Konzert im Stift Altenburg - Musik Akademie - 1 Tag

Die Stift Altenburger Musik Akademie ist nicht nur in ihrer Heimat Niederösterreich sondern weit über die Grenzen als "A·M·A" bekannt. Vor 35 Jahren vom Pianisten, Organisten und Dirigenten Robert Lehrbaumer gegründet, hat sie seither ihren Standort im Stift Altenburg. Dieses ist ein beeindruckendes barockes Benediktinerkloster mit einer reichen Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Besonders sehenswert sind die prachtvollen Deckenfresken von Paul Troger sowie die Bibliothek. Umgeben von themenbezogenen Gärten und dem preisgekrönten Stiftswald bietet das Stift einen Ort der Ruhe und Spiritualität, der Besucher zum Entdecken und Entschleunigen einlädt und eine hervorragende Kulisse für die musikalischen Meisterleistungen der A·M·A.
Wien - Stift Altenburg
15:00 Stiftsführung
17:00 Gelegenheit zu einem gemeinsamen Abendessen im "Stift-Restaurant" (nicht inkludiert)
19:00 "Alles Walzer!" - FESTKONZERT zur Eröffnung - Walzer von Johann Strauss anlässlich seines 200. Geburtstages und Tänze von Bach, Mozart, Brahms u.a.
anschließend Rückfahrt nach Wien (Ankunft ca. 22:30)
- Transfer Wien - Altenburg - Wien
- Konzertkarte
- Eintritt Stift + Führung
- Arrangement Kat. A107,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1010 Wien - Operngasse (13:30 Uhr)0,00 €
Siftskirche & Stiftsbibliothek Vergnügliches Eröffnungskonzert "WALZER u.a. TÄNZE"
Variationen über "O du lieber Augustin" und weitere Tanzmusik von Bach, Mozart, Schubert, Brahms, Joh. Strauß u.a.
Professoren:innen der AMA:
Klavier, Orgel und Moderation - Robert Lehrbaumer
Violoncello - Nan-Cheng Chen
Harfe - Mirjam Schröder
und Gastkünstler:innen
Aus Anlass des Johann Strauß-Jubiläumsjahres 2025 stehen "Walzer und andere Tänze" im Mittelpunkt des Programms im Stift Altenburg.
Sogar im 1. Teil an der herrlichen Barockorgel der Stiftskirche hört man überraschender Weise schon Tanzmusik - umso mehr dann auch im 2. Teil in der Stiftsbibliothek.
Hervorragende Interpreten*innen bieten eine außergewöhnlich originelle Zusammenstellung von Tänzen von der Renaissance über Barock, Klassik und Romantik bis zu Johann Strauß und auch Jazzigem!