St. Pölten Festspielhaus Shuttle - 1 Tag




Akram Khan . English National Ballet / Giselle
In Zusammenarbeit mit dem Festspielhaus Sankt Pölten bieten wir zu ausgesuchten Vorstellungen einen Shuttle Dienst ab Wien Operngasse bis St. Pölten Festspielhaus. Bequemer geht es nicht und besonders nach einer fulminanten Aufführung können Sie sich bequem zurücklehnen und sind in kürzester Zeit relaxed wieder in Wien zurück. Nähere Details zum Programm finden Sie unter Informationen.
17:00 Wien - St. Pölten
19:30 Vorstellung - Großer Saal
anschließend Rückfahrt nach Wien
Vorverkaufs-Preis pro Person (Hin- und Rückfahrt) bis 3 Werktage vor der Veranstaltung
EUR 15, ermäßigt EUR 12
Ermäßigungen für AbonnentInnen, Jugendliche unter 26 Jahren, Mitglieder des Vereins Freunde der Kultur St. Pölten, FreundInnen der Kunstmeile Krems, InhaberInnen der Grafenegg-Card, TeilnehmerInnen am Pluspunkt-Vorteilsprogramm der Tonkünstler sowie Mitglieder des Freundesverein Bühne Baden
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Bus-Shuttle Ticket nur bis 3 Werktage vor der Veranstaltung bei den Vorverkaufsstellen zum günstigen Vorverkaufspreis buchen können, danach sind keine Ermäßigungen mehr möglich!
Fixpreis für kurzfristige Buchungen und ab 2 Werktage vor der Veranstaltung und im Bus: EUR 18, einfache Fahrt EUR 10 (nur nach Verfügbarkeit).
- Busfahrt lt. Programm
- Veranstaltungskarte Kat 1
- Einführung od. bewegte Einführung vor der Vorstellung
- Reiseleitung
- Ab 48h vor Vorstellung nur Busfahrt einfache Fahrt10,00 €
- Vorverkauf: nur Busfahrt hin&retour15,00 €
- Ab 48h vor Vorstellung nur Busfahrt hin&retour18,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1010 Wien - Operngasse (17:00 Uhr)0,00 €
ZUM PROGRAMM
ÖSTERREICH-PREMIERE
Tanz/Zeitgenössisches Ballett Nicht viele Werke der frühen Romantik finden heute noch ihren Weg auf die Bühne. Wie sie für nachfolgende Generationen relevant bleiben, stellt Akram Khan mit seiner Bearbeitung von Giselle eindrucksvoll unter Beweis. 2016 für das English National Ballet choreografiert und seither von London bis Auckland um die Welt gereist, ist die Kreation des britischen Choreografen mit bengalischen Wurzeln beinahe selbst ein moderner Klassiker geworden.Raffiniert verortet Khan das fantastisch-romantische Handlungsballett in einer abstrakten Version unserer Gegenwart.
Gemeinsam mit einem hochkarätigen künstlerischen Team, darunter der Oscar-prämierte Ausstatter Tim Yip, inszeniert Akram Khan eine hochaktuelle Klassiker-Bearbeitung, die weitaus mehr als eine Geschichte über Liebe, Betrug und Vergebung ist: Khan, der in alten Mythen stets die Verbindung zu unserer Gegenwart sucht, gelingt eine Parabel über Migration, Globalisierung und Macht, die ihrem Ruf als "Meisterwerk des Tanzes des 21. Jahrhunderts“ (The Mail on Sunday) nur allzu gerecht wird.
BESETZUNG
Akram Khan Choreografie und Regie, Vincenzo Lamagna Komposition und Sounddesign (nach der Originalkomposition von Adolphe Adam), Tim Yip Visual Design und Kostüme, Mark Henderson Licht, Ruth Little Dramaturgie, Andrej Petrovic Choreografieassistenz, Mavin Khoo Probenleitung, Gavin Sutherland Orchestrierung, Yvonne Gilbert Sound, English National Ballet Tanz