NÖ Landesausstellung und die Schlacht am Marchfeld - 1 Tag

"MARCHFELD Geheimnisse" - Mensch. Kultur. Natur
Das historisch bedeutende Schloss Marchegg wurde einst als Teil der Stadtbefestigung Marcheggs durch König Ottokar II. von Böhmen errichtet. 2022 trotzt es seit stolzen 754 Jahren Wind und Wetter. Für die 41. Landesausstellung "MARCHFELD Geheimnisse", wurde es liebevoll renoviert und barrierefrei erschlossen. So bietet es der ganzen Familie perfekte Voraussetzungen für einen spannenden Streifzug durch die Geschichte, beginnend mit den ersten Spuren des Menschen in der Landschaft, über die Umwandlung des Marchfeldes von einem Schauplatz bedeutender Schlachten in eine barocke Kulturlandschaft mit einem vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt, den größten auf Bäumen brütende Weißstorch-Kolonie Mitteleuropas. Aber auch wichtige Kulturdenkmäler wie die Barockschlösser sind Teil der Region und erzählen von Aufstieg und Ende der Habsburger-Monarchie. Gründe genug, die Geheimnisse dieser besonderen (Lebens-) Welt neu zu entdecken!
Am Nachmittag begben wir uns zum Schauplatz einer der berümtesten Schlachten am Ende des Mittelalters im Jahre 1278 zwischen König Ottokat II und König Rudolf I. Mit dem Sieg von Rudolf I. und dem Tod König Ottokar II wurde das Fundament des Hauses Habsburg gelegt.
Geheimnisse sind da, um gelüftet zu werden. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch das Marchfeld!
08:30 Wien - Marchegg (Führung durch die NÖ Landesausstellung im Schloss, Gelegenheit zum Mittagessen) - Jedenspeigen (Führung durch die Ausstellungen "Schlacht & Schicksal Jedenspeigen 1278 - Brennpunkt Mitteleuropas") - Dürnkrut (Führung im Schloss mit Kapelle und Sala Terrena) - Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Führung durch die NÖ Landesausstellung
- Führung im Schloss Jedenspeigen
- Eintritt ins Schloss Dürnkrut
- Reiseleitung
- Grundarrangement71,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (07:45 Uhr)0,00 €