Liszt Festival Raiding 2022 - 1 Tag


Meilensteine der Klavierliteratur
Imaginationskraft, Poesie der Interpretation, gestalterische Souveränität, hellwache Interaktion und feinsinnige Klangdramaturgie gehören zu den absoluten Stärken der Pianistin Claire Huangci. In ihrem Programm stellt sie zwei Meilensteine der Musikgeschichte gegenüber: Beethovens "Pastorale“ in der Lisztschen Bearbeitung, die dieses Werk erst einem breiteren Publikum erschloss und Schuberts allerletzte Klaviersonate in B-Dur, sein kompositorisches Vermächtnis und die Krönung seiner lebenslangen Auseinandersetzung mit der Gattung Klaviersonate.
"Ohne Phantasie keine Kunst" (Franz Liszt)
Im Jahr 2022 wächst das Liszt Festival Raiding über sich hinaus. Neben den bekannten Zyklen im Juni und Oktober dürfen sich die Festivalgäste auf gleich drei neue Konzertwochenenden freuen. Mit dem Barock-Jazz Festival im März, dem Oster Festival im April und den Family Concerts im Advent, blicken die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz mit Spannung und Vorfreude auf ein ereignisreiches Musik- und Festivaljahr 2022.
17:30 Wien - Raiding
19:30 Konzert lt. Programm
nach dem Konzert Rückfahrt nach Wien
- Transfer Wien - Raiding - Wien
- Konzertkarte
- Arrangement Kat. 469,00 €
- Arrangement Kat. 375,00 €
- Arrangement Kat. 282,00 €
- Arrangement Kat. 189,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1010 Wien - Operngasse (17:30 Uhr)0,00 €
Musikalisches Programm:
07.10. 19:30 Meilensteine der Klavierliteratur
Claire Huangci , Klavier
Programm:
L. v. Beethoven / F. Liszt: Sinfonie Nr. 6. "Pastorale“
F. Schubert: Sonate B-Dur, D 960