Musikalisch-kulinarischer Muttertag im Schloss Thalheim - 1 Tag

Kunst+Kultur Musik
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
23tha0514
Reisetermin:
14.05.2023 - 14.05.2023
Preis:
ab 192,00 € p.P.

Schloss Thalheim ist ein Ort, der seine Besucher begeistert. Das einzigartige Flair der behutsam renovierten historischen Mauern, der weitläufigen Parks und bezaubernden Gärten in Kombination mit bestem Essen und Trinken, bietet Genuss für alle Sinne auf höchstem Niveau. Zum Muttertag erwartet Sie ein Konzert mit Michael Schade im exklusiven Festsaal. Außerdem bieten wir unseren Gästen die Besichtigung der vom berühmten Barockbaumeister Jakob Prandtauer errichteten Schlosskapelle. Der Küchenchef Adam Vasko und sein Team wird Sie mit einem Menü aus regionalen Produkten und Zutaten aus eigener Erzeugung überraschen. Genießen Sie einen musikalisch-kulinarischen Tag im tollen Ambiente von Schloss Thalheim.

11:30 Wien - Krems - Schloss Thalheim
ca. 13:00 Feierliches Mittagessen im Restaurant "Am Schlossgarten"
14.45 Spaziergang durch den Schlosspark zur Christi Himmelfahrtskapelle mit einer kleinen künstlerisch gestalteten Andacht
16:00 Muttertagskonzert mit Michael Schade und jungen Sängerinnen und Sängern des Opernstudios der Wiener Staatsoper
anschließend Rückfahrt nach Wien

- Busfahrt lt. Programm
- 3-gängiges Menü (serviert
- mit Wahlmöglichkeit des Hauptganges)
- Besichtigung der Schlosskapelle
- Konzertkarte
- Reiseleitung: Frau Mag. Ursula Debera

14.05.2023 - 14.05.2023 | 1 Tag
Tagesfahrt
  • Arrangement Kat.3
    192,00 €
  • Arrangement Kat.2
    199,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (10:45 Uhr)
    0,00 €

Michael Schade präsentiert Mitglieder des Opernstudios der Wiener Staatsoper
Bereits vor zwei Jahren haben sich Mitglieder des Studios der Wiener Staatsoper sehr erfolgreich in Schloss Thalheim dem Publikum präsentiert. Diesmal wird Kammersänger Michael Schade eine neue Generation junger Nachwuchssängerinnen und -sänger in ausgewählten Arien und Duetten vorstellen und gemeinsam mit ihnen singen. Die jungen Künstlerinnen und Künstler wurden in das Studio engagiert, weil sie zu den größten Hoffnungen auf eine internationale Opernkarriere zählen.

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk