Komarno - Stadt der Festungen und Südslowakei

Dieser Tagesausflug führt zur Einmündung des Flusses Waag in die Donau, in die größte Festungsstadt der ehemaligen Monarchie mit den drei Namen - Komorn (deutsch), Komarno (slowakisch), Komarom (ungarisch) - die nie besiegt oder eingenommen und in der Franz Lehár geboren wurde. Der spätere Operettenkomponist wirkte dort von seinem 20. bis 24. Lebensjahr als jüngster Militärkapellmeister Österreich-Ungarns. Erfahren Sie mehr auf dieser Reise durch die südslowakische Donaulandschaft.
08:00 Wien - Bratislava/ Pressburg - Gabcikovo (Kraftwerk an der Donau) - Komarno/ Komorn (Mittagessen - Rundgang durch die Innenstadt mit St. Andreaskirche, Offizierskasino, Orthodoxer Kirche, Europaplatz, Lehár-Denkmal - Besuch des römischen Lapidariums in einer der vielen Basteien - Schiffsrundfahrt auf Waag und Donau mit interessantem Blick auf die Aulandschaft an der Waag und mit einer ganz neuen Perspektive auf die Festungsanlage) - Bratislava/ Pressburg - Wien (Ankunft ca. 20:00)
- Busfahrt lt. Programm
- Mittagessen
- Eintritte
- Schifffahrt
- Reiseleitung ab/bis Bratislava
- Grundarrangement106 €
Tipp:
Begleiten Sie uns auf einer Schifffahrt auf Waag und Donau, von der aus Sie die eindrucksvolle Festungsanlage aus einem ganz speziellen Blickwinkel betrachten können. Maximum Teilnehmer am Schiff: 38 Personen