Oder II - Von Breslau bis an die Ostsee - 10 Tage
Die Oder war schon immer bedeutender Handelsweg und Siedlungsraum auf dem Weg zur Ostsee. Ab Eisenhüttenstadt bildet sie Strecke die Grenze zwischen Deutschland und Polen. Anschließend an die Radtour von der Quelle der Oder bis Breslau, gibt es auch auf dem Weg bis nach Stettin einiges zu entdecken. Immer wieder begegnet uns mittelalterliche Städte, Klöster und auch moderne Architektur. Der Nationalpark Unteres Odertal erstreckt sich über eine Länge von 50 km, in den Auwälder und Poldern ist eine große Artenvielfalt an Flora und Fauna beheimatet.
1.Tag: Anreise / Breslau
Der Elite Bus bringt uns auf schnellstem Wege über Brünn - Ostrau - Gleiwitz nach Breslau. Nach Ankunft haben wir die Möglichkeit zu einer Schifffahrt auf der Oder. Abends gibt es die Gelegenheit, in einem der gemütlichen Lokale in der Altstadt oder in einer Bar am Oder-Strand zu verbringen.
2.Tag: Breslau - Legnica (78 km / 130 hm)
Nach dem Frühstück verlassen wir Breslau und radeln auf kleinere Landstraßen und Radwege entlang der Oder durch malerische Dörfer. Die Mittagszeit verbringen wir in der mittelalterlichen Altstadt in Brzeg Dolny. In Lubiąż/ Leubus erwartet uns das älteste Zisterzienserkloster Schlesiens. Wir fahren überqueren die Oder und fahren bis Prochowice. Der ELITE-Radbus bringt in die historische Stadt Legnica.
3.Tag: Legnica - Glogow (70 km / 240 hm)
Die Route führt häufig durch malerische ländliche Gebiete mit Feldern, Wäldern und kleinen Dörfern. Radfahrer können die Natur genießen und die Ruhe der Umgebung erleben. Unterwegs passiert man kleinere Dörfer, in denen man eine Pause einlegen kann, um lokale Spezialitäten zu probieren oder einfach die Atmosphäre zu genießen. Głogów ist eine historische Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Radfahrer können hier das Stadtzentrum erkunden, die beeindruckenden Festungsanlagen besichtigen und die lokale Kultur kennenlernen.
4.Tag: Glogow - Zielona Gora (65 km / 180 hm)
Die Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften, darunter Wälder, Felder und kleine Dörfer.
Während der Fahrt erleben wir verschiedene Naturschutzgebiete. Die Umgebung ist ideal zum Vogelbeobachten und für Pausen in der Natur. In den kleinen Dörfern entlang der Strecke nützen wir die Möglichkeiten für eine Pause und Erfrischung in Restaurants und probieren regionale Gerichte aus. Zielona Góra ist bekannt für seinen Weinbau und hat eine lebhafte Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Am Abend werden wir den
5.Tag: Zielona Gora - Eisenhüttenstadt (95 km / 90 hm)
Wir verlassen Zielona Góra in Richtung Westen. Die Strecke führt entlang ruhiger Landstraßen südlich des Überlaufbeckens der Oder durch grüne Felder. Nach der Durchquerung des Rzesinski Landschaftsparks überqueren wir bei Coschen die polnisch deutsche Grenz und radeln entlang der Oder
nach Eisenhüttenstadt. Dort können wir die moderne Architektur der Stadt erkunden, die in den 1950er Jahren erbaut wurde, sowie das industrielle Erbe, das sie prägt.
6.Tag: Eisenhüttenstadt - Kostrzyn/Küstrin (65 km / 200 hm)
Der Weg verläuft flach und ist für Radfahrer gut geeignet. In Frankfurt (Oder) besichtigen wir die historische Altstadt einschließlich Kleist-Museums und der St. Marian Kirche. Nach einer Mittagspause geht es durch den Oderbruch, der Kleinstadt Lebus nach Küstrin. Die Stadt erlebte eine wechselhafte Geschichte, die sich auch in der Architektur widerspiegelt. Am Abend haben wir die Möglichkeit am Stadtplatz das Flair der Stadt zu genießen.
7.Tag: Kostrzyn/Küstrin - Schwedt (88 km / 40 hm)
Wieder zurück in Deutschland radeln wir durch die künstlich angelegte Landschaft des Oderbruches. Das vor 250 Jahren trockengelegte Gebiet besticht durch einzigartige Fauna und Flora. Störche, Kormorane und Reiher haben hier ihre Heimat gefunden. In Lunow am Eingang zum Nationalpark Unteres-Odertal wartet der ELITE-Radbus und bringt uns nach Schwedt.
8.Tag: Schwedt - Szczecin/Stettin (55 km / 180 hm)
Wir radeln durch das schöne Untere Odertal bis Szczecin. Dieses Gebiet wurde vor 15.000 Jahren durch gewaltige Eismassen geschaffen. Unvergessliche landschaftliche Eindrücke von den bewaldeten Grundmoränenhügeln zu den kleinen Seen und breiten Tälern ermöglichen einen beeindruckenden letzten Radtag.
9.Tag: Stettin
Am Vormittag erkunden wir einige der berühmtesten Wahrzeichen Stettins, darunter das majestätische Schloss der Pommerschen Herzöge, das kulturelle Zentrum Lastadia Łasztownia mit seinen restaurierten Lagerhäusern, das architektonische Wunder der Erzkathedrale des Heiligen Apostels Jakob und die atemberaubende Aussicht vom Stettiner Rad, das einen Panoramablick auf die Stadt und die Oder bietet.
Nachmittag: Diese Schiffsfahrt widmet sich der wasserseitigen Erkundung der unberührten Flora und Fauna. In achtzig Minuten sieht man die schönsten am Wasser gelegenen Sehenswürdigkeiten, die da wären: die Ueckermündung, Wahrzeichen vom Seebad Ueckermünde, Fischereidorf Neuenhof, Industriehafen Berndshof, sowie zahlreiche Naturschätze, die man landseitig nicht beobachten können.
10.Tag: Rückreise Wien
Stettin - Berlin - Dresden - Prag - Brünn - Wien 828 km / 10 Stunden
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung in ***/****Hotels
- 6 x Halbpension
- 3 x Nächtigung/Frühstücksbuffet
- Besuch eines Weinguts bei Zielona Gora inkl. Weinprobe
- Stadtführung Stettin
- Rad- und Gepäcktransport
- techn. Support
- detaillierte Tourinfos + Pläne
- GPS Navigation
- Tourbegleitung
- Radreise- und Stornoschutz
- Arrangement im DZ1890,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (06:00 Uhr)0,00 €
KEY FACTS
10 Tage | 9 Nächte | 500 BKM
516 km | 1060 hm | Level 3
Tourbegleiter: Gerhard Grob, Helmut Eggenfellner
Beschilderung: diverse Radwege
geeignete Räder: E-Bike, Trekkingrad, Mountainbike
KONDITIONELLE ANFORDERUNGEN / EINSTUFUNG
Level 1 leicht Einsteiger bis 65 km // 100 - 500 hm
Level 2 leicht Einsteiger Basisfitness bis 80 km // 300 - 700 hm
Level 3 mittel gute Fitness bis 90 km // 500 - 900 hm
Level 4 halbschwer gute Kondition bis 90 km // 800 - 1000 hm
Level 5 schwer sehr gute Kondition über 90 km // über 1200 hm