Kärnten - Rad- und Bikeparadies rund um den Wörthersee - 4 Tage

Radreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
25ert0508
Reisetermin:
2 Termine
08.05.2025 - 11.05.2025
Preis:
ab 720,00 € p.P.

Die schönsten Radwege, idyllische Landschaft und die lange Geschichte Kärntens sind Grundlagen dieser Kurzreise in die südlichste Region Österreichs. Neben der klassischen Umrundung des Wörthersees besuchen wir Orte, die nicht auf den Hauptrouten liegen, sondern Geheimtipps sind, welche die Besonderheiten Kärntens hervorheben.

1.Tag: Friesach - Klagenfurt (63 km/ 280 hm)
Mit dem ELITE-Radbus fahren wir über Kapfenberg - Leoben - Zeltweg auf den Neumarkter Sattel. Kurz vor Friesach steigen wir auf die Räder. Es geht über einen schön angelegten Radweg immer leicht bergab nach Friesach. Die mittelalterliche Stadt, deren Befestigungsanlage noch immer zum Großteil erhalten ist, ist einen Besuch wert. Wir radeln vorbei an der Brauerei Hirt über Althofen an den Längsee. Weiter über den Friesachradweg treffen wir auf den Kärntner Herzogstuhl. Von hier ist es nicht mehr weit zum bedeutenden Wallfahrtsort Maria Saal. Um den Maria Saaler Berg fahren wir von Osten her in die Stadt Klagenfurt. Zentral, in der Nähe vom Lindwurm beziehen wir unser Quartier.

2.Tag: Rund um den Wörthersee (59 km / 550 hm)
Heute umrunden wir Kärntens größten See. Wir beginnen am Nordufer über Krumpendorf nach Pörtschach. Hier lohnt ein Abstecher zur herrlichen Blumenpromenade. Immer weiter nahe dem Ufer kommen wir schließlich in die „Partystadt“ Velden mit dem berühmten Schlosshotel. Jetzt trennen wir uns vom See und fahren ins moorreiche Hinterland. Wer Lust hat, fährt hinauf zum Pyramidenkogel. Der aus Holz konstruierte Aussichtsturm ist das Wahrzeichen der Region. Von oben hat man einen einzigartigen Blick über den ganzen See. Über den Keutschacher See und den Rauschelsee, vorbei am kleinen Treimischer Teich radeln wir schließlich zurück nach Klagenfurt.

3.Tag: Ins Bodental (51 km / 730 hm)
Sportlich geht’s heute Richtung Karawanken. Mit dem ELTE-Radbus fahren wir nach dem Frühstück nach Feistritz im Rosental. Über den Drauradweg erreichen wir nach ca. 10 km Ferlach. Die Stadt ist bekannt für das traditionelle Handwerk der Büchsenmacher. Jetzt heißt es, in die Pedale treten. Zuerst über den Loiblradweg, dann ein Stück auf der Loiblpass-Straße kommen wir hinauf auf den Kleinen Loiblpass. Hier zweigen wir ab ins Bodental nach Windisch Bleiberg. Vor uns die Felsspitzen der Karawanken, genießen wir die Auffahrt durch das malerische Tal bis zum Gasthof Bodenbauer. Ein kleiner Spaziergang führt uns über einen gut gesicherten Steig zum Naturwunder Meerauge, dessen Entstehung auf die letzte Eiszeit zurückzuführen ist. Nach einer Pause bei Kärntner Spezialitäten rollen wir über den gleichen Weg wieder retour nach Ferlach. Der Loiblradweg führt uns schließlich über Maria Rain wieder zurück nach Klagenfurt.

4.Tag: Klagenfurt - Hemmaberg - Bleiburg (63 km / 330 hm)
Schnurgerade folgen wir der Bahnstrecke bis zum Völkermarkter Stausee. Der Drau entlang geht es dann ins Jauntal. Vor uns liegt der Kraftort Hemmaberg. Wer möchte, fährt hinauf zur Wallfahrtskirche (+ 200 hm). Alternativ geht es über den Jauntalweg nach Globasnitz. Unsere Tour endet in Bleiberg, am Fuße des Petzen. Rückfahrt mit dem ELITE-Radbus nach Wien.


VARIANTE GRÜN
1.Tag: Magdalensberg (44 km / 840 hm)

Anreise mit dem ELITE-Radbus über Kapfenberg - Leoben - Zeltweg über den Neumarkter Sattel nach Sankt Veit an der Glan. Zum Einradeln fahren wir der Glan entlang bis Sankt Michael am Zollfeld. Hier beginnt der Anstieg hinauf zum Magdalensberg. Neben einem herrlichen Rundumblick ist auch die historische Bedeutung dieses Ortes erwähnenswert. Die keltisch-römischen Ausgrabungen zeugen von der ersten Hauptstadt Kärntens. Über Wiesen und durch Wälder führt unsere Route weiter nach Maria Saal. Nachdem wir einen Blick in den beindruckenden gotischen Dom geworfen haben, geht es über den Maria Saaler Berg nach Klagenfurt.

