St. Margarethen - "Carmen" - 1 Tag

Festival Musik Theater / Ticket
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
23mar0812
Reisetermin:
10 Termine
12.08.2023
Preis:
ab 76,00 € p.P.

Auf den Straßen von Sevilla treffen an einem glühend heißen Sommerabend zwei junge Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die verhängnisvolle Liebe der impulsiven Fabrikarbeiterin Carmen und des unbedarften Sergeanten José reißt das ungleiche Paar in einen Strudel aus Liebe, Eifersucht, Hass und Abscheu.
Für diese alle Grenzen sprengende Liebe hat Georges Bizet eine ebenso grenzenlose Fülle grandioser Melodien geschaffen: Habanera, Blumenarie, Torero-Lied, Seguidilla, Schmugglerquinte – all diese tönenden Meisterwerke finden ihren Widerhall in der gleichermaßen wilden wie sanften Landschaft des Steinbruchs St. Margarethen, der so zum Gleichnis wird für die faszinierendste Figur der Opernbühne.

18:00 Wien - St. Margarethen
20:00"Carmen" von G. Bizet
Aufführung in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Spieldauer: ca. 2 Std. 45 Min.(inkl. Pause)
anschließend Rückfahrt nach Wien

- Transfer Wien - St. Margarethen - Wien
- Opernkarte

Wählen Sie Ihren Termin
Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
262728293012
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31123456
August 2023
MoDiMiDoFrSaSo
31123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
45678910
1 Tag
12.08.2023 - 12.08.2023 | 1 Tag
Tagesfahrt
  • Arrangement Kat. V - Frühbucherbonus bis 31.1.23
    76,00 €
  • Arrangement Kat. V
    86,00 €
  • Arrangement Kat. IV - Frühbucherbonus bis 31.1.23
    93,00 €
  • Arrangement Kat. IV
    104,00 €
  • Arrangement Kat. III - Frühbucherbonus bis 31.1.23
    115,00 €
  • Arrangement Kat. III
    127,00 €
  • Arrangement Kat. II - Frühbucherbonus bis 31.1.23
    135,00 €
  • Arrangement Kat. II
    148,00 €
  • Arrangement Kat. I - Frühbucherbonus bis 31.1.22
    162,00 €
  • Arrangement Kat. I
    176,00 €
Abfahrtsorte
  • Ausgangspunkt: 1010 Wien - Operngasse (18:00 Uhr)
    0,00 €

Handlung:

Auf den glühend heißen Straßen von Sevilla. An einem verhängnisvollen Sommerabend treffen hier zwei junge Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die impulsive, von vielen begehrte Fabrikarbeiterin Carmen und der unbedarfte, naive Sergeant José, der soeben neu in die Stadt gekommen ist. Rasch verfällt José sowohl Carmens Schönheit als auch ihrem unbändigen Freiheitsdrang, der sich von keiner gesellschaftlichen Norm zügeln lässt. José desertiert kurzerhand, um ein neues Leben an Carmens Seite gemeinsam mit ihren kriminellen Freunden zu beginnen. Doch bald holt ihn seine Vergangenheit ein: seine Verlobte Micaela will José auf den Pfad von Gesetz und Tugend zurückführen. Als sich auch noch der draufgängerische Stierfechter Escamillo zwischen die beiden ungleichen Liebenden drängt, reißen sich Carmen und José in einem Strudel aus Liebe, Eifersucht und Leidenschaft gegenseitig in den Abgrund. Am Schluss wird der einst so brave Soldat zum Mörder der Frau, die auf der Welt nichts und niemanden je wirklich geliebt hat - außer ihrer grenzenlosen Freiheit.

Mit "Carmen“ hat Georges Bizet nicht nur eine der meistgespielten Opern der Welt geschaffen, sondern auch das Kunststück vollbracht, dem prekären Milieu der Zigarettenarbeiterinnen, der einfachen Wachsoldaten und der kleinkriminellen Grenzschmuggler ein unsterbliches Denkmal auf der Opernbühne zu setzen. Dabei schöpft der französische Meister aus seinem nie versiegenden Inspirationsquell für grandiose Melodien: Egal ob Carmens berühmte Habanera, Josés Blumenarie, "Draußen am Wall von Sevilla“, das Quintett der Schmuggler, die düstere Prophezeihung aus den Spielkarten, Micaelas einsames Gebet in den Bergen, Escamillos Loblied auf den Stierkampf - nahezu jede Nummer dieser Oper hat sich unauslöschlich ins musikalische Gedächtnis des Publikums auf der ganzen Welt gebrannt.

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk