Gotland - Öland - Bornholm - sagenumwobene Sonneninseln der Ostsee - 9 Tage
Eine Reise zu den skandinavischen Ostseeinseln bedeutet, die wärmsten und sonnigsten Gegenden Dänemarks und Schwedens kennen zu lernen. Sie bedeutet, aber auch grandiose Impressionen und viel Abwechslung. Während Bornholm noch maßgeblich von Gneisen und Graniten bestimmt ist, definieren Kalksteinstrukturen und eiszeitliche Ausformulierungen das Landschaftsbild der schwedischen Ostseeinseln. Die einzigartige Pflanzenvielfalt der Steppen Ölands kennzeichnet ein Weltnaturerbe, die Zeugnisse einer bis nach Nowgorod und Byzanz reichenden Handelstradition auf Gotland ein UNESCO-Weltkulturerbe.
1.Tag: Flug Wien - Kopenhagen - Ystad - Bornholm Teil I
Flug Wien (07:25) - Kopenhagen (09:05) - Fahrt über die technisch eindrucksvolle Öresundbrücke nach Schweden - mit der Fähre von Ystad nach Bornholm. Im Zuge einer ersten Inselrundfahrt unternehmen wir einen Stadtrundgang in Rönne und lernen den Wald Almindingen, beeindruckende Strände und verschiedene geologische Strukturen der Region kennen.
2.Tag: Bornholm Inselrundfahrt II - Malmö
Heute geht es in den Norden der Insel, wo wir den weit über Bornholms Grenzen hinaus bekannten Rundkirchen begegnen werden. Darüber hinaus widmen wir uns dem schönsten Ort der Insel mit seinen malerischen Häusern, den Feigen- und Maulbeerbäumen und besichtigen die eindrucksvoll, hoch über dem Meer gelegene Festungsruine Hammerhus. Am Nachmittag mit der Fähre auf das Festland und Weiterfahrt zur Übernachtung nach Malmö.
3.Tag: Ales Stenar - Simrishamn - Karlskrona
Im Süden Schwedens finden wir nicht nur fantastische Steindenkmäler, wie z. B. die jahrtausendealte größte Schiffssteinsetzung des Landes, sondern vor allem auch eine herrliche fruchtbare Landschaft vor. Bei einem Stadtrundgang in Karlskrona lernen wir die Seebefestigungsstruktur, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, kennen. Anschließend Weiterfahrt auf die Insel Öland, wo wir 2 Mal nächtigen werden.
4.Tag: Insel Öland (Norden) - Kalmar
Rundgang in Kalmar mit dem Schloss, Dom, Rathaus u.a. Das heute von der UNESCO geschützte Weltnaturerbe von Öland begeisterte einst schon Carl von Linné, gibt es doch auf der Insel eine Vielzahl von nur hier vorkommenden Pflanzenarten zu entdecken. Wir beginnen unsere Inselerkundung mit dem Norden, welcher sich fruchtbarer und mit großartigen Wald- und Strandgebieten ausgestattet präsentiert. Hier befindet sich auch der Sommersitz des schwedischen Königshauses, dessen eindrucksvolle Parkanlagen wir besichtigen werden. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Tag auf einer der schönsten der schwedischen Sonneninseln.
5.Tag: Insel Öland (Süden) und Fährüberfahrt Gotland
Das im Süden der Insel gelegene größte zusammenhängende Kalksteinplateau der Welt stellt mit seinen Steppenheiden ein beeindruckendes UNESCO-Welterbe dar. Wir unternehmen einen Spaziergang und lernen in weiterer Folge grandiose Schiffsteinsetzungen, zahlreiche Windmühlen, mittelalterliche Inselkirchen sowie im äußersten Süden ein mit zahlreichen Vogelarten bevölkertes Schutzgebiet kennen. Rückfahrt auf das Festland und am Abend ca. 3-stündige Schifffahrt nach Gotland zur Übernachtung in Visby
6.Tag: Besichtigung Visby und Zeit zur freien Verfügung
Bei einem ersten Stadtrundgang erkunden wir Gotlands Hauptstadt Visby. Das einzigartige mittelalterliche Stadtbild mit den grandiosen hanseatischen Bürgerhäusern, den formvollendeten Kirchenbauten und -ruinen, vollkommen umgeben von einer Stadtmauer aus dem 15. Jh., zeugt von der immensen historischen Bedeutung, die der Stadt einst zukam. Wir setzen die Besichtigung der Altstadt fort, wobei weitere Schwerpunkte auf die Struktur der Altstadt und auf das Museum Fornsalen, welches u. a. herausragende Beispiele der berühmten gotländischen Bildsteine präsentiert, gelegt werden. Anschließend Zeit zur freien Verfügung.
7.Tag: Gotland - der Norden
Bei unserem Ausflug nach Norden, bei dem wir auch auf eine vorgelagerte kleinere Insel gelangen werden, gilt es, attraktive Sandstrände, vor allem aber die schönsten Beispiele von „Raukar“, den berühmten bis zu 8m hohen Kalktürmen, zu entdecken. Die verwitterten Kalksteinformationen inspirierten einst Ingmar Bergmann, den berühmten schwedischen Filmemacher zu zahlreichen Filmen.
8.Tag: Gotland - der Süden
Auf Gotland sind mehr als 90 mittelalterliche Kirchen vorzufinden. Am letzten Ausflugstag widmen wir uns den herausragendsten Beispielen von Landkirchen. Darüber hinaus erreichen wir die herrlichen Landschaften des Südens, wo wir eine kleine Wanderung unternehmen werden, lernen einstige Wikingersitze und die kunsthistorisch bedeutenden gotländischen Bildhauerschulen kennen.
9.Tag: Fährüberfahrt und Heimreise
Am Morgen Fährüberfahrt von Gotland auf das Festland und Fahrt zum Flughafen Stockholm - Rückflug nach Wien (15:10 - 17:20))
- Flug Wien - Kopenhagen/ Stockholm - Wien mit Austrian
- Flughafengebühren (Stand Okt. 24)
- Busfahrt lt. Programm
- 8 x Halbpension (davon 1x Tagesgericht auf der Gotland-Fähre)
- alle Fährüberfahrten laut Programm
- Eintrittsgebühren: Marinemuseum Karlskrona
- Schloss Solliden
- Museum Fornsalen
- Ingmar-Bergman-Zentrum
- Bunge-Museum
- Reiseleitung
- Veranstalter: Reiseparadies Kastler
- Arrangement im DZ2899,00 €