2.Tag: Panoramatour Wörthersee (58 km / 970 hm)
Pirkerkogel, Bannwald, Teichelsberg oder Falkenberg sind zwar keine namhaften Berge, aber für Klagenfurter ein Mountainbike-Paradies am Nordufer des Wörthersees. Zuerst ans Ufer des Sees, vorbei an Minimundus fahren wir nach Krumpendorf. Von hier starten wir gleich auf den Pirkerkogel, der einen perfekten Ausblick auf den See und die umliegende Bergwelt bietet. Über Landstraßen, Forst- und Waldwege biken wir weiter in den Bannwald, wo auch der eine oder andere Single-Trail auf uns wartet. Am Schluss wartet die vielseitige Teichelsbergstrecke auf uns. Wiesen und Wald, eine kleine Pause beim idyllischen Forstsee, knackige Anstiege und spannende Downhills lassen das Biker-Herz höherschlagen. Entspannt geht es dann hinunter nach Pörtschach, wo wir uns eine gemütliche Pause gönnen. Dem Ufer entlang rollen wir zurück nach Klagenfurt. Wer noch immer nicht genug hat, kann sich im Bikepark am Falkenberg auf den Trails nochmals so richtig austoben. (+ 100 hm)

3.Tag: Klagenfurter Hütte (51 km / 1250 hm)
Nach dem gestrigen Fun-Tag ist heute Klettern angesagt. Es geht in die Karawanken. Wir fahren mit dem ELITE-Radbus zu unserem Ausgangspunkt Feistritz im Rosental. Zuerst auf Asphalt, dem Bach entlang, starten wir hinein ins Bärental. Ab der Stouhütte spüren wir Schotter unter unseren Stollen, noch 700 Höhenmeter sind es hinauf zur Klagenfurter Hütte. Bei der Anstrengung lohnt es, immer wieder für eine Pause stehen zu bleiben. Oben werden wir mit einem herrlichen Panorama und Schmankerln aus der Kärntner Küche belohnt. Auf dem gleichen Weg rollen wir wieder hinunter an die Drau. Über Maria Rain fahren wir gemütlich zurück nach Klagenfurt.

4.Tag: Klagenfurt - Hemmaberg - Bleiburg (63 km / 550 hm)
Schnurgerade folgen wir der Bahnstrecke bis zum Völkermarkter Stausee. Der Drau entlang geht es dann ins Jauntal. Vor uns liegt der Kraftort Hemmaberg, den wir uns abschließend nicht entgehen lassen wollen. Nach einem Besuch in der Wallfahrtskirche rollen wir auf der anderen Seite des Berges hinunter nach Globasnitz.
Alternativ geht es über den Jauntalweg nach Globasnitz. Unsere Tour endet in Bleiberg, am Fuße des Petzen. Rückfahrt mit dem ELITE-Radbus nach Wien.

- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung im 4**** Hotel Sandwirt
- 3 x Halbpension
- Rad- und Gepäcktransport
- techn. Support
- detaillierte Tourinfos + Pläne
- GPS Navigation
- Tourbegleitung
- Radreise- und Stornoschutz

Wählen Sie Ihren Termin
2 Termine
08.05.2025 - 11.05.2025
4 Tage
4 Tage
08.05.2025 - 11.05.2025 | 4 Tage
Unterkunft laut Beschreibung
  • Arrangement im DZ
    720,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1210 Wien - ELITE 21 / Garage (07:00 Uhr)
    0,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Variante MTB
    0,00 €
  • Einbettzimmerzuschlag
    100,00 €
  • Leih-E-Bike Kalkhoff
    60,00 €
  • Leih-E-Bike KTM Damen
    95,00 €
  • Leih-E-Bike KTM Herren
    95,00 €
  • Leih-E-Bike Simplon Chenoa
    126,00 €

KEY FACTS
4 Tage | 3 Nächte | 200 BKM
236 km | 1890 hm | Level 2
216 km | 3610 hm | Level 4 (Variante MTB)


Tourbegleiter: Gerhard Jessenitschnig, Helmut Eggenfellner, Barbara Kretschmer


Beschilderung: diverse Radwege
geeignete Räder: E-Bike,Trekkingrad, Mountainbike


KONDITIONELLE ANFORDERUNGEN / EINSTUFUNG
Level 1 leicht Einsteiger bis 65 km // 100 - 500 hm
Level 2 leicht Einsteiger Basisfitness bis 80 km // 300 - 700 hm
Level 3 mittel gute Fitness bis 90 km // 500 - 900 hm
Level 4 halbschwer gute Kondition bis 90 km // 800 - 1000 hm
Level 5 schwer sehr gute Kondition über 90 km // über 1200 hm

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk