Saisonabschluss Tarnow und andere Perlen Kleinpolens - Elite Premiumreise - 4 Tage


Unsere Saisonabschlussfahrt führt Sie 2025 nach Kleinpolen, wo das historische Herz Polens schlägt. Aber warum gerade dorthin?
Es gibt viele Gründe: eine reiche Geschichte mit vielen Bezügen zur ehemaligen Habsburgermonarchie, vielfältige und faszinierende Landschaften, traditionelle Holzarchitektur, unerwartete Weingüter, wo sich der Weinanbau prächtig entwickelt sowie zahlreiche historische Städte.
Als Ausgangspunkt haben wir die Stadt Tarnów ausgewählt, die zweitgrößte Stadt nach Krakau, auch “Perle der Renaissance“ genannt. Unweit der Grenze zum Karpatenvorland liegt Tarnów am Fuße der Beskiden. Doch am meisten überrascht die Architektur der Stadt mit ihrer Vielfalt an Baustilen und der fast unberührte mittelalterliche Stadtkern mit seinen Befestigungsanlagen und Bauten aus Gotik, Renaissance und Barockzeit. An die ehemals große Zahl jüdischer Bewohner in Tarnów erinnern die Reste der Synagoge und der große Jüdische Friedhof.
Auf unserem Programm steht auch ein Besuch in Przemyśl, malerisch im Tal des Flusses San und seiner benachbarten Hügel gelegen. Die sehenswerte Altstadt mit ihren zahlreichen katholischen und orthodoxen Kirchen, Synagogen und Befestigungsanlagen stammt großteils aus der Zeit der polnischen Adelsrepublik und der Habsburger Monarchie. In Łańcut bewundern wir eine der prunkvollsten frühbarocken Residenzen, die jahrhundertelang Sitz der Magnatenfamilien Lubomirski und Potocki war. In dem Schloss befinden sich stilvolle Prunkräume, eine Gemäldegalerie und als besondere Attraktion eine der größten Kutschensammlungen. Der Goetz-Palast in Brzesko wiederum repräsentiert eine der prächtigsten Fabrikantenresidenzen des späten 19. Jh., geplant von Fellner & Helmer aus Wien. Die Anlage wurde von Jan Albin Goetz Okocimski - Industrieller, Bierkönig, Gründer der Brauerei Okocim, Philanthrop und Kunstmäzen - erbaut. Im Rahmen unseres Besuches werden wir hier ein außergewöhnliches Konzert des Quartetts „Dobry Ton“ erleben. Den Abschluss unserer Entdeckumgstour bildet der Besuch in Bochnia, der ältesten Salzmine Polens. Seit 2013 ist Bochnia in die UNESCO-Liste der Welterbestätten eingetragen.
1.Tag: Wien - Brno/ Brünn - Olomouc/ Olmütz - Cieszyn/ Teschen - Tarnow (gemeinsames Abendessen im Hotel)
2.Tag:Tarnow (Stadtrundgang: Krakowskastraße, die ehemalige k.k.Landstraße, Marktplatz mit historischen Laubenhäusern und einem Renaissance-Rathaus, dessen Attika mit charakteristischen Maskaronen bekrönt ist, „Kathedral-Basilika“ Mariä Geburt aus dem 14. Jh. mit gotischen Flügelaltären und wertvollen Renaissance-Grabdenkmälern geschaffen von italienischen Bildhauern, Reste der Alten Synagoge - heute eine Gedenkstätte, gotische Holzkirche Mariä Himmelfahrt mit wundertätigem Gnadenbild u.v.m.) - Besuch auf dem Weingut Dabrowka mit Weinprobe, Mittagsimbiss - Rückfahrt ins Hotel und Freizeit - Brzesko (Konzert des Quartetts „Dobry Ton“ und Gala-Abendessen im Goetz Palast - erbaut von Fellner & Helmer) - Tarnow
3.Tag: Tarnow - Lancut (eine der schönsten aristokratischen Residenzen in Polen, umgeben von einem englischen Landschaftspark mit Orangerie, Pavillons und der barocken Synagoge mit Sammlungen der judaistischen Kunst) - Przemysl (Stadtbesichtigung mit ehemaligem Königsschloss, Rynek, Kathedrale Mariä Himmelfahrt, Palais Lubomirski, Franziskanerkirche, Karmeliterkirche u.v.m.) - Tarnow
4.Tag: Tarnow - Bochnia (Besuch in der Salzmine aus dem 12. Jh. - das älteste Salzbergwerk in Polen, heute UNESCO-Welterbestätte) - Rückfahrt nach Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung im ****Hotel Tarnovia
- 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet
- 2 x Abendessen im Hotel
- 2 x Mittagsteller incl. 1 Getränk am 1. und 4.Tag
- Weinprobe mit Imbiss
- 1 x Galaabend mit Konzert im Goetz Palast
- Eintritt und Führung im Schloss Lancut; in der Salzgrube Bochnia
- örtliche Reiseleitung
- Reiseleitung
- Elite Leistungspaket
- Arrangement im DZ1084,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (06:15 Uhr)0,00 €