Naturgenuss Bregenzerwald - Bikespaß rund um Au - 7 Tage

Um die Berge und Bäume im Bregenzerwald ranken sich viele Geschichten, Sagen und Legenden. Ist man einmal auf der Hochfläche angekommen, versteht man die Magie dieser ganz besonderen Bergwelt. Noch gilt der Bregenzerwald als Mountainbike-Paradies für Insider. Wir werden uns auf unseren Touren von Kraft der Berge verzaubern lassen und die Lebenskultur der "Wälder“ sehen und spüren.
1.Tag: Anreise mit dem ELITE-Radbus nach Au im Bregenzerwald
2.Tag: Damülser Runde 34 km/ 1290 hm
Die Tour beginnt mit einer Einrollstrecke entlang dem Argenbach. Dann geht es steil aufwärts bis zum Argenvorsäß. Tief unter uns zwängt sich der Argenbach durch die Argenschlucht, eine der schönsten Schluchten Vorarlbergs mit imposanten, bis zu 100 m hohen Schluchtwänden. Gegenüber sieht man in das Auer Ried, ein Naturschutzgebiet und Lebensraum für viele gefährdete Pflanzenarten. Der Weg führt auf schönen Alpwegen bergauf bis zur Vorderkriegbödenalpe und weiter nach Damüls. Über eine Bergstraße und auf einem Alpweg gelangt man hinauf zur Ugaalpe. Von hier hat man einen fantastischen Ausblick auf die Damülser Mittagsspitze. Eine flowige Abfahrt führt bis zu einer Bachquerung, dann weiter mit leichtem Anstieg zur Mittelargenalpe. In schier endlosem Sinkflug geht es dann auf Alpstraße abwärts bis zur Faschinastraße und weiter ins Tal zurück nach Au
3.Tag: Auf den Diedamskopf und zur Neuhornbachhütte (33 km/1450 hm)
Der Diedamskopf ist einer der schönsten Aussichtsberge des Bregenzerwaldes. Vom 2090 m hohen Gipfel reicht das 360° Panorama bis in die Allgäuer Alpen, zu Widderstein, ins Lechquellengebirge, ins Montafon, Rätikon, die Schweizer Berge und bis zum Bodensee. Unsere Tour startet auf dem Bregenzerwald-Radweg flach aufwärts nach Schoppernau. Dann folgt ein langer stellenweise steiler Anstieg zum aussichtsreichen Neuhornbachhaus auf 1700 m. (Möglichkeit zur Auffahrt mit der Gondelbahn) Danach geht es auf holprigem Karrenweg abwärts bis zum Diedamskopf Güterweg und noch einmal 500 Hm hinauf zum Gipfel. (Alternativ kann für die Querung zum Diedamskopf Güterweg auch ein Singletrail genützt werden. Kurze Schiebestücke sind dabei aber zu bewältigen). Die letzten Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz und zum berauschenden Panoramablick müssen wir zu Fuß zurücklegen. Trunken von unvergesslichen Ausblicken kehren wir zu unseren Rädern zurück und gleiten im endlosen Downhill über 1000 Tiefenmeter hinunter ins Tal. Auf dem Rückweg nach Au bietet sich noch eine Einkehr im urigen Gasthaus Uralp an.
4.Tag: Hinterwaldrunde nach Bizau und zur Vorsäss Schönenbach (40 km/1100 hm)
Diese Panoramatour führt mit mäßigen Steigungen durch vielfältige Landschaften. Entlang der Bregenzer Ache rollen wir flussabwärts bis Schnepfau. Bei der Kirche beginnt der erste Anstieg der uns über einen Ausläufer des Hirschberges nach Bizau führt. Nach kurzer Fahrt durch den Ort geht unsere Route entlang der schattigen Mautstraße zur Vorsäßsiedlung Schönenbach. Nach einer Runde am Talende geht es zurück zur Hänslervorsäß wo links ein Güterweg abzweigt. Dieser führt, an der Osterguntenalpe vorbei, hinauf zum Stogger Sattel mit schönen Ausblicken. Dann folgt die lange Abfahrt hinunter ins Tal wo wir auf dem Radweg wieder zurück nach Au rollen.
5.Tag: Rund um die Kanisfluh (44 km/1340 hm)
Diese Tour ist der Klassiker im Bregenzerwald. Zunächst führt unsere Route sanft aufwärts entlang dem Argenbach bis zur Einmündung in die Damülser Straße, auf der wir gut zwei Km aufwärts kurbeln. Dann zweigen wir auf eine gut befahrbare Forststraße ab. Sie führt durch schattigen Wald zum Alpengasthof Edelweiß. Weiter geht es über Alpgebiet zur Wurzachalpe am Fuße der Kanisfluh. Die imposante Kanisfluh ist u. a. Lebensraum von Steinwild, aber auch von unzähligen verschiedenen Schmetterlingsarten. Dann folgt eine Abfahrt zur Alpe Kanis und ein toller Singletrail zur Bergstation Roßstelle. Weiter führt unsere Route einen Alpweg aufwärts zur Wildguntenalpe. Es folgt eine Abfahrt auf einem Karrenweg und weiter in leichtem Auf und Ab vorbei an der Bleichtenalpe zur idyllisch gelegenen Hauseralpe und steil abwärts zum Mellenbach. Dann noch einmal kurz aber knackig aufwärts zur Lindachalpe im Mellental. Mit angenehmem Gefälle rollen wir auf einem Güterweg ins Tal nach Mellau. Wir beenden diese imposante Tour auf dem wildromantischen Radweg entlang der Bregenzerach zurück zum Ausgangspunkt.
6.Tag: Schröcken - Tannbergrunde (43 km/1170 hm)
Fantastische Biketour in die Hochalpine Bergwelt des hinteren Bregenzerwaldes und zum Naturjuwel Körbersee, dem schönsten Platz Österreichs 2017.
Wir starten unsere Tour auf dem Bregenzerwald Radweg und folgen der Bregenzerache flussaufwärts. Immer wieder müssen wir auf die Bregenzerwald Bundesstraße ausweichen, doch wo es geht nützen wir begleitende Güterwege. Vorbei an Schoppernau und Bad Hopfreben gelangen wir schließlich nach Schröcken am Fuße der Hochtannbergstraße. Auf Forststraße geht’s dann weiter, teilweise steil aufwärts, am Lauf der jungen Bregenzerache entlang zur Batzenalpe. Hier beginnt der Weg der uns zum malerisch gelegenen Körbersee, einem der Höhepunkte des Tages, führt. (Wer möchte, kann den See zu Fuß umrunden. ca. 1 km) Unsere Route führt weiter zum Auenfeld, wo die Bregenzerache entspringt und mit prächtigen Hochgebirgspanoramen vorbei an der Auenfelderhütte zum Salobersattel auf 1794 m. Auf der flowigen Abfahrt zum Hochtannbergpass gelangen wir zu einem weiteren Highlight dieses Tages, dem Kalbelesee. Er liegt vor der beeindruckenden Kulisse des Bieberkopfs. Dann biegen wir auf das kleine Sträßchen Richtung Neßegg ab. Kurz vor dem Ort zweigen wir rechts auf einen alten Alpweg ab. Noch einmal müssen wir kurz steil aufwärts kurbeln, dann beginnt der lange und panoramareiche Sinkflug zurück nach Au.
7.Tag: Rückreise mit dem ELITE-Radbus nach Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung im ****Hotel Rössle
- 6 x Halbpension
- Rad- und Gepäcktransport
- techn. Support
- detaillierte Toureninfos + Pläne
- GPS Navigation
- Tourbegleitung
- Radreise- und Stornoschutz
- Arrangement im DZ1476,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - ELITE 21 / Garage (07:00 Uhr)0,00 €
Key Facts
7 Tage | 6 Nächte | 350 BKM
194 km | 6350 hm
Tourbegleiter: Josef Schmitt, Barbara Kretschmer
Beschilderung: meist Tourenvorschläge der Region
geeignete Räder: ) Mountainbike
KONDITIONELLE ANFORDERUNGEN / EINSTUFUNG
Voraussetzungen:
Gute Grundausdauer ist erforderlich. Richtlinie: etwa 300- 350 hm in der Stunde auch über einen längeren Zeitraum hinweg.
Fahrtechnik: Trotz meist gutem Untergrund ist eine sichere Fahrtechnik auf stellenweise steinigen Wegen erforderlich.
Inklusiv-Leistungen im ****Hotel Rössle in Au im Bregenzerwald
- Frühstück vom Buffet mit Thementisch
- 4-Gang Abendmenü mit 3 Hauptgängen zur Wahl
- Kuscheliger Bademantel und Slipper (für die Dauer Ihres Aufenthaltes)
- Finnisches Saunahäuschen
- Biosauna
- Dampfbad
- Infrarotliegen
- Extrem feine Ruheräume mit herrlichen Daybeds
- Schwebeliegen und Schaukelstühlen
- KERNKISSEN zum Wärmen und Kühlen für kleine Wehwehchen
- TEE-ECKE und reichlich Lesestoff
- Bregenzerwald Card - im Sommer ab 3 Übernachtungen für Bergbahnen und Busse