Osterfestspiele Salzburg 2024 - 5 Tage


Seit 1967 zählen die von Herbert von Karajan gegründeten Osterfestspiele zu den kulturellen Fixpunkten in der Musikstadt Salzburg und bieten hochkarätige Künstler und anspruchsvolle Produktionen. Der Künstlerische Gesamtleiter des Festivals, Nikolas Bachler, sinniert über die Festspiele 2024 mit folgenden Gedanken: "Vor mir der Süden … so heißt eine filmische Hommage an Pier Paolo Pasolini und sein Italien. Johann Wolfgang von Goethe macht mit seinem großen Reisebuch durch dieses Land aus dem griechischen Arkadien seinen Sehnsuchtsort. Uns alle eint das Verlangen nach dem Süden, nach Sonne, Licht und weiten Horizonten. Und so unternehmen wir zu den Osterfestspielen eine musikalische Reise durch Italien, der Wiege der Oper."
Erleben Sie die Festspiele und erkunden Sie mit uns die Stadt. Dank der zentralen Lage des Hotels, direkt beim Mönchsberg und mit dem Festspielbezirk durch das Sigmundstor verbunden, haben Sie auch wieder die Möglichkeit, Salzburg auf eigene Faust zu erkunden und zu genießen.
1.Tag: 08:30 Wien - Linz - Mondsee (Basilika St. Michael, ehemalige Stiftskirche des Klosters - ein Hauptwerk des Malers und Bildhauers Meinrad Guggenbichler, Mittagspause) - Salzburg (Möglichkeit für einen ersten Orientierungsspaziergang)
19:00 Chorkonzert im Festspielhaus
2.Tag: Salzburg - Zeit zur freien Verfügung in der Stadt oder Ausflug in das Freilichtmuseum Großgmain mit Besuch des Ostermarktes
19:00 Orchesterkonzert II im Festspielhaus
3.Tag : Salzburg - Gelegenheit zum Besuch des "Hochfestes der Auferstehung des Herrn - am Ostersonntag“ im Dom oder in der Franziskaner Kirche - am Nachmittag Auffahrt zur Festung und Spaziergang bis zum Museum der Moderne (Gelegenheit zum Besuch)
19:00 Orchesterkonzert I im Festspielhaus
4.Tag : Salzburg - Gelegenheit zum Besuch des Hochamtes im Dom oder in der Franziskaner Kirche - am Nachmittag zum Besuch der Neuen Residenz mit der Ausstellung "Mythos Salzburg“
18:00 Oper Gioconda" im Festspielhaus
5.Tag : 09:00 Salzburg - Fahrt durch das Salzkammergut - St. Wolfgang (Wallfahrtskirche mit Pacher- und Schwanthaler-Altar) - Bad Ischl - Traunkirchen (Fischerkanzel in der Pfarrkirche) - Gmunden (Aufenthalt) - Linz - Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung im ***Star Inn Hotel Salzburg Zentrum
- 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet
- Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon
- Elite Leistungspaket
- Arrangement im DZ986,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (07:45 Uhr)0,00 €
Musikalisches Programm im Großen Festspielhaus:
Fr. 29.03.2024, 19:00 Chorkonzert
Dirigent Antonio Pappano
Orchestra di Accademia Nazionale di Santa Cecilia
SONYA YONCHEVA (Sopran); JUDIT KUTASI (Mezzosopran); JONAS KAUFMANN (Tenor); MICHELE PERTUSI (Bass)
Coro dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Bachchor Salzburg
Sa. 30.03.2024, 19:00 Orchesterkonzert II
HECTOR BERLIOZ
BOHUSLAV MARTINŮ
Dirigent JAKUB HRŮŠA
Viola PINCHAS ZUKERMAN
Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
HECTOR BERLIOZ - "Le carnaval romain"
BOHUSLAV MARTINŮ - "Les Fresques de Piero della Francesca" H. 352
HECTOR BERLIOZ - "Harold en Italie" op. 16
So. 31.03.2024, 19:00 Orchesterkonzert I
Dirigent ANTONIO PAPPANO
Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
LUIGI BOCCHERINI / LUCIANO BERIO-"La ritirata notturna di Madrid"
AMILCARE PONCHIELLI - "Elegia"
VICTOR DE SABATA - "Juventus"
OTTORINO RESPIGHI - "Fontane di Roma", "Pini di Roma"
Mo. 01.04.2024, 18:00
"La Gioconda" von Amilcare Ponchielli
Musikalische Leitung ANTONIO PAPPANO
Inszenierung OLIVER MEARS
Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Bachchor Salzburg
Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor
ANNA NETREBKO (La Gioconda, Straßensängerin); AGNIESZKA REHLIS (La Cieca (Die Blinde), ihre Mutter); JONAS KAUFMANN (Enzo Grimaldo)