Katharerburgen in Südfrankreich - 9 Tage
Die Anhänger der katharischen Lehre, Katharer oder auch Albigenser genannt, bildeten eine der größten religiösen Laienbewegungen des Mittelalters. Sie breiteten sich ab 1143 von Köln ausgehend rasch aus. Bereits 1160 hatte die Gemeinschaft eine große Zahl von Anhängern besonders in Okzitanien (Südfrankreich). Die römische Kirche bekämpfte die katharische Glaubensbewegung durch unerbittliches Vorgehen der Inquisition. 1209 fiel das katharische Machtzentrum Carcassone in die Hände der Katholiken. Die Katharer zogen sich daraufhin in scheinbar uneinnehmbare Felsenburgen in den Pyrenäen zurück. Die letzten Katharer starben am Scheiterhaufen vor Montségur. Die Reste der bedeutendsten Felsenburgen werden heute liebevoll restauriert und zählen als Zeugen der Geschichte, als Meisterwerke der Architektur oder auch als Ziele für Wanderungen zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Languedoc-Roussillon.
1.Tag: Flug Wien (08:50) - Frankfurt (10:20/ 12:45) - Toulouse (14:30) - St. Papoul (Abtei) - Castelnaudary (am Kanal du Midi - hübsche Altstadt)
2.Tag: Castelnaudary - Caunes-Minervois (ehemalige Abteikirche St. Pierre-St. Paul) - Minerve (einstige Katharerfestung in malerischer Lage) - Carcassonne (historische Altstadt umschlossen von einer 3 km langen Stadtmauer bestehend aus 2 Ringmauern mit 52 Türmen - Basilika Saint Nazaire, Burg, Porte Narbonnaise)- Castelnaudary
3.Tag: Castelnaudary - Fontfroide (isoliert in einem Tal des Corbières Massifs gelegene Zisterzienserabtei) - Cabestany (Notre Dame des Anges mit dem Tympanon des Meisters von Cabestany) - Elne (ehemalige Kathedrale Ste. Eulalie et Ste. Julie d’Elne aus der Mitte des 11.Jh., Kreuzgang mit besonders schönen romanischen Skulpturen) - Collioure
4.Tag: Collioure - Villefranche - Casteil - Abbaye Saint- Martin-du-Canigou (das ehemalige Benediktinerkloster im Bergmassiv des Canigou ist nur zu Fuß in ca 45 Minuten, alternativ mit Jeep oder Taxi zu erreichen) - Perpignan (Rundgang durch die Altstadt) - Collioure
5.Tag : Collioure - Quéribus (eine der berühmtesten Katharer-Burgen, letzter Zufluchtsort des Albigenser in den Corbières) - Peyrepertus (Burg auf der Spitze eines Berges gelegen und von der Ferne nicht zu erkennen wegen perfekter Anpassung an die Umgebung) - Quillan
6.Tag: Quillan - Puilaurens (lange Zeit die südlichste Festung des Königreichs Frankreich - zinnenbewehrte Ringmauer mit vier Türmen) - Arques (Wohnbergfried abseits des Dorfes) - Quillan
7.Tag: Quillan - Montségur (der „Schicksalsberg“ der Katharer - Burg die erst nach 10-monatiger Belagerung fiel) - Mirepoix (Altstadt) - Chalabre (spätmittelalterlicher Glockenturm) - Puivert (mittelalterliche Burg) - Quillan
8.Tag: Quillan - Limoux - St. Hilaire (Kirche mit dem wichtigsten Werk vom Meister von Cabestany) - Toulouse
9.Tag:Toulouse (Stadtbesichtigung mit Basilika St.Sernin, Dominikanerkloster Les Jacobins) - Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien via München (17:50 - 19:35/ 21:40- 22:45)
- Flug Wien - Toulouse - Wien mit Lufthansa
- Flughafentaxen dzt. Stand 120.-
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung in guten Mittelklassehotels
- 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet (in Collioure und in Toulouse)
- 5 x Halbpension
- Reiseleitung: Dr. Wolf Peschl
- Elite Leistungspaket
- Arrangement im DZ2159,00 €
Hinweis:
Um die Schönheit der Burgen und die umgebende Landschaft genießen zu können, müssen kurze, aber teilweise steile Anstiege in Kauf genommen werden. Freude am Gehen und Fähigkeit zu gemächlichem Auf- und Abstieg sind Voraussetzung.