Schlesien für Entdecker - 5 Tage

Musik
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
23brs0830
Reisetermin:
30.08.2023 - 03.09.2023
Preis:
ab 698,00 € p.P.

Die Region Niederschlesien, entlang des Ober- und Mittellaufs der Oder gelegen, fasziniert schon seit Jahrzehnten als Schmelztiegel verschiedenster Kulturen und Sprachen. Auf dieser Reise besuchen wir eines der ältesten Zisterzienser-Klöster auf polnischem Boden, Kloster Grüssau, bekannt für seine Fresken im Stile des schlesischen Barock. Von Hirschberg aus erkunden wir die Lebensgeschichte von Gerhart Hauptmann, Literaturnobelpreisträger von 1912, sowie die Geschichte der Zillertaler Glaubensflüchtlinge und den kuriosen Standortwechsel der norwegischen Stabkirche von Wang nach Krummhübel. Die Religion hat schon immer die Geschicke des Landes bestimmt, wie die evangelische Friedenskirche von Jauer (UNESCO-Weltkulturerbe) - einer der größten Fachwerkbauten Europas - dokumentiert. Das Schicksal der Stadt Liegnitz, vom alten Piasten-Herrschersitz zum deutschen Fliegerhorst und nach dem 2. Weltkrieg zum wichtigsten Standort der Sowjetarmee in der Volksrepublik Polen, lernen wir auf unserem Weg in die Landeshauptstadt Breslau kennen. Diese erkunden wir im Zuge einer ausgedehnten Stadtbesichtigung mit Jahrhunderthalle (UNESCO-Weltkulturerbe), Dominsel als ältester Stadtteil von Breslau, Universität mit Aula Leopoldina, Rynek mit Rathaus sowie Bürgerhäusern im Renaissance- und Barockstil.



1.Tag : 07:00 Wien - Nordausfahrt - Brno/ Brünn - Hradec Králové /Königgrätz (kleiner Rundgang und Mittagspause) - Jaroměř - Trutnov - Grenze zu Polen - Krzeszów/ Kloster Grüssau (Klosterkomplex der Zisterzienser, Führung und Besichtigung) - Jelenia Góra/Hirschberg

2. Tag: Jelenia Góra/ Hirscgberg - Jagniątków/ Agnetendorf (Haus Wiesenstein, ehemaliges Wohnhaus von Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann) - Karpacz/ Krummhübel (Besichtigung der aus Norwegen stammenden Stabkirche Wang) - zurück nach Jelenia Góra (Rynek mit Laubenhäusern, Rathaus, ehemalige Friedenskirche, Freizeit)

3.Tag : Jelenia Góra/ Hirschberg - Jawor/ Jauer (Besichtigung der evangelischen Friedenskirche, UNESCO-Weltkulturerbe) - Legnica/ Liegnitz (historische Altstadt mit Piasten-Schloss und weiter auf den Spuren der Moderne - eklektische Bauten mit Einflüssen der Moderne und des Jugendstils, Gartenstadt, Arbeitersiedlung) - Lubiąż/ Leubus (ältestes Zisterzienserkloster in Schlesien, Besichtigung) - Wrocław /Breslau

4.Tag : Wrocław/ Breslau - (ausführliche Stadtbesichtigung mit Messeareal und Jahrhunderthalle (UNESCO-Weltkulturerbe), Dominsel mit Kathedrale, Markthalle, Universität mit Aula Leopoldina, Fleischbänke, Rynek u.v.m.) - Rest des Tages zur freien Verfügung für individuelle Entdeckungen

5.Tag : Wrocław/ Breslau - durch die Schlesische Landschaft an Kłodzko/Glatz vorbei an die Tschechische Grenze - Olomouc/ Olmütz (Rundgang und Mittagspause) - Mikulov/ Nikolsburg - Wien

- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung in ***/ ****Hotels
- 2 x Halbpension in Jelenia Gora
- 1 x Halbpension; 1 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet in Wroclaw
- Eintritte: Kloster in Grüssau; Hauptmann Museum
- Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon
- Elite Leistungspaket

30.08.2023 - 03.09.2023 | 5 Tage
Unterkunft laut Beschreibung
  • Arrangement im DZ
    698,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (06:15 Uhr)
    0,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Einbettzimmerzuschlag
    144,00 €

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk