"Marc Aurel"- Landesausstellung in Trier - 4 Tage

Ausstellungen Kunst+Kultur
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
25tri0904
Reisetermin:
04.09.2025 - 07.09.2025
Preis:
ab 998,00 € p.P.

GROSSE LANDESAUSSTELLUNG IN ZWEI MUSEEN
Trier begeistert alle, die sich für die Antike interessieren, denn nirgendwo sonst in Mitteleuropa kommt man dem Glanz des römischen Imperiums näher als hier. 2025 lädt die UNESCO-Stadt Trier zu einer fesselnden Landesausstellung ein. Die große Schau nimmt den römischen Kaiser Marc Aurel (121-180 n. Chr.) in den Blick - für uns Wiener besonders interessant, da Marc Aurel ja in Vindobona gestorben ist.Der Römische Kaiser und Philosoph gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Zur seiner Zeit kam Augusta Treverorum, die älteste Stadt Deutschlands, zu einer ersten großen Blüte. In dieser Epoche entstand auch die Stadtbefestigung und mit ihr die Porta Nigra, das antike Stadttor, das bis heute Wahrzeichen Triers ist. Doch wie verlief das Leben des Mannes, dessen „Selbstbetrachtungen“ später zur Weltliteratur wurden? Wer war er, was prägte ihn und wie sieht das Idealbild einer guten Herrschaft aus? Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise in die Antike!


1.Tag: Flug Wien (08:55) - Köln/ Bonn (10:25) - Busfahrt nach Perl - Römische Villa Nennig (bekannt für ein herausragendes Fußbodenmosaik - das größte erhaltene Mosaikfeld nördlich der Alpen) - Schloss Thorn (ältestes Weingut der südlichen deutschen Obermosel - vorwiegend Anbau von Qualitäts-Elbing) - Trier

2.Tag: Trier (Stadtrundgang - Porta Nigra, Moselufer, mittelalterliche Moselkräne, Römerbrücke, Barbarathermen, Dom, Kaiserthermen, Kurfürstliches Palais, Römische Palastaula, Aula Palatina) - Besuch der Ausstellung Aurel - Kaiser, Feldherr, Philosoph" im Rheinischen Landesmuseum

3.Tag: Trier (Besuch der Ausstellung Aurel - Was ist gute Herrschaft" im Stadtmuseum Simeonstift) - Zeit zur freien Verfügung für einen Bummel durch die Fußgängerzone bzw. Museumsbesuche
4.Tag: Trier - Himmerod (Besuch der Zisterzienser-Abtei aus dem 12. Jh. mit der imposantesten barocken Hallenkirche des Rheinlands von C. Kretschmar) -Transfer zum Flughafen Köln-Bonn - Rückflug nach Wien (17:50 - 19:20)

- Flug Wien - Köln/Bonn - Wien mit Austrian
- Flughafentaxen dzt. Stand 25.-
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung im ***Hotel Deutscher Hof
- 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet
- Reiseleitung: Mag. Ursula Debera
- Elite Leistungspaket

04.09.2025 - 07.09.2025 | 4 Tage
Unterkunft laut Beschreibung
  • Arrangement im DZ
    998,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Einbettzimmerzuschlag
    180,00 €
  • Zuschlag DZ als EZ
    235,00 €
  • Eintritt und Führung in die beide Museen
    43,00 €

Zur Ausstellung:
KAISER, FELDHERR, PHILOSOPH

Das Rheinische Landesmuseum Trier lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund. Die archäologische Ausstellung präsentiert mit wertvollen Spitzenexponaten einen chronologischen Gang durch das facettenreiche Leben und die Epoche des römischen Kaisers. Seine Lebenszeit ist gezeichnet von Gegensätzen. Während die langen Jahre als Thronfolger überwiegend friedlich waren, ist seine Regentschaft als Kaiser von erbitterten Kriegen geprägt. Vor allem aber seine Liebe zur Philosophie macht ihn zur Ausnahmeerscheinung der Antike und hebt ihn von anderen Herrschern seiner Zeit ab.
WAS IST GUTE HERRSCHAFT?
Regierende, Staatstheoretiker, Philosophen und Kunstschaffende beziehen sich seit Jahrhunderten auf Marc Aurel und seine „Selbstbetrachtungen“. Ausgehend von dieser Rezeptionsgeschichte zeigt das Stadtmuseum Simeonstift anhand hochkarätiger Ausstellungsstücke, wie sich die künstlerischen Darstellungen von guter Regierung im Laufe der Geschichte gewandelt haben: Wann gilt eine Herrschaft als gut und gerecht? Welchen Widerhall finden diese Ideen in der Kunst? Gemälde, Skulpturen, Karikaturen und Medien aus acht Jahrhunderten beleuchten diese Frage als eine faszinierende Konstante der Menschheitsgeschichte mit großer Aktualität.

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk