Schloss Artstetten und Oskar Kokoschka Ausstellung mit Pfingstrosenfest - 1 Tag

Ein Ausflug nach Pöchlarn ins Oskar Kokoschka-Museum zur interessanten Ausstellung und dann weiter zum Schloss Artstetten steht heuer gleich zwei Mal auf dem Programm. Und das aus gutem Grund: Die Pfingstrosenblüte im Frühjahr, wenn der Park rund ums Schloss in besonders schöner Farbenpracht steht, und die Aufführung eines Theaterstücks von Karl Valentin und Lisa Karlstadt im Herbst sind die Höhepunkte des Nachmittagsprogramms. Wer länger in Artstetten verweilen möchte kann auch das Museum am Vormittag auslassen.
09:00 Wien - Pöchlarn (Gelegenheit zum geführten Besuch der Oskar Kokoschka-Ausstellung "Stürmische Jahre in Berlin") - Artstetten
Termin 1: Aufenthalt im und rund ums Schloss, wo beim Mai-Termin das Pfingstrosenfest stattfindet, Gelegenheit zu einer Schlossführung)
Termin 2: geführte Schlossbesichtigung und im Anschluss Besuch des Theaterstücks "Valentin's Panoptikum - ein Aquarium voll Regen, voll Traufe und anderen Wortklauberein"
anschließend Rückfahrt nach Wien
- Busfahrt lt. Progamm
- Führung im Schoss Artstetten
- Termin 1: Eintritt zum Pfingstrosenfest im Park und Museumseintritt
- Reiseleitung
- Arrangement77,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garage (08:30 Uhr)0,00 €
Zur Ausstellung "Stürmische Jahre in Berlin" im Oskar Kokoschka-Dokumentationszentrum:
Der in Pöchlarn geborene Maler, Grafiker und Dramatiker war ab 1910 für die von Herwart Walden herausgegebene Zeitschrift DER STURM tätig. Sie hatte wesentlichen Anteil am Durchbruch des Künstlers. Die Schau widmet sich Oskar Kokoschkas Arbeiten für das Berliner Avantgardeblatt und gibt Einblick in dieses wichtige Künstlernetzwerk der Moderne. 1911 befreundete er sich mit Alma Mahler, mit der er ab 1912 eine dreijährige, heftige schließlich aber unerfüllte Beziehung einging.