Ostböhmen rund um Königgrätz - 4 Tage


Hauptziel dieser Ostböhmen-Reise ist die geschichtsträchtige Stadt Königgrätz, die nicht nur aufgrund der Entscheidungsschlacht im preußisch-österreichischen Krieg im Jahr 1866, sondern auch wegen des schöpferischen Wirkens der berühmten Architekten Jan Kotera (Schüler Otto Wagners) und Josef Gocar zu Beginn des 20. Jh. bekannt ist. Ein Stadtrundgang bringt uns vorbei an vielen eindrucksvollen Jugendstil-Gebäuden, sowie der Kathedrale, dem majestätischen weißen Turm und dem Ostbömischen Museum im Secessionsstil. Weitere Höhepunkte der Reise sind die spektakulären Felsformationen im Naturschutzgebiet des Braunauer Berglandes, sowie das Schloß Slatinany, einst komfortabler Fürstensitz der Herren von Auersperg. Wir besuchen die Gedenkstätte der Schlacht bei Königgrätz sowie das dazugehörige Museum. Bei der Rückfahrt besichtigen wir das Krippenmuseum in Trebechovice pod Orebem, welches aufgrund seiner 400 meist geschnitzten, teilweise mechanischen Holzkrippen zum Nationalkulturdenkmal erklärt wurde, sowie ein Museum über die 400-jährige Geschichte des Klöppelns in Vamberk.
1.Tag: 07:00 Wien - Schloss Slatinany (Sommerresidenz der Familie Auersperg) - Hradec Kralove/ Königgrätz (Abendessen im Hotel und Möglichkeit für einen ersten Orientierungsspaziergang)
2.Tag: Hradec Kralove - Adrspach/ Adersbach (Wanderung durch die Adersbacher-Weckelsdorfer Felsenstadt) - Dorf Chlum (Schlachtfeld und die Museum bei Königgrätz) - Hradec Kralove
3.Tag: Hradec Kralove (Stadtbesichtigung: Kathedrale, Weißer Turm, Rathaus, Bischofresidenz)
4.Tag: Hradec Kralove - Trebechovice pod Orebem/ Hohenbruck (Museum mit mehr als 400 Krippen aus allen Gebieten der Tschechischen Republik) - Vamberk/ Wamberg (Führung durch eine Austellung über Herstellung der Klöppelspitze) - Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung im ****Hotel Tereziansky dvur
- 3 x Halbpension
- Reiseleitung: Mag. Ulrike Huttar
- Elite Leistungspaket
- Arrangement im DZ599,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (06:15 Uhr)0,00 €
Hinweis: Der Ausflug am 2. Tag beinhaltet einen ca. 6 km langen, gut begehbaren Rundweg mit Lehrpfad für geübte Wanderer, der nicht mit dem Bus zugängig ist. Ausgangspunkt dafür ist Teplicke Scaly (Weckelsdorf). Falls Sie ihn nicht mitmachen möchten, gibt es in Hradec Kralove verschiedene Besichtigungsmöglichkeiten, bzw. können Sie auch nur ein Stück des Weges mitkommen und jederzeit zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Wir behalten uns vor, die Reihenfolge des Programms wetterbedingt zu verändern.