Kultur.Sommer.Semmering - Mit Chris Lohner & Erwin Steinhauer - 1 Tag



Schreib. Nein, schreib nicht
Marlene Dietrich & Friedrich Torberg
Mit Chris Lohner & Erwin Steinhauer
Der jüdische Schriftsteller konnte der Berliner Filmdiva einiges an Wahrheiten zumuten. Sie offenbarte ihm, was sie ihren Liebhabern verschwieg. Chris Lohner und Erwin Steinhauer verkörpern Marlene Dietrich und Friedrich Torberg, die eine faszinierende Brieffreundschaft verband.
13:00 Transfer Wien - Semmering/ Grandhotel Panhans
15:30 Aufführung / Konzert / Veranstaltung im Grandhotel Panhans
18:30"Menu à la Belle Époque"
Rückfahrt nach Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Veranstaltungskarte
- "Menu à la Belle Époque" (inklusive Getränke und Kaffee)
- Reiseleitung
- Grundarrangement Kat. 3270,00 €
- Grundarrangement Kat. 2286,00 €
- Grundarrangement Kat. 1299,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1010 Wien - Operngasse (13:30 Uhr)0,00 €
Bereits um die Jahrhundertwende zählte das Grandhotel Panhans zu den renommiertesten Nobelhotels Europas. Kaiser Franz Joseph I. verkehrte hier anno dazumal ebenso wie bedeutende Kulturschaffende, darunter Arthur Schnitzler, Stefan Zweig oder Oskar Kokoschka. Der Kultur.Sommer.Semmering lädt 2022 in den legendären Prachtbau ein und erweitert die Bühne um einen eindrucksvollen neuen Kulturpavillon mit Blick auf die faszinierende Semmeringer Bergkulisse. Die hochkarätige kulturelle Sommerfrische wird an ausgewählten Terminen genussvoll mit dem einzigartigen Kulinarik-Erlebnis "Menu à la Belle Époque“ abgerundet.
Menu à la Belle Époque
Die zweifach haubenprämierten Spitzenköche Leo Doci, vielen Feinschmeckern bestens bekannt aus dem Genusstempel Bevanda in Gloggnitz, und sein Kollege Gerald Jeitler entführen Sie im Grandhotel Panhans auf eine außergewöhnliche kulinarische Entdeckungsreise entlang der historischen Südbahnstrecke - von Wien über den Semmering bis an die Adria. Erkunden Sie die schillernde Vergangenheit des legendären Prachtbaus als Knotenpunkt der Sommerfrische während der Belle Époque, kosten Sie sich durch ein exquisites, traditionell-mediterran angehauchtes Hauben-Menü und lassen Sie sich von den Jahrhundertwende-Melodien des Semmeringer Salonquartetts endgültig in die glanzvolle Zeit von anno dazumal versetzen, als Arthur Schnitzler, Stefan Zweig oder gar Kaiser Franz Joseph I. noch im Grandhotel Panhans soupierten.