Steiermark - Goldener Herbst rund um Semriach - 3 Tage

Semriach Panorama
Kunst+Kultur Wanderreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
25ste0910
Reisetermin:
10.09.2025 - 12.09.2025
Preis:
ab 512,00 € p.P.

Genießen Sie die Tage in der wunderschönen Oststeiermark rund um Semirach und St. Radegund! Kaum eine Region bietet so eine bunte Mischung aus unterschiedlichsten Landschaftstypen und attraktiven Naturerlebnissen. Eine wildromantische Wanderung durch die Kesselfall-Klamm zwischen Wasserfällen und schroffen Felsen hindurch und die Quellenwege St. Radegund, auf denen man die heilende Kraft der Natur erkunden kann, sind für jeden eine eindrucksvolle und spannende Erfahrung. Zum Abschluss genießen Sie mit uns die einzigartige Aussicht vom markanten und sagenumwobenen Gipfel des Schöckls.

1.Tag: Anreise und Kesselfallklamm (leichtes Niveau)
Unsere Fahrt führt uns über Bruck/ Mur bis zum Gasthaus Sandwirt im Augraben. Von hier beginnen wir eine leichte Wanderung zu einigen Wasserfällen, Stromschnellen und Becken, durch die sich rauschende Bäche ihren Weg bahnen. Der Kesselfall-Rundweg ist mit Brücken und Leitern optimal abgesichert und trotzdem abwechslungsreich und macht es möglich, das Naturschauspiel hautnah zu erleben. Nach insgesamt rund 2,5 Kilometern, 200 Höhenmetern und 1,5 bis 2 Stunden Gehzeit endet der Rundweg direkt beim Ausgangspunkt. Anschließend fahren wir mit dem Bus nach Semriach, wo wir für die nächsten 2 Nächte das Familienhotel „Der Trattner“, beziehen werden.

2.Tag: Quellenwege St. Radegund (mittleres Niveau, gutes Schuhwerk empfohlen)
Heute verbringen wir den Tag in dem Kurort Sankt Radegund bei Graz und wandern entlang architektonisch kunstvoll gefasster Quellen, deren Ursprung bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückgeht. Damals hat man bereits die heilsame Wirkung des Wassers aus dem Schöckl erkannt und die erste Kurheilanstalt errichtet. Heute tragen sie die Namen ihrer Stifter.
Am Vormittag begehen wir die schöne, wenig frequentierte und mittelschwere St. Radegund-Kalvarienbergrunde. Wir wandern teils über Waldwege, teils über Straßen und Wiesen vorbei an Kühen, der Burg Ehrenfels, und am Ende der Runde nach etwa 3 Stunden erreichen wir den, dem Weg den Namen verleihenden, frisch renovierten Kalvarienberg mit der Eremitage und der schönen Pfarrkirche. Am Nachmittag wandern wir auf dem Ungarischen Quellenweg, der seinen Namen den zahlreichen ungarischen Gästen verdankt. Der Weg ist etwa 1,5 Kilometer lang und ist locker in einer halben Stunde zu gehen. Es werden nur 80 Höhenmeter überwunden, vorbei an der Dr. Pollak Quelle und der Rosa Quelle bis man zur Hannelore Quelle bzw. dem Kraftplatz "Tarock Partie mit Mühle" und bis zur Hungaria-Quelle kommt, über der die - mit der Stephanskrone gekrönte - „Ungarische Madonna” thront.
Entlang der Runde lädt immer wieder das frische Wasser dazu ein, seine Füße abzukühlen.

3.Tag: Ulrichsbrunnrundweg und Schöckl (leichte ca. 8 Km lange Wanderung)
Bevor wir die Heimreise nach Wien antreten, gehen wir den lokalen Semriacher Pilgerweg zur Filialkirche Ulrichsbrunn, der uns durch den Bürgerwald zur Anhöhe Ulrichsbrunn beim Windhofkogel und zurück über Anger mit Almenlandblick, Karl am Stein und den Bürgerwald nach Semriach führt. Unterwegs gibt es immer wieder herrliche Panoramablicke. Anschließend fahren wir mit der modernen Seilbahn auf den Schöckl (1.445 m) und unternehmen einen kleinen Spaziergang mit schönen Ausblicken in den Naturpark Almenland.

- Busfahrt lt.Programm
- Unterbringung im **** Der Trattnerhof
- 2 x Halbpension
- Nutzung der hoteleigenen Freizeiteinrichtungen
(Hallenbad
- Sauna
- Dampfbad
- Infrarotkabine
- Badetasche mit Saunatuch und Bademantel)
- Fahrt mit Schlossbergbahn und Schöckl Seilbahn
- Reiseleitung: Mag. Ursula Debera
- Elite Leistungspaket

10.09.2025 - 12.09.2025 | 3 Tage
Unterkunft laut Beschreibung
  • Arrangement im DZ
    512,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Einbettzimmerzuschlag
    48,00 €

Nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk