"Jedermann" in Salzburg - 1 Tag

Robert Carsens gefeierte und effektvolle Inszenierung des Jedermann mit Philipp Hochmair in der Titelrolle kehrt für eine zweite Saison auf den Domplatz zurück. Carsens Interpretation verortet Hofmannsthals "Spiel vom Sterben des reichen Mannes" unmissverständlich in der Welt von heute - in einer Welt, deren Materialismus in harschem Kontrast zur spirituellen Botschaft des Stücks steht. so David Tushingham.
Hugo von Hofmannsthals "Jedermann", am 22. August 1920 vor dem prächtigen Salzburger Dom in Szene gesetzt von Max Reinhardt, begründete die Salzburger Festspiele. Seither sind über 700 Vorstellungen dieses Gründungsstücks gespielt worden. Im Verlauf eines ganzen Jahrhunderts zeichnen die "Jedermann"-Aufführungen sowohl Zeit- wie auch Theatergeschichte nach. Die Ästhetik verschiedener Inszenierungen, unterschiedliche Spielfassungen, Regiezugriffe und Kompositionen der jeweiligen Zeitgenossen sowie die wechselnde Besetzung der ikonischen Rollen machen deutlich, was für eine große und herausfordernde Projektionsfläche der "Jedermann" allen Künstlern bis zum heutigen Tag bietet.
11:00 Wien - Linz - Salzburg
17:00 auf dem Domplatz (bei Schlechtwetter im Großen Festspielhaus)
19:00 Ende der Vorstellung
anschließend Rückfahrt nach Wien (Ankunft ca. 24:00)
zweiter Termin 27.08.25
- Busfahrt lt. Programm
- Theaterkarte
- Reiseleitung
- Arrangement Kat. 4268,00 €
- Arrangement Kat. 3302,00 €
- Arrangement Kat. 1387,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (10:15 Uhr)0,00 €
"Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal
am Domplatz - bei Schlechtwetter im Großen Festspielhaus
Dauer 2 Stunden
Regie : Robert Carsen, Kostüme : Luis F. Carvalho, Dramaturgie: David Tushingham
Besetzung: Dominik Dos-Reis (Tod), Philipp Hochmair (Jedermann), Andrea Jonasson (Jedermanns Mutter), Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell / Teufel), Susanne Wende (Der Koch), Arthur Klemt (Ein Schuldknecht), Nicole Beutler (Des Schuldknechts Weib), Deleila Piasko (Buhlschaft) und andere