St. Pölten Festspielhaus Shuttle - 1 Tag




Doris Uhlich
Sonne
In Zusammenarbeit mit dem Festspielhaus Sankt Pölten bieten wir zu ausgesuchten Vorstellungen einen Shuttle Dienst ab Wien Operngasse bis St. Pölten Festspielhaus. Bequemer geht es nicht und besonders nach einer fulminanten Aufführung können Sie sich bequem zurücklehnen und sind in kürzester Zeit relaxed wieder in Wien zurück. Nähere Details zum Programm finden Sie unter Informationen.
17:00 Wien - St. Pölten
19:30 Vorstellung - Großer Saal
anschließend Rückfahrt nach Wien
Vorverkaufs-Preis pro Person (Hin- und Rückfahrt) bis 3 Werktage vor der Veranstaltung
EUR 15, ermäßigt EUR 12
Ermäßigungen für AbonnentInnen, Jugendliche unter 26 Jahren, Mitglieder des Vereins Freunde der Kultur St. Pölten, FreundInnen der Kunstmeile Krems, InhaberInnen der Grafenegg-Card, TeilnehmerInnen am Pluspunkt-Vorteilsprogramm der Tonkünstler sowie Mitglieder des Freundesverein Bühne Baden
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Bus-Shuttle Ticket nur bis 3 Werktage vor der Veranstaltung bei den Vorverkaufsstellen zum günstigen Vorverkaufspreis buchen können, danach sind keine Ermäßigungen mehr möglich!
Fixpreis für kurzfristige Buchungen und ab 2 Werktage vor der Veranstaltung und im Bus: EUR 18, einfache Fahrt EUR 10 (nur nach Verfügbarkeit).
- Busfahrt
- Ab 48h vor Vorstellung nur Busfahrt einfache Fahrt10,00 €
- Vorverkauf: nur Busfahrt hin&retour15,00 €
- Ab 48h vor Vorstellung nur Busfahrt hin&retour18,00 €
-
▼ Zustiegsstellen:Ausgangspunkt: 1010 Wien - Operngasse (17:00 Uhr)0,00 €
ÖSTERREICH-PREMIERE
FESTSPIELHAUS-KOPRODUKTION
Tanz/Performance "Die Sonne hat allen Grund, melancholisch zu sein. In der Klimakrise wird sie als aggressiv dargestellt. Sie möchte gar nicht aggressiv sein. Sie schaut ohnmächtig zu, wie ihre Hitze durch die schwindende Ozonschicht auf die Erde brennt. Die Sonne ist eine komplexe Figur. Könnte sie sprechen, ich möchte sie hören“, so Doris Uhlich über ihr neuestes Projekt. In diesem Teil ihrer Melancholie-Trilogie lässt die österreichische Performerin und Choreografin die Sonne zu Wort kommen. Einst als Gottheit verehrt, blickt diese nun vielleicht etwas gekränkt auf die Erde: Soll sie wirklich für die ökologische Krise verantwortlich sein? Doris Uhlich verstrickt das Publikum in ein zugleich spielerisches und melancholisches Gedankenexperiment aus gesprochenem und gesungenem Text, Bewegung und Tanz und natürlich – Sonnenlicht.