Jüdisches Prag - 3 Tage

Die jüdische Gemeinde in Prag war eine der bedeutendsten Europas. Sie besteht kontinuierlich vom 10. Jh. bis in die Gegenwart. In voller Blüte stand die Prager Gemeinde im 16.Jh. unter Rudolf II., was sich vor allem in Synagogenbauten, der ersten hebräischen Druckerei nördlich der Alpen und im geistigen Schaffen jüdischer Gelehrter ausdrückte. Wohl der Bekannteste unter ihnen ist Rabbi Löw, dem der Legende nach die Erschaffung des Golem zugeschrieben wird. Um 1700 wohnten im Ghetto über 11.500 Personen; die Gemeinde verfügte über ein schmuckes Rathaus mit Bürgermeister (Primas) und eigenen Nachtwächtern. Die meisten jüdischen Gebäude befinden sich auch heute noch in der Josefstadt (Josefov), dem ehemaligen Ghetto. Sechs Synagogen, das jüdische Rathaus und der Alte jüdische Friedhof blieben erhalten und bilden ein großes Museum zur jüdischen Kultur und Geschichte. Nachdem 1849 das Ghetto aufgelöst wurde, entwickelte sich Prag zu einem bedeutenden Zentrum jüdischer Literatur. Schriftsteller von Weltruhm - wie Franz Werfel, Erwin Kisch, Max Brod oder Franz Kafka waren hier beheimatet. Auf einem imaginären Weg folgen wir den Lebensstationen von Franz Kafka durch die Stadt vom heutigen Museum auf der Kleinseite, über die Karlsbrücke in die Altstadt und hinaus zum Neuen Jüdischen Friedhof in Žižkov. Unseren Pragbesuch schließen wir mit der Auffahrt auf den 216 m hohen Fernsehturm ab. Der Blick von oben erschließt neue Dimensionen.
1.Tag: 08:00 Wien - Praha/ Prag (Check in im Hotel, Rundgang im Bezirk mit Passagen und Prager Neustadt mit Jerusalem Synagoge - Elemente des Jugendstils verbunden mit maurischen Bauformen) - Abendessen im Hotel
2.Tag: Praha/ Prag: Führung durch das jüdische Viertel Josefov mit Rathaus, Altneu-Synagoge (älteste erhaltene Synagoge in Europa aus dem 13. Jh. im frühgotischen Stil), Spanischer Synagoge (wertvolle Sammlung von silbernen Gegenständen sowie eine Dokumentation zum Leben der böhmischen und mährischen Juden im 19. und 20. Jh.), Maisel Synagoge (das Leben der Juden in Prag vom 10. - 18.Jh.), Alter Jüdischer Friedhof (mit rund 12.000 Grabstätten, der älteste Grabstein stammt aus dem Jahre 1439), Pinkas Synagoge (im Renaissancestil über einer mittelalterlichen Mikwe erbaut und nach 1945 zu einer Gedenkstätte für die im Holocaust umgekommenen Juden umgestaltet), Klausen Synagoge und Zeremonienhalle sowie Jüdisches Museum (mit einer der umfangreichsten Judaica-Sammlungen der Welt) - Rest des Tages Freizeit
3Tag: Praha/ Prag (Spaziergang auf den Spuren von Franz Kafka - Kafka Museum auf der Kleinseite - über die Karlsbrücke zum Ort seiner Geburt in der Altstadt - weiter über den Wenzelsplatz vorbei an seinen verschiedenen Wirkungsstätten bis zu seinem Grab am Neuen Jüdischen Friedhof in Žižkov - Auffahrt auf den 216 m hohen Fernsehturm)
14:00 Rückfahrt nach Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung im *****Hotel Ambasador
- 2 x Nächtigung/ Frühstück
- 1 x Abendessen am 1.Tag
- Kombikarte jüdisches Viertel
- Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon
- Elite Leistungspaket
- Arrangement im DZ492,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (07:15 Uhr)0,00 €
Musikalisches Programm:
07.03. 19:00 Staatsoper"Kleider machen Leute" von A. Zemlinsky
08.03. 19:00 Staatsoper"Rusalka" von A. Dvorak