Liszt Festival Raiding 2022 - 1 Tag


Querverbindung
Das TrioVanBeethoven zeigt zwei Querverbindungen: In seinem "Gassenhauer-Trio“ verarbeitet Beethoven einen zeitgenössischen "Schlager“ - Liszt wiederum bearbeitet seine virtuose Ungarische Rhapsodie Nr. 9 gleich mehrmals - hier nennt er sie "Pester Karneval“ für Klaviertrio. Die zweite Querverbindung führt von Schubert zu Beethoven: Schubert war so beeindruckt von Beethovens Trio-Oeuvre, dass er sich erst nach dessen Tod an die Komposition seiner beiden eigenen Klaviertrios wagte! Dass diese in Schuberts Todesjahr entstanden, macht sie zu seinem ganz besonders ergreifenden Vermächtnis. Clemens Zeilinger
"Ohne Phantasie keine Kunst" (Franz Liszt)
Im Jahr 2022 wächst das Liszt Festival Raiding über sich hinaus. Neben den bekannten Zyklen im Juni und Oktober dürfen sich die Festivalgäste auf gleich drei neue Konzertwochenenden freuen. Mit dem Barock-Jazz Festival im März, dem Oster Festival im April und den Family Concerts im Advent, blicken die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz mit Spannung und Vorfreude auf ein ereignisreiches Musik- und Festivaljahr 2022.
17:30 Wien - Raiding
19:30 Konzert lt. Programm
nach dem Konzert Rückfahrt nach Wien
- Transfer Wien - Raiding - Wien
- Konzertkarte
- Arrangement Kat. 469,00 €
- Arrangement Kat. 375,00 €
- Arrangement Kat. 282,00 €
- Arrangement Kat. 189,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1010 Wien - Operngasse (17:30 Uhr)0,00 €
Musikalisches Programm:
08.10. 19:30 Querverbindungen
TrioVanBeethoven
Verena Stourzh, Violine
Franz Ortner, Violoncello
Clemens Zeilinger, Klavier
Programm:
L. v. Beethoven: Klaviertrio B-Dur, op. 11 "Gassenhauer-Trio“
F. Liszt: Carnaval de Pest
F. Schubert: Klaviertrio Es-Dur, op. 100, D 929 (Urfassung)