Smetanafestspiele in Litomysl - 3 Tage


Das internationale Opernfestival "Smetanas Litomysl" ist das zweitälteste und größte Freiluftfestival für klassische Musik in Tschechien und zählt seit vielen Jahren zu den Fixpunkten unseres Sommerprogramms. Die Stadt Litomysl, im böhmisch-mährischen Grenzgebiet gelegen, ist mit ihrem Renaissanceschloss mit dem reizenden, original erhalten gebliebenen Theater aus dem 18.Jh. sowie dem malerischen Stadtkern ein wahres Kulturjuwel. Hier wurde 1824 einer der größten Komponisten des 19. Jh. und Schöpfer der neuzeitlichen tschechischen Musik, Bedřich Smetana, geboren. Das ihm gewidmete Festival bietet jedes Jahr eine qualitätvolle Auswahl an Werken Smetanas sowie anderer Komponisten. Heuer haben wir als besonderen Höhepunkt einen Barockabend im unweit von Litomysl gelegenen Schloss Nove Hrady im Programm.
Das Rokokoschloss Nové Hrady wurde um 1775 im Stil französischer Lustschlösser erbaut und mit prachtvollen Gärten umgeben, die bis heute erhalten sind. Im 20. Jh. verfiel das Schloss erheblich, und 1997 kauften es Magda und Petr Kučer. Mit unglaublichem Einsatz der gesamten Familie gelang es ihnen, in relativ kurzer Zeit die einstige Schönheit des "tschechischen Versailles“ wiederherzustellen. Nach Vorbildern auf alten Stichen ließen sie auch das ursprüngliche Heckentheater langsam wieder heranwachsen. Seit 10 Jahren gibt es im Rahmen des Smetanafestivals die Barockabende am Schloss, deren Höhepunkt jeweils die Aufführung einer oder zwei kleinerer Barockopern ist. Nur 150 Personen fasst dieses Naturtheater, so ist es eine Veranstaltung in relativ kleinem Rahmen. Die Schlossbesitzer empfangen die Gäste am großen Tor, man spaziert geruhsam durch das Schloss und die Gärten, wo zwischendurch verschiedene barocke Lustbarkeiten und Erfrischungen im Rahmen eines Buffets auf die Besucher warten. Also nicht nur eine Opernaufführung sondern wirklich eine Barocke Soiree!
1.Tag: 11:00 Wien - Mikulov/ Nikolsburg (kleiner Rundgang und Mittagspause) - Brno/ Brünn - Svitavvy/ Zwittau (Rundgang über den schönen Stadtplatz mit Laubengängen, Ottendorfer Haus, Rathaus, Langer Villa, Geburtshaus von Oskar Schindler) - Ceska Trebova/ Trübau (Zimmerbezug und frühes Abendessen)
19:00 Transfer nach Nove Hrady - 20:00 im Schloss
ca. 24:00 Rückfahrt zum Hotel
2.Tag: Ceska Trebova (Spaziergang durch den Ort - denkmalgeschützte Altstadt, Renaissance Rathaus, Katharinenrotunde mit hölzernem Glockenturm) - Vamberk/ Wamberg (Besuch des Spitzenmuseums - traditionelle Klöppelspitzen und moderne Spitzenkunst) - Doudleby (frühbarockes Schloss der Familie Dubna mit interessanten Fresken) - Usti nach Orlici/ Wildenschwert (schöner Stadtplatz, Museum in der Jugendstilvilla Herdrych) - Ceska Trebova (Abendessen im Hotel) - Transfer nach Litomyšl/ Leitomischl
21:00 von G. Verdi
anschließend Rückfahrt zum Hotel
3.Tag: Ceska Trebova - Litomysl/ Leitomischl (Stadtrundgang und Besichtigung des zum UNESCO Weltkulturerbe zählenden Schlosses mit dem original erhaltenen historischen Theater aus 1798 sowie des Smetana Museums in seinem Geburtshaus - Mittagspause) - Lysice (Barockschloss ehemals im Besitz der Familie Dubsky mit wertvoller Ausstattung und der Bilbliothek von Marie von Ebner Eschenbach) - Brno/ Brünn - Wien
- Busfahrt lt. Programm
- Unterbringung im ***Hotel Bravo oder im Pension Faltus
- 2 x Halbpension
- Reiseleitung: Frau Mag. Monika Böhm
- Elite Leistungspaket
- Arrangement DZ in Pension Faltus437,00 €
- Arrangement im DZ459,00 €
- Arrangement in der Suite im Bravo469,00 €
- Arrangement im DZ als EZ im Pension Faltus482,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1210 Wien - Garagenausfahrt (10:15 Uhr)0,00 €
Musikalisches Programm:
23.06. Barockabend in Nove Hrady mit
serva padrona" - opera buffa von G. B. Pergolesi und opera O kominku" - komisches Singspiel von Karel Jan Loos
im Heckentheater im Schlossgarten
Der Besuch ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, da man sich in den Gärten auf unbefestigten und teilweise nicht so gut beleuchteten Wegen bewegt. Bei Schlechtwetter findet die Aufführung im Theater auf dem Dachboden statt, das nur über relativ steile Treppen erreichbar ist.
24.06. von G. Verdi in der Festhalle
mit Chor und Orchester der Janacek Oper Brünn, Dirigent: Robert Kruzik, Solisten: Harold Meers, Dalibor Jenis, Jana Srejma Kacirkova, Regie: Martin Glaser
Da kurzfristig mit Renovierungsarbeiten am Schloss in Litomysl begonnen wurde, finden die Veranstaltungen nicht im Schlosshof statt sondern in einer sehr schönen Mehrzweckhalle, die 2007 für den Mies van der Rohe Pavilion Award der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur nominiert wurde. Sie besteht aus einer sehr luftigen Holzdachkonstruktion mit Lichtbändern und hat eine sehr gute Akustik. Die Halle und ihre Umgebung wird für das Festival besonders dekoriert und gestaltet.