen.

1.Tag: Wien - Westautobahn - Salzburg - St. Johann im Pongau - Liechtensteinklamm (erreichte den 2. Platz bei "Neun Plätze - Neun Schätze 2022“, reine Gehzeit 1h 30min) - Mittersill - Pass Thurn - Kitzbühel - Kufstein - Ebbs

2.Tag: Ebbs - Kufstein - Thiersee (Mitterland, 800 m): Aufstieg auf den Pendling (1565 m) vorbei am Gh. Schneeberg (980 m) und Kaltwasser mit prachtvollem Blick auf Kufstein, das Inntal und den Wilden Kaiser (Fernblick bis zum Großglockner und Großvenediger möglich). Abstieg über die Kala-Alm und zurück zum Thiersee [reine Gehzeit 4h 15min].

3.Tag:
Ebbs - Kitzbühel - Auffahrt mit der Hahnenkammbahn bis 1662 m. Vom Starthaus der "Streif“ und dem wundervollen Panoramablick auf Kitzbühel geht es - vorbei am Berghaus Holzmeister, am Berghaus Walde und an der St. Bernhard-Kapelle - nach Hochbrunn und über den Jufen auf den Pengelstein (1935 m). Rückweg zur Ehrenbachhöhe (1808 m) und Talfahrt mit der Fleckalmbahn nach Klausen (reine Gehzeit 4h 15min).

4.Tag: Ebbs - Wildbichl - Aschau/Oberbayern - Auffahrt mit der Kampenwandbahn (Bergstation 1453 m) und leichte Wanderung zur Steinlingalm (1467 m). Steiler Aufstieg zu den Zacken der Kampenwand, zuletzt mit Seil-Versicherung und über eine Brücke zum mächtigen Gipfelkreuz (1669 m) mit prachtvoller Aussicht auf den Chiemsee. Abstieg von der Steinlingalm nach Aschau auf angenehmen Wegen (reine Gehzeit 3h 50min).

5.Tag: Vier-Seen-Wanderung: Ebbs - Kufstein Bahnhof - Aufstieg über Edschlössl zum Pfrillsee - weiter zum Längsee - weiter zum Hechtsee - Abstecher zum Egelsee - Mittagspause am Hechtsee (Restaurant oder Kiosk/wunderbare Bademöglichkeit im Strandbad) - Aufstieg zum Thierberg mit historischer Wallfahrtskapelle und Wachturm (großartige Aussicht!) - Abstieg nach Kufstein (reine Gehzeit 4h).



6.Tag: Ebbs - Inntalautobahn - Zillertal - Zell am Ziller - Auffahrt mit der Rosenalmbahn (Bergstation 1740 m) - Wanderung zur Gründlalm und weiter zur Kreuzjochhütte (ab Rosenalm 45min) - nun in schönen Serpentinen über das Törljoch in ca. 1,5 Stunden auf das Kreuzjoch (2558 m) = höchster Gipfel der Kitzbüheler Alpen! Rückweg ist mit dem Aufstieg identisch (reine Gehzeit 4h 25min).

7.Tag: Ebbs - Mariastein - Embach bei Mariastein. Der Forstweg (Gehzeit 1,5 Stunden) führt zur bewirtschafteten Buchackeralm. Danach geht die gemütliche Wanderung auf gut markierten Wegen über saftige Almwiesen weiter, bis man nach ca. einer halben Stunde den Eingang der Eishöhle erreicht. Achtung: Im Inneren der Eishöhle Buchacker herrschen eisige Temperaturen. Gemütlicher Abstieg und Weiterfahrt zum berühmten Museumsfriedhof in Hagau bei Kramsach (reine Gehzeit ca. 4h).

8.Tag: Ebbs - Kiefersfelden - Fahrt zum Eingang der Gießenbachklamm und Aufstieg zur Schopperalm (reine Gehzeit 1,5h) - Rückfahrt über Grenze Walserberg nach Wien.

- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung im ***Kaiserhotel
- 7 x Halbpension
- KufsteinCard
- Reiseleiter: Dr. Wolf Peschl
- Elite Leistungspaket

06.08.2023 - 13.08.2023 | 8 Tage
Unterkunft laut Beschreibung
  • Arrangement im DZ
    1595,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (06:15 Uhr)
    0,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Zuschlag DZ zur Alleinbenützung
    140,00 €

Anforderungen:
Sehr gute Grundkondition für ca 3,5 - 5 stündige Wanderungen (reine Gehzeit) und Aufstiege zwischen 300 und 750 Höhenmetern. Trittsicherheit erforderlich. Meistens besteht die Möglichkeit auf einer Schutzhütte schon vor Erreichen des Ziels gemütlich zurück zu bleiben.


Ausrüstung:
knöchelhohe Bergwanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke, Ausrüstung für Tagestouren, Proviant (auch Wasser), Ausrüstung für eventuelles, unerwartetes Schlechtwetter

Wichtiger Hinweis:
Bedingt durch wechselhafte oder unsichere Wetterverhältnisse kann die Reihenfolge der Tagesausflüge unter Umständen vertauscht oder auch zur Sicherheit der TeilnehmerInnen programmtechnisch abgeändert werden.






Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk