Klippen, Kellergassen & Kultur - Wandern im nördlichen Weinviertel - 1 Tag


Die Weinviertler Klippen, auch Waschbergzone genannt, erstrecken sich von den Pollauer Bergen bei Nikolsburg über die Falkensteiner und die Staatzer Klippe, die Leiserberge bis zum Michelberg und Waschberg im Raum Stockerau. Sie bestechen durch ihre biologische Vielfalt. Deshalb steht diese Zone nach der Europarichtlinie Natura 2000 unter striktem Naturschutz.
Kellergassen gibt es fast ausschließlich im Weinviertel. Im Volksmund wird die Kellergasse oftmals auch als "Dorf ohne Rauchfang" bezeichnet. Kellergassen und ihre Presshäuser stellen erhaltenswertes Kulturgut dar. Daher stehen viele Presshäuser unter Denkmalschutz.
Tourbeschreibung:
Unsere heutige Tour beginnt im außergewöhnlichen Kellerdorf "Loamgrui“ bei Unterstinkenbrunn und führt uns weiter über Hanfthal, einem hübschen Rundangerdorf nach Laa an der Thaya mit altem und neuem Rathaus, Kirche und Burg mit Biermuseum. Nun fahren wir mit dem Bus nach Staatz und wandern zur Burgruine auf der Klippe. Bevor wir mit dem Bus weiter nach Falkenstein mit seiner bekannten Burgruine und seiner Kellergasse fahren, legen wir eine Mittagspause ein. Von Falkenstein wandern wir über Neuruppersdorf zur wunderschönen Kellergasse am Galgenberg, auch "Golingbir“ genannt, wo uns eine Kellerführung und ein Umtrunk erwarten. Unsere Rückfahrt erfolgt über Wildendürnbach nach Wien.
- Busfahrt lt. Programm
- Wanderführung: Dr. Wolf Peschl
- Grundarrangement68,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (07:00 Uhr)0,00 €
Gehzeit/ Strecke: 8 km, ca. 2,5 Stunden, ca. 230 Höhenmeter, leichte und gemütliche Wanderung auf Güter-, Feld-, Wald- und Wiesenwegen
Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke, Wasser, Einkehrmöglichkeiten entlang des Wegs
Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Unterstinkenbrunn - Hanfthal - Laa/ Thaya - Staatz - Falkenstein - Neuruppersdorf/ Wildendürnbach - Wien
Niveau: 2