Quer durch Tschechien - Entlang des Eurovelo 9 vom Altvatergebirge nach Mikulov - 5 Tage

Der Eurovelo 9 beginnt in Danzig und führt nord-süd bis nach Pula. Viele Teilabschnitte hatten wir schon im Programm. Diesmal wollen wir den tschechischen Teil näher kennenlernen. Von der tschechisch-polnischen Grenze aus führt die Route nach Süden durch den hügeligen Abschnitt, vorbei am Altvater-Gebirge und durch die Auen der March nach Olmütz. Danach verläuft die Strecke durch den mährischen Karst, ein einzigartiges Gebiet mit vielen Höhlen, aber auch einem anspruchsvollen Gelände für Radfahrer. Zwischen Brünn und Mikulov liegen am Fuße der Palava-Berge die zahlreichen Weinberge mit den ausgezeichneten Weinlagen Südmährens.
1.Tag: Anreise Wien - Jesenik (50 km)
Nach der halbtägigen Anreise nach Jesenik unternehmen wir am Nachmittag einen Ausflug nach Zlate Hory und Glucholazy (Bad Ziegenhals).
2.Tag: Jesenik - Bozenov (70 km)
Zwischen Gratzer Schneeberg und Altvater Gebirge verläuft der Eurovelo 9 nach Süden. In Branna besuchen wir das Schloss Goldenstein, das bis 1941 im Besitz der Familie Liechtenstein war. Zu Mittag löschen wir unseren Durst im Bierrestaurant Holba und besichtigen das angeschlossene Museum. Inzwischen hat die March unseren Weg gekreuzt und wir begleiten sie nun bis Zabreh, wo wir auf den "Eskimo Welzl“ treffen. Unweit davon befindet sich das Wellnesshotel Bozenov, wo wir in unberührter Natur übernachten.
3.Tag: Bozenov - Olmütz (52 km)
Wir kehren zurück an die March und radeln am Vormittag durch die Marchauen von Litovel. Nachmittags erreichen wir die Bischofsstadt Olmütz, wo eine ausgedehnte Stadtbesichtigung vorgesehen ist.
4.Tag: Prostejov - Brünn (77 km)
Der ELITE-Radbus bringt uns nach dem Frühstück in die Textilstadt Prostejov. Vom Stadtzentrum starten wir die Etappe und erreichen das Schloss Plumlov. Von dort steigt der Eurovelo 9 auf die Hochebene des Drahaner Berglandes. Die landschaftlichen Höhepunkte der Tour sind die Fahrt durch die tiefen Schluchten des Mährischen Karstes und der Besuch der Macocha Tropfsteinhöhle. Noch vor dem Abendessen besichtigen wir gemeinsam das interessante Stadtzentrum von Brünn.
5.Tag: Brünn - Mikulov (68 km)
Wir besuchen das Prämonstratenser Kloster Rajhrad und radeln vorbei am Jagdschloss Zidlochovice. Die letzten Kilometer bis ans Ende der Tour führen uns entlang der riesigen Thaya Stauseen bevor wir die Grenzstadt Mikulov erreichen. Der ELITE-Radbus bringt uns zurück nach Wien.
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung in guten Mittelklassehotels
- 4 x Halbpension
- Rad- und Gepäcktransport
- techn. Support
- detaillierte Toureninfos + Pläne
- GPS Navigation
- Tourbegleitung
- Radreise- und Stornoschutz
- Arrangement im DZ754,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (07:00 Uhr)0,00 €
KEY FACTS
5 Tage | 4 Nächte | 250 BKM
317 km | 1944 hm | Level 2 - 3
Tourbegleiter: Heinz Müller, Ernst Reidl
Beschilderung: diverse Radwege
geeignete Räder: E-Bike, Trekkingrad, Mountainbike
KONDITIONELLE ANFORDERUNGEN / EINSTUFUNG
Level 1 leicht Einsteiger bis 65 km 100 - 500 hm
Level 2 leicht Einsteiger Basisfitness bis 80 km 300 - 700 hm
Level 3 mittel gute Fitness bis 90 km 500 - 900 hm
Level 4 halbschwer gute Kondition bis 90 km 800 - 1000 hm
Level 5 schwer sehr gute Kondition über 90 km über 1200 hm