Serbische Donau - von Osijek bis zum Eisernen Tor - 8 Tage

Radreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
25ert0927
Reisetermin:
27.09.2025 - 04.10.2025
Preis:
ab 1460,00 € p.P.

588 Kilometer lang durchfließt die Donau Serbien. Von Ungarn kommend bildet sie von Flusskilometer 1.433 zunächst den Grenzfluss mit Kroatien. An den Ufern offenbart sich eine äußerst abwechslungsreiche Natur mit zahlreichen Naturreservaten und Nationalparks sowie Zeugnissen einer Jahrtausende zurückreichenden Kulturgeschichte. Zentren des Lebens sind die direkt am Strom liegende Hauptstadt Belgrad und die zweitgrößte Stadt Serbiens, Novi Sad. Landschaftlicher Höhepunkt dieser Etappe des Donaupuzzles ist die Fahrt durchs Eiserne Tor.

1.Tag: Osijek - Vukovar (52 km)
Anreise mit dem ELITE-Radbus über Budapest nach Osijek. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung radeln wir entlang des Naturparks Kopacki rit. Dieses Sumpfreservat ist am Delta der Drau in die Donau entstanden und bietet Natur in ihrer Unberührtheit wie man sie nur selten findet. Bei Dalj kommen wir wieder direkt an die Donau. Das Gebiet von Vukovar ist geprägt vom Weinbau. Den edlen Tropfen können wir am Abend verkosten.

2.Tag: Vukovar - Novi Sad (87 km)
Heute überqueren wir bei Ilok, der östlichsten Stadt Kroatiens, die Donau und radeln am nördlichen Ufer im Gebiet der Vojvodina bis Novi Sad. Es ist die zweitgrößte Stadt Serbiens und kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region. Das berühmteste Bauwerk der Stadt ist die Festungsanlage Peterwardein, die seit dem Sieg Prinz Eugens über die Türken immer wieder ausgebaut wurde. Am Nachmittag haben wir Gelegenheit zu einer Burgführung oder zu einem Bummel durch das belebte Stadtzentrum.

3.Tag: Novi Sad - Belgrad (100 km)
Nach dem Frühstück verlassen wir Novi Sad und radeln am südlichen Ufer durch das Gebiet Srem. Bald erreichen wir die Barockstadt Sremski Karlovci, in der im Jahre 1699 der Friedensvertrag mit den Türken geschlossen wurde. Das flache Gebiet wird im Südwesten vom 250 Meter hohen Frankenwald begrenzt. Es ist das religiöse Zentrum Serbiens. Wegen der vielen Klöster hat es den Beinamen "Heiliger Berg" erhalten. Entlang der Donau geht es auf verkehrsarmen Straßen über Stari Slankamen und Stari Banovci nach Belgrad.

4.Tag: Belgrad - Kovin (61 km)
Am Vormittag steht eine geführte Stadtrundfahrt mit dem Rad auf dem Programm. Über vierzig Mal wurde die Stadt zerstört und wieder aufgebaut. Heute sind es vor allem Baudenkmäler des Historismus und der Moderne, die das Stadtbild von Belgrad prägen. Über die Pančevački Most gelangen wir aus der Stadt. Danach radeln wir entlang der Deliblato Sanddüne. Das Radfahren auf den ruhigen Wegen durch dieses waldreiche Gebiet am Nordufer der Donau ist ein Genuss. Am gegenüberliegenden Ufer sieht man die Festung von Smederevo. Bis ins 15. Jahrhundert war Smederevo Hauptstadt des Serbischen Königreiches.

5.Tag: Kovin - Veliko Gradiste (55 km)
Wieder zurück am linken Donauufer führt der Hochwasserdamm zum Großteil direkt an der Donau entlang, die hier schon gewaltige Ausmaße annimmt. Wir radeln bis Dubovac und überqueren kurz vor der rumänischen Grenze beim sogenannten Donau-Theiss-Donau-Kanal wieder die Donau. Nach der Brücke geht es entlang des Kanals bis Stara Palanka. Es erwartet uns eine 20-minütige wunderbare Fahrt über die hier sehr breite Donau. Der Donauradweg führt nun zwischen dem Strom und einem Altarm hindurch und zählt zu den schönsten Streckenabschnitten in Serbien. Mitten im Grünen liegt auch das neue Hotel Danubia Park, wo wir für den nächsten Tag neue Kräfte sammeln können.

6.Tag: Veliko Gradiste - Donji Milanovac (81 km)
Am rumänischen Ufer sieht man bereits die Karpaten. Wir radeln bis Golubac direkt am Eingang zum Eisernen Tor und erreichen die wahrscheinlich beeindruckendste Festung an der gesamten Donau. Die Burganlage Golubac stammt aus dem 14. Jahrhundert und war bis 1867 in osmanischem Besitz. Unmittelbar nach der Festung wird die Donau in eine enge Schlucht gezwängt. Es ist der Beginn einer 120 Kilometer langen Durchfahrt durch die Donauenge.

7.Tag: Donji Milanovac - Kladovo (65 km)
Heute kommen wir zum Höhepunkt der Donaureise - die Durchfahrt durch die Derdap Schlucht (Eisernes Tor). Enorme Wassermassen werden hier an dieser Stelle auf 150 Meter zusammengedrückt. Die beiden engsten Stellen werden kleiner und großer Kessel (Mali und Veliki Kazan) genannt. Zwischen den beiden Engen erwartet uns ein 4 Kilometer langer Anstieg von 180 Höhenmetern. Am Ende der Schlucht kommen wir am Staudamm Derdap I und an den römischen Ausgrabungen Kastrum vorbei. In Kladovo wartet der ELITE-Radbus und bringt uns zum letzten Hotel.

8.Tag: Rückfahrt nach Wien

- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung in Mittelklassehotels
- 7 x Halbpension
- Stadtführungen
- Rad- und Gepäckstransport
- techn. Support
- detaillierte Tourinfos + Pläne
- GPS Navigation
- Tourbegleitung
- Radreise- und Stornoschutz

27.09.2025 - 04.10.2025 | 8 Tage
Unterkunft laut Beschreibung
  • Arrangement im DZ
    1460,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1210 Wien - ELITE 21 / Garage (06:00 Uhr)
    0,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Einbettzimmerzuschlag
    210,00 €
  • Leih-E-Bike Kalkhoff
    115,00 €
  • Leih-E-Bike KTM Damen
    194,00 €
  • Leih-E-Bike KTM Herren
    194,00 €
  • Leih-E-Bike Simplon Chenoa
    252,00 €

KEY FACTS
8 Tage | 7 Nächte | 400 BKM
469 km | 1300 hm | Level 3

Tourbegleiter: Karl Exler

Beschilderung: EuroVelo 6
geeignete Räder: E-Bike, Trekkingrad, Mountainbike


KONDITIONELLE ANFORDERUNGEN / EINSTUFUNG
Level 1 leicht Einsteiger bis 65 km // 100 - 500 hm
Level 2 leicht Einsteiger Basisfitness bis 80 km // 300 - 700 hm
Level 3 mittel gute Fitness bis 90 km // 500 - 900 hm
Level 4 halbschwer gute Kondition bis 90 km // 800 - 1000 hm
Level 5 schwer sehr gute Kondition über 90 km // über 1200 hm

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